Pelkum: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 140: Zeile 140:
In den 2010er-Jahren wurden weite Teile der [[Hamm-Osterfelder Bahn]] mit Lärmschutzwänden ausgestattet; im Jahre 2021 auch weite Teile der Eisenbahnstrecke Hamm–Dortmund im Ortsteil Selmigerheide.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bahn-baut-200-meter-schallschutz-arbeiten-in-der-selmigerheide-gehen-ende-maerz-weiter-90196058.html Wa.de vom 09.02.2021]</ref>
In den 2010er-Jahren wurden weite Teile der [[Hamm-Osterfelder Bahn]] mit Lärmschutzwänden ausgestattet; im Jahre 2021 auch weite Teile der Eisenbahnstrecke Hamm–Dortmund im Ortsteil Selmigerheide.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bahn-baut-200-meter-schallschutz-arbeiten-in-der-selmigerheide-gehen-ende-maerz-weiter-90196058.html Wa.de vom 09.02.2021]</ref>


Im '''Straßennetz''' des Bezirks wurden seit 2012 konsequent Ampeln durch Kreisverkehre ersetzt, schwerpunktmäßig an der [[Kamener Straße]], der unbestreitbaren Nervenader des Autoverkehrs in Pelkum. Die Ampelanlagen an der Ecke [[Bönener Straße]], [[Alte Landwehrstraße]] und [[Kleine Werlstraße]] wurden damit überflüssig und verschwanden bis [[2017]] sukzessive.
Im Straßennetz des Bezirks wurden seit 2012 konsequent Ampeln durch Kreisverkehre ersetzt, schwerpunktmäßig an der [[Kamener Straße]], der unbestreitbaren Nervenader des Autoverkehrs in Pelkum. Die Ampelanlagen an der Ecke [[Bönener Straße]], [[Alte Landwehrstraße]] und [[Kleine Werlstraße]] wurden damit überflüssig und verschwanden bis [[2017]] sukzessive.


Außerdem besteht mittelbar Anschluß an das '''Wasserstrassennetz''' durch den [[Hafen|Stadthafen Hamm]].
Außerdem besteht mittelbar Anschluß an das Wasserstrassennetz durch den [[Hafen|Stadthafen Hamm]].


=== Zukunftspläne ===
=== Zukunftspläne ===