Südstraße 16: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Südstraße_16.jpg|thumb|right|Musik-Hans 2006]]
[[Bild:Südstraße_16.jpg|thumb|right|Musik-Hans 2006]]
[[Bild:Meilenstein 1986.jpg|1986 (Mitte)]]
[[Bild:Meilenstein 1986.jpg|thumb|right|1986 (Mitte)]]


Das Haus '''[[Südstraße]] 16''' war eingebettet in ein Bauensemble, das nach dem [[Stadtbrände|Stadtbrand]] von 1741 errichtet wurde. Bis 2008 waren hier die Verkaufsräume des Musik-Geschäftes [[Musik-Hans]], das seitdem in den Räumlichkeiten der [[Martin-Luther-Straße]] 41–43 vorzufinden ist. Für den Bau eines Gesundheitszentrums musste die historische Hausnummer 16 ab Ende 2010 abgerissen werden.
Das Haus '''[[Südstraße]] 16''' war eingebettet in ein Bauensemble, das nach dem [[Stadtbrände|Stadtbrand]] von 1741 errichtet wurde. Bis 2008 waren hier die Verkaufsräume des Musik-Geschäftes [[Musik-Hans]], das seitdem in den Räumlichkeiten der [[Martin-Luther-Straße]] 41–43 vorzufinden ist. Für den Bau eines Gesundheitszentrums musste die historische Hausnummer 16 ab Ende 2010 abgerissen werden.