1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.423: Zeile 1.423:
|-
|-
| 1869-05-21 || 1869-05-21 || Schlieper, N.N <ref> nach erhaltener Nottaufe verstorben </ref> || m || kath. || Rhynern || Schlieper, Wilhelm <ref> Weber </ref> || Stracke, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=216 Matricula] || -
| 1869-05-21 || 1869-05-21 || Schlieper, N.N <ref> nach erhaltener Nottaufe verstorben </ref> || m || kath. || Rhynern || Schlieper, Wilhelm <ref> Weber </ref> || Stracke, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=216 Matricula] || -
|-
| 1869-05-19 || 1869-05-23 || Potthoff, Friederica Maria || w || kath. || Rhynern || Potthoff, Christian <ref> Schuster </ref> || Feldhaus, Friederica || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=217 Matricula] || Paten: Ehefrau Mar. Potthoff aus Westünnen; Ehefrau Mar. Grewe aus Rhynern; Ehefrau Friederica Linkamp aus Rhynern; Ehefrau Elisab. Kersting aus Berge
|-
| 1869-05-21 || 1869-05-27 || Evers gen. Mönkebüscher, Theodor Heinrich <ref> verstorben am 20. Oktober 1872 </ref> || m || kath. || Rhynern || Evers gen. Mönkebüscher, Hermann <ref> Kötter </ref> || Rüter gen. Theimann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=217 Matricula] || Paten: Theod. Naarmann aus Wambeln; Hrich. Ebers aus Ostünnen; Theod. Feldhaus aus Hamm; Hrich Arndt aus Wickede
|-
| 1869-05-31 || 1869-06-05 || Bremke gen. Rinsche, Wilhelm || m || kath. || Rhynern || Bremke gen. Rinsche, Wilhelm <ref> Zimmermann </ref> || Eggenstein, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=217 Matricula] || Paten: Wlm. Ostermann aus Allen; Herm. Neuhaus aus Allen; Franz Wlm. Lüke aus Allen; Wlm. Krane aus Allen
|-
| 1869-06-02 || 1869-06-08 || Langenhorst, Heinrich || m || kath. || Rhynern || Langenhorst, Everhard <ref> Postexpediteur </ref> || Gisselmeier, Anna <ref> der ursprünglich notierte Vorname „Agnes“ wurde von späterer Hand (?) in „Anna“ abgeändert </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=217 Matricula] || Paten: Heinr. Wortmann aus Westünnen; Adolph Pinninghoff aus Bönen
|-
| 1869-06-11 ||  || Ostermann, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || kath. || Rhynern || Ostermann, Everhard <ref> Colon </ref> || Schulte Blumenthal gen. Wormstall, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=217 Matricula] || -
|-
| 1869-06-12 || 1869-06-19 || Sudhold, Everhard Hermann <ref> verstorben am 30. Dezember 1878 </ref> || m || kath. || Rhynern || Sudhold, Matthias <ref> Tagelöhner </ref> || Goebel, Anna Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=217 Matricula] || Paten: Everh. Schaefer aus Berge; Herm. Kayser aus Westünnen; Franz Bergmann aus Berge; Franz Reker aus Westünnen
|-
| 1869-06-16 || 1869-06-22 || Raebber, Franz Bernard || m || kath. || Rhynern || Raebber, Franz <ref> schankwirt </ref> || Möllenbeck gen. Schulzelaer, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=217 Matricula] || Paten: Bernard Möllenbeck gen. Schulzelaer bei Münster; Franz Volmer aus Westünnen; Christian Pinninghoff aus Westünnen; Gerh. Menge aus Ostünnen
|-
| 1869-06-20 || 1869-06-26 || Bremke gen. Rinsche, Franz Joseph || m || kath. || Rhynern || Bremke gen. Rinsche, Franz <ref> Ackerknecht </ref> || Bals, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=217 Matricula] || Paten: Franz Sternschulte aus Scheidingen; Franz Joseph Bals aus Wambeln; Ehefrau Mar. Wigger aus Illingen. Anmerkung: „Dem Täufling ist seitens des Herrn Regierungs=Präsidenten zu Arnsberg durch Urkunde vom 18 April 1904 A I d 1636 die Genehmigung zur Annahme und Führung des Familiennamens Rinsche erteilt worden. Vermerkt auf Anordnung der Königlichen Regierung bteilung für Kirchen und Schulwesen zu Arnsberg vom 26 April 1904 B I 1660.“




71.260

Bearbeitungen