Hans-Joachim Reisner: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Ergänzung)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hans-Joachen „Jockel” Reisner''' (* 13. Februar 1938 in Marl, † 19. April 2023) war ein in Hamm-[[Rhynern]] lebender Künstler.
'''Hans-Joachen „Jockel” Reisner''' (* [[13. Februar]] [[1938]] in Marl, † [[19. April]] [[2023]]) war ein in Hamm-[[Rhynern]] lebender Künstler.


Er absolvierte ein Ingenieurstudium und arbeitete bis zu seinem Vorruhestand 1992 als Statiker im Bergbau – ein Arbeitsbereich, dessen Motive sich in vielen seiner Werke wiederfindet.
Reisner absolvierte ein Ingenieurstudium und arbeitete bis zu seinem Vorruhestand 1992 als Statiker im Bergbau – ein Arbeitsbereich, dessen Motive sich in vielen seiner Werke wiederfindet.  


Ab 1970 erschloss er sich die Sparten Grafik und Bildhauerei autodidaktisch und vervollkommnete sie zu solcher Perfektion, dass es mittlerweile zahlreiche seiner Kunstwerke im öffentlichen Raum gibt.
Ab 1970 erschloss er sich die Sparten Grafik und Bildhauerei autodidaktisch und vervollkommnete sie zu solcher Perfektion, dass es mittlerweile zahlreiche seiner Kunstwerke im öffentlichen Raum gibt. Kennzeichen seiner Bronze-Skulpturen, die im Wachsausschmelzverfahren entstanden, sind ausdrucksstarke Expressivität und hohe Symbolkraft. Er lebte und arbeitete in Hamm-Rhynern.


Kennzeichen seiner Bronze-Skulpturen, die im Wachsausschmelzverfahren entstehen, sind ausdrucksstarke Expressivität und hohe Symbolkraft. Er lebte und arbeitete in Hamm-Rhynern.
Jockel Reisner starb am 19. April 2023 nach kurzer, schwerer Krankheit.
 
Jockel Reisner starb am 19. April 2023 nach kurzer schwerer Krankheit.


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==
Zeile 18: Zeile 16:
[[Kategorie:Bildhauer|Reisner]]
[[Kategorie:Bildhauer|Reisner]]
[[Kategorie:Grafiker|Reisner]]
[[Kategorie:Grafiker|Reisner]]
[[Kategorie:Rhynern]]