Hauptbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (→‎21. Jahrhundert: Bild eingefügt)
Zeile 61: Zeile 61:
Zwischen [[2017]] und [[2020]] fanden erneut (wenn auch moderate) Renovierungen am Bahnhof statt. Anlässe waren das 100-jährige Jubiläum des Gebäudes im Jahr 2020 und die Einführung der neuen Nahverkehrs-Kategorie „RRX“ (Rhein-Ruhr-Express) mit neuen Fahrzeugen, die in Doppeltraktion mit Ihrer Länge nicht mehr an den vorgesehenen Bahnsteigen Platz fanden.
Zwischen [[2017]] und [[2020]] fanden erneut (wenn auch moderate) Renovierungen am Bahnhof statt. Anlässe waren das 100-jährige Jubiläum des Gebäudes im Jahr 2020 und die Einführung der neuen Nahverkehrs-Kategorie „RRX“ (Rhein-Ruhr-Express) mit neuen Fahrzeugen, die in Doppeltraktion mit Ihrer Länge nicht mehr an den vorgesehenen Bahnsteigen Platz fanden.


Im Zuge der Renovierung wurden die Fliesen in Personenunterführung und Empfangshalle getauscht und dadurch vereinheitlicht sowie mit taktilen Leitsystemen für Blinde ausgestattet, die Decken im Tunnel erneuert und die Wände mit Fotomotiven aus der Stadt ausgekleidet, die dazu auf Glaspanele verklebt wurden. Die Information, die in den 90er-Jahren in die Empfangshalle verlegt worden war, wurde in die östliche Ladenzeile versetzt und an das aktuelle Corporate Design des DB angepasst.<ref>[https://www.wa.de/hamm/renovierung-bahnhof-hamm-zeitplan-9462611.html Wa.de vom 19. Dezember 2017]</ref> Mit Nachrüstung des letzten – bis dahin fehlenden – Aufzugs am Bahnsteig der Gleise 12 und 13 im Rahmen des Ausbaus für den RRX erreichte der Bahnhof endlich vollständige Barrierefreiheit. Empfangshalle und Bahnsteige erhielten zudem neue Sitzgelegenheiten. Parallel wurde der Anstrich der Außenfassade erneuert und die Türen und Beschilderung am Westausgang ausgetauscht. Pläne, den Haupteingang mit automatischen Schiebetüren auszurüsten, mussten hingegen aufgrund technischer Probleme aufgegeben werden.  
Im Zuge der Renovierung wurden die Fliesen in Personenunterführung und Empfangshalle getauscht und dadurch vereinheitlicht sowie mit taktilen Leitsystemen für Blinde ausgestattet, die Decken im Tunnel erneuert und die Wände mit Fotomotiven aus der Stadt ausgekleidet, die dazu auf Glaspanele verklebt wurden. Die Information, die in den 90er-Jahren in die Empfangshalle verlegt worden war, wurde in die östliche Ladenzeile versetzt und an das aktuelle Corporate Design des DB angepasst.<ref>[https://www.wa.de/hamm/renovierung-bahnhof-hamm-zeitplan-9462611.html Wa.de vom 19. Dezember 2017]</ref> Mit Nachrüstung des letzten – bis dahin fehlenden – Aufzugs am Bahnsteig der Gleise 12 und 13 im Rahmen des Ausbaus für den RRX erreichte der Bahnhof endlich vollständige Barrierefreiheit. Empfangshalle und Bahnsteige erhielten zudem neue Sitzgelegenheiten. Parallel wurde der Anstrich der Außenfassade erneuert und die Türen und Beschilderung am Westausgang ausgetauscht. Pläne, den Haupteingang mit automatischen Schiebetüren auszurüsten, mussten hingegen aufgrund technischer Probleme aufgegeben werden. Mit einer roten Illumination der Außenfassade im Oktober 2020 wurde das Ende der Renovierung begangen.<ref>[https://www.lippewelle.de/artikel/hammer-hauptbahnhof-erstrahlt-zum-100-jaehrigen-749343.html Lippewelle.de vom 15. Oktober 2020]</ref>
 
Mit einer roten Illumination der Außenfassade im Oktober 2020 wurde das Ende der Renovierung begangen.<ref>[https://www.lippewelle.de/artikel/hammer-hauptbahnhof-erstrahlt-zum-100-jaehrigen-749343.html Lippewelle.de vom 15. Oktober 2020]</ref>


[[Datei:Luftbild Innenstadt mit Bahnhofsviertel (2020).jpg|mini|rechts|alternativtext=Luftbild des Hauptbahnhofs von Westen nach Osten (2020)|Luftbild (2020)]]
[[Datei:Luftbild Innenstadt mit Bahnhofsviertel (2020).jpg|mini|rechts|alternativtext=Luftbild des Hauptbahnhofs von Westen nach Osten (2020)|Luftbild (2020)]]