1861 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 218: Zeile 218:
|-
|-
|| 1861-04-23 || 1861-04-28 || Droste, Wilhelm <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Droste, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=214 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Mark. Paten: Wilhelm Grünhoff, Fabrikarbeiter aus der Mark
|| 1861-04-23 || 1861-04-28 || Droste, Wilhelm <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Droste, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=214 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Mark. Paten: Wilhelm Grünhoff, Fabrikarbeiter aus der Mark
|-
|| 1861-04-15 || 1861-04-28 || Debinski, Antonia Heinrietta || w || kath. || Hamm || Debinski, Carl <ref> Kettenschmied </ref> || Pauli, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=215 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 643 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Theresia Holmann aus Hamm
|-
|| 1861 || 1861 || Anna Theresia Elisabetha <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || w || kath. || Hamm || Schwenker, Martin <ref> Schuster </ref> || Poeppe, Louise <ref> aus Ahlhausen bei Driburg; hat auf der Durchreise in der Westenfeldmark plötzlich entbunden </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=215 Matricula] || Die Mutte wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabetha Poeppe aus Ahlhausen
|-
|| 1861-04-05 || 1861-04-28 || Griesenbrock, Theodor Joann Hermann || m || kath. || Hamm || Griesenbrock, Hermann <ref> Drahtzieher </ref> || Kilian, Elisa || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=215 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 123 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Theodor Tapproge, Drahtzieher aus Hamm
|-
|| 1861-05-01 || 1861-05-04 || Schürmann, Ida Maria Gerhardina || w || kath. || Hamm || Schürmann, Felix <ref> Kaufmann </ref> || Hohoff, Theresia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=215 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße von Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Ida Reygers aus Bocholt
|-
|| 1861-04-19 || 1861-05-05 || Schniederkötter, Anna Elisabetha || w || kath. || Hamm || Schniederkötter, Carl <ref> Schreinermeister </ref> || Spies, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=215 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 610 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Anna Meier aus Hövel
|-
|| 1861-04-03 || 1861-05-06 || Pankocke, Joann Georg Ludwig Philipp || m || kath. || Hamm || Pankocke, Wilhelm <ref> Anstreicher </ref> || Schulze, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=215 Matricula] || Paten: Philipp Clau, Tapezierer aus Hamm
|-
|| 1861-04-27 || 1861-05-07 || Grote, Max Ludwig <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Grote, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=215 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 157 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmina Wiegmann, ledig, aus Hamm




71.383

Bearbeitungen