2022: Unterschied zwischen den Versionen

350 Bytes hinzugefügt ,  23. November 2022
Zeile 177: Zeile 177:
*Die Stadt Hamm kauft im Sommer den [[Kulturbahnhof]].
*Die Stadt Hamm kauft im Sommer den [[Kulturbahnhof]].
* Im Oktober zeigt die Deutsche Bahn in der Eingangshalle des [[Hauptbahnhof]]s eine Ausstellung unter dem Titel „100 Jahre Bahnhofsgebäude Hamm“, die eigentlich zum 100. Jubiläum des Gebäudes im Jahr 2020 gezeigt werden sollte, dann aber coronabedingt verschoben wurde. Die Ausstellung wird jedoch schon nach wenigen Tagen wieder abgebaut, nachdem der Potsdamer Historiker Dr. Christoph Nübel, der die Ausstellung beim Umstieg in Hamm zufällig entdeckt hatte, die Darstellung der NS-Zeit über Twitter kritisiert hatte. So sei mit keinem Wort auf die Rolle des heutigen Hauptbahnhofs bei der Deportation der [[Juden in Hamm]] eingegangen worden, außerdem seien die Texte „uneben“ und die Formatierung der Informationstafeln nicht optimal.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bahn-baut-bahnhofs-ausstellung-wegen-ns-darstellung-wieder-ab-91866861.html Wa.de vom 22. Oktober 2022]</ref>
* Im Oktober zeigt die Deutsche Bahn in der Eingangshalle des [[Hauptbahnhof]]s eine Ausstellung unter dem Titel „100 Jahre Bahnhofsgebäude Hamm“, die eigentlich zum 100. Jubiläum des Gebäudes im Jahr 2020 gezeigt werden sollte, dann aber coronabedingt verschoben wurde. Die Ausstellung wird jedoch schon nach wenigen Tagen wieder abgebaut, nachdem der Potsdamer Historiker Dr. Christoph Nübel, der die Ausstellung beim Umstieg in Hamm zufällig entdeckt hatte, die Darstellung der NS-Zeit über Twitter kritisiert hatte. So sei mit keinem Wort auf die Rolle des heutigen Hauptbahnhofs bei der Deportation der [[Juden in Hamm]] eingegangen worden, außerdem seien die Texte „uneben“ und die Formatierung der Informationstafeln nicht optimal.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bahn-baut-bahnhofs-ausstellung-wegen-ns-darstellung-wieder-ab-91866861.html Wa.de vom 22. Oktober 2022]</ref>
== Religion ==
* Nach einer ausführlichen Reportage des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]] („Verhängnisvolle „Nachbeichten“: Die dunkle Seite des Heinz Booms“) werden zahlreiche Missbrauchsvorwürfe gegen Pfarrer [[Heinz Booms]] ([[St. Theresia]]-Gemeinde Heessen) erhoben. Der Fall war dem Bistum seit [[2019]] bekannt.


== Freizeit und Veranstaltungen ==
== Freizeit und Veranstaltungen ==