1953: Unterschied zwischen den Versionen

313 Bytes hinzugefügt ,  6. Dezember 2022
(→‎Bildung: vgl. 26. Oktober)
Zeile 32: Zeile 32:
* Am [[7. August]] wird der neue Busbahnhof vor dem Hauptbahnhof in Betrieb genommen.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.</ref> Er hat fünf parallele Bussteige ohne Überdachung und bleibt bis zur Eröffnung der [[Insel]] im Jahr [[2000]] in Betrieb.
* Am [[7. August]] wird der neue Busbahnhof vor dem Hauptbahnhof in Betrieb genommen.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 108.</ref> Er hat fünf parallele Bussteige ohne Überdachung und bleibt bis zur Eröffnung der [[Insel]] im Jahr [[2000]] in Betrieb.
* Die Lippebrücke in Uentrop wird am [[28. November]] dem Verkehr übergeben.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 113.</ref>
* Die Lippebrücke in Uentrop wird am [[28. November]] dem Verkehr übergeben.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954), S. 113.</ref>
== Politik ==
* [[6. Dezember]]: Bei der Bundestagswahl erhält die CDU in Hamm 46,7 %, die SPD 37,1 % und die FDP 8,1 % der Stimmen. Das Direktmandat für den Bundestag holt [[Ernst von Bodelschwingh]] (CDU). Über die Landeslisten kommen [[Alfred Gleisner]] (SPD) und [[Heinrich Voß]] (CDU) in den Bundestag.


== Justiz ==
== Justiz ==