Westfälische Drahtindustrie: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Struktur)
Zeile 61: Zeile 61:
Die WDI ist heute der größte konzernfreie Drahtproduzent Europas. Daneben besteht eine 30%-Beteiligung an der Nedri Spanstaal in Venlo und eine weitere Beteiligung an einem Werk in Mississauga. Außerdem besteht zur Sicherung der Stahlversorgung eine 50%-Beteiligung über Werner Pampus an Ovako in Finnland. Zu diesem Stahlkonzern mit mehr als 4500 Beschäftigten gehört heute auch das Walzwerk, das die WDI in Dalbruck vor dem ersten Weltkrieg unterhielt.
Die WDI ist heute der größte konzernfreie Drahtproduzent Europas. Daneben besteht eine 30%-Beteiligung an der Nedri Spanstaal in Venlo und eine weitere Beteiligung an einem Werk in Mississauga. Außerdem besteht zur Sicherung der Stahlversorgung eine 50%-Beteiligung über Werner Pampus an Ovako in Finnland. Zu diesem Stahlkonzern mit mehr als 4500 Beschäftigten gehört heute auch das Walzwerk, das die WDI in Dalbruck vor dem ersten Weltkrieg unterhielt.


==== Brand 2019 ===
=== Brand 2019 ===


Am [[22. April]] 2019 bricht gegen Mittag ein Großfeuer in einer Lagerhalle der [[WDI]] aus, in der u. a. chemische Beizstoffe gelagert werden. Ursache ist, wie sich später herausstellt, Funkenflug bei Schweißarbeiten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/grossbrand-hamm-ostermontag-polizei-ursache-ermittelt-12226829.html Wa.de vom 26.04.2019]</ref> Die Rauchwolke ist kilometerweit zu sehen. Das Feuer kann erst gegen 20 Uhr am Abend unter Kontrolle gebracht werden und zwingt die Anwohner, Fenster und Türen geschlossen zu halten; teils findet eine Evakuierung statt. In der Spitze waren mehr als 400 Retter und Brandbekämpfer vor Ort.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/lagerhalle-wilhelmstrasse-flammen-strasse-richtung-innenstadt-gesperrt-12208066.html Wa.de vom 23. April 2019]</ref> Die Halle bleibt unbenutzbar und wird abgerissen – ein Schaden in Millionenhöhe. An ihrer Stelle errichtet die WDI bis 2021 eine neue Halle.
Am [[22. April]] 2019 bricht gegen Mittag ein Großfeuer in einer Lagerhalle der [[WDI]] aus, in der u. a. chemische Beizstoffe gelagert werden. Ursache ist, wie sich später herausstellt, Funkenflug bei Schweißarbeiten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/grossbrand-hamm-ostermontag-polizei-ursache-ermittelt-12226829.html Wa.de vom 26.04.2019]</ref> Die Rauchwolke ist kilometerweit zu sehen. Das Feuer kann erst gegen 20 Uhr am Abend unter Kontrolle gebracht werden und zwingt die Anwohner, Fenster und Türen geschlossen zu halten; teils findet eine Evakuierung statt. In der Spitze waren mehr als 400 Retter und Brandbekämpfer vor Ort.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/lagerhalle-wilhelmstrasse-flammen-strasse-richtung-innenstadt-gesperrt-12208066.html Wa.de vom 23. April 2019]</ref> Die Halle bleibt unbenutzbar und wird abgerissen – ein Schaden in Millionenhöhe. An ihrer Stelle errichtet die WDI bis 2021 eine neue Halle.