Windthorststraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
MM, Stil
K (Marker geändert)
 
K (MM, Stil)
Zeile 4: Zeile 4:
|Bild=Windthorststrasse01.jpg
|Bild=Windthorststrasse01.jpg
|Bildbeschreibung=Windthorststraße Richtung [[Josef-Schlichter-Allee]]
|Bildbeschreibung=Windthorststraße Richtung [[Josef-Schlichter-Allee]]
|Länge=400m
|Länge=400 m
|PLZ=59063
|PLZ=59063
|Bezirk=[[Mitte]]
|Bezirk=[[Mitte]]
Zeile 13: Zeile 13:
|Strassenklasse=
|Strassenklasse=
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Namensherkunft=nach [[Eduard Windthorst|Eduard ''Windthorst'']] (1834-1914), linksliberaler Politiker und Rechtsanwalt am [[Oberlandesgericht]] in Hamm
|Namensherkunft=nach [[Eduard Windthorst|Eduard ''Windthorst'']] (1834–1914), linksliberaler Politiker und Rechtsanwalt am [[Oberlandesgericht]] in Hamm
|Name-vor-KN-1975=Straße 108 (der zur [[Irgahnstraße]] führende Teil)
|Name-vor-KN-1975=Straße 108 (der zur [[Irgahnstraße]] führende Teil)
|Karte=<slippymap lat=51.68267 lon=7.83385 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=2/>
|Karte={{#multimaps:|center=51.68267,7.83385|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.68267,7.83385~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}
|erfasst=02.06.2010
|erfasst=02.06.2010
}}
}}
Zeile 23: Zeile 23:
Sie verbindet den [[Kentroper Weg]] mit der [[Josef-Schlichter-Allee]] und der [[Irgahnstraße]].
Sie verbindet den [[Kentroper Weg]] mit der [[Josef-Schlichter-Allee]] und der [[Irgahnstraße]].


In Mitten der Windthorststaße liegt ein Kreisverkehr, deren Einfahrt einerseits von den beiden Teilen der Windthorststaße möglich ist, andererseits vom [[Kentroper Weg]]. Dieser Kreisverkehr wird ''Windthorstplatz'' genannt, und ist so teilweise auch in Stadtplänen von Hamm zu finden. Allerdings ist dies seit der Straßenumbenennung in Rahmen der [[Kommunale Neuordnung|kommunalen Neuordnung]] kein offizieller Straßenname mehr für den Platz; der nördliche, östliche und westliche Teil heißt seitdem ''Windthorststaße'', der südliche ''Kentroper Weg''.
In Mitten der Windthorststaße liegt ein Kreisverkehr, bei dem eine Einfahrt einerseits von den beiden Teilen der Windthorststaße möglich ist, andererseits vom [[Kentroper Weg]]. Dieser Kreisverkehr wird ''Windthorstplatz'' genannt, und ist so teilweise auch in Stadtplänen von Hamm zu finden. Allerdings ist dies seit der Straßenumbenennung in Rahmen der [[Kommunale Neuordnung|kommunalen Neuordnung]] kein offizieller Straßenname mehr für den Platz; der nördliche, östliche und westliche Teil heißt seitdem ''Windthorststaße'', der südliche ''Kentroper Weg''.


== Bildergalerie Windthorststraße ==
== Bildergalerie Windthorststraße ==