1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.234: Zeile 1.234:
|-
|-
|| 1869-08-06 ||  || Stan(...), N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Stan(...), Johann Carl Bernhard <ref> Telegrafist </ref> || Berger, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm.  
|| 1869-08-06 ||  || Stan(...), N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Stan(...), Johann Carl Bernhard <ref> Telegrafist </ref> || Berger, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm.  
|-
|| 1869-08-10 || 1869-08-10 || Sander, Anna || w || ev. || Hamm || Sander, Bernhard <ref> Maurer </ref> || Sieberg, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 636 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Marie Geisthövel; Frau Anna Sieberg
|-
|| 1869-07--26 || 1869-08-22 || Goeing, Luise || w || ev. || Hamm || Goeing, Wilhelm <ref> Wagenmeister </ref> || Holzstraeter, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Bahnhof in Hamm. Paten: Marie Heermann; Sophie Thielmann; Heinrich Rete; Luise Goeing
|-
|| 1869-07-27 || 1869-08-22 || Sander, Friedericke Marie Henriette || w || ev. || Hamm || Sander, Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Pilger, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedericke Loebbe aus Weetfeld; Henriette Sander; Ehefrau Marie Mikus; Ehefrau Henriette Borgmann; Fabrikarbeiter Johann Krampe; Tagelöhner Johann Wolf; Tagelöhner Wilhelm Weber; Friedrich Krüger
|-
|| 1869-06-07 || 1869-09-06 || Telschon, Gottlieb Eduard <ref> verstorben am 04. März 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Telschon, Heinrich <ref> Herrenschneider </ref> || Jühe, Marie <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 228 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schuhmacher Eduard Schroeder; Schneider Gottlieb Burchard
|-
|| 1869-06-15 || 1869-09-07 || Göthe, Helene Bertha || w || ev. || Hamm || Goethe, Ludwig <ref> Klavierstimmer </ref> || Rüdiger, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gerichtsbote Eberhard Wilkinghoff; Ehefrau Helen Messkemper
|-
|| 1869-07-03 || 1869-09-09 || Freund, Hubert Franz <ref> verstorben am 11. September 1869 </ref> || m || ev. || Hamm || Freund, Theodor <ref> Uhrmacher </ref> || Adams, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Metzger Hubert Derbogen; Franzisca Fischer
|-
|| 1869-08-02 || 1869-09-05 || Kampmann, Ernst Wilhelm <ref> verstorben am 26. April 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Kampmann, Wilhelm <ref> Schlosser </ref> || Ostermann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Viktoriastraße in Hamm. Paten: Drahtzieher Wilhelm Gerlach; Fabrikarbeiter Carl Gerbracht; Schlosser Wilhelm Schnittmann aus Velbert; Ehefrau Margaretha Runte




71.260

Bearbeitungen