Mord am OLG-Teich: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(30 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ahsepark01.jpg|mini|rechts|alternativtext=Nahe des Teichs im Ahsepark wurde der Leichnam der jungen Frau entdeckt|Nahe des Teichs im Ahsepark wurde der Leichnam der jungen Frau entdeckt]]
[[Datei:Ahsepark01.jpg|mini|rechts|alternativtext=Nahe des Teichs im Ahsepark wurde der Leichnam der jungen Frau entdeckt|Nahe des Teichs im Ahsepark wurde der Leichnam der jungen Frau entdeckt]]
Als '''Mord am OLG-Teich''' oder „OLG-Mord“ wurde in der Presseberichterstattung des [[WA]] der Mord an der 25-jährigen Hannah S. aus Hamm am Sonntag des [[19. September]] [[2021]] bezeichnet. Der Name rührte daher, dass ihr Leichnam nur wenig später im [[Ahsepark]] am [[Oberlandesgericht]] aufgefunden wurde.
Als '''Mord am OLG-Teich''', Mord im OLG-Park oder „OLG-Mord“ wurde in der Presseberichterstattung des [[WA]] die Tötung der 25-jährigen Hannah S. aus Hamm am Sonntag des [[19. September]] [[2021]] bezeichnet. Der Name rührte daher, dass ihr Leichnam nur wenig später im [[Ahsepark]] am [[Oberlandesgericht]] aufgefunden wurde, auch wenn die Tat nicht hier stattgefunden hatte. Im Urteil aus dem zweiten Strafverfahren wird zudem nur noch von einem Totschlag ausgegangen.


Das Verbrechen bewegte die Hammer Öffentlichkeit und führte zu lokaler und überregionaler Medienberichterstattung.
Das Verbrechen bewegte die Hammer Öffentlichkeit und führte zu lokaler und überregionaler Medienberichterstattung.
Zeile 17: Zeile 17:


== Strafprozess ==
== Strafprozess ==
=== 1. Verhandlung vor dem Dortmunder Schwurgericht===
Die Staatsanwaltschaft Dortmund erhob im Januar 2022 Anklage wegen Mordes.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/toetungsdelikt-am-olg-teich-in-hamm-27-jaehriger-hammer-wegen-mordes-angeklagt-91234705.html „Tötungsdelikt am OLG-Teich: 27-jähriger Hammer wegen Mordes angeklagt“] in: wa.de vom 13. Januar 2022</ref> Die Gerichtsverhandlung begann [[15. März]] vor dem Dortmunder Landgericht und war zunächst auf sechs Verhandlungstage angesetzt.  
Die Staatsanwaltschaft Dortmund erhob im Januar 2022 Anklage wegen Mordes.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/toetungsdelikt-am-olg-teich-in-hamm-27-jaehriger-hammer-wegen-mordes-angeklagt-91234705.html „Tötungsdelikt am OLG-Teich: 27-jähriger Hammer wegen Mordes angeklagt“] in: wa.de vom 13. Januar 2022</ref> Die Gerichtsverhandlung begann [[15. März]] vor dem Dortmunder Landgericht und war zunächst auf sechs Verhandlungstage angesetzt.  


Zeile 31: Zeile 32:
Gegen das Urteil legte die Verteidigung beim Bundesgerichtshof (BGH) Revision ein. Ziel der Revision war die Klärung der Frage, ob das vom Schwurgericht Dortmund angenommene Mordmerkmal der Befriedigung des Geschlechtstriebs tatsächlich erfüllt worden ist.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mord-am-olg-teich-verteidigung-geht-in-revision-das-sind-die-gruende-91661350.html „Mord am OLG-Teich: Verteidigung geht in Revision - Das sind die Gründe“] in: wa.de vom 11. Juli 2022</ref>
Gegen das Urteil legte die Verteidigung beim Bundesgerichtshof (BGH) Revision ein. Ziel der Revision war die Klärung der Frage, ob das vom Schwurgericht Dortmund angenommene Mordmerkmal der Befriedigung des Geschlechtstriebs tatsächlich erfüllt worden ist.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mord-am-olg-teich-verteidigung-geht-in-revision-das-sind-die-gruende-91661350.html „Mord am OLG-Teich: Verteidigung geht in Revision - Das sind die Gründe“] in: wa.de vom 11. Juli 2022</ref>


Am [[26. Juli]] [[2023]] berichtete der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]], dass das Urteil des Landgerichts Dortmund vom 29. Juni 2022 vom 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs bereits am 28. Februar 2023 teilweise aufgehoben wurde und die Strafsache neu verhandelt werden muss. Das Landgericht habe die Motivlage und Schuldfähigkeit von Simon S. nicht rechtsfehlerfrei begründet, auch wenn an seiner Täterschaft keine Zweifel bestünden. Verteidiger Dennis Kocker zeigte sich irritiert, dass dieser Beschluss erst fünf Monate später zugestellt wurde.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-hannah-s-rechtsfehler-bgh-urteil-nach-mord-im-olg-park-ueberwiegend-aufgehoben-zr-92424696.html Rechtsfehler: Urteil nach Mord im OLG-Park in Hamm überwiegend aufgehoben"] in: wa.de vom 26. Juli 2023</ref>  
Am [[26. Juli]] [[2023]] berichtete der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]], dass das Urteil des Landgerichts Dortmund vom 29. Juni 2022 vom 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs bereits am 28. Februar 2023 teilweise aufgehoben wurde und die Strafsache neu verhandelt werden muss. Das Landgericht habe die Motivlage und Schuldfähigkeit von Simon S. nicht rechtsfehlerfrei begründet, auch wenn an seiner Täterschaft keine Zweifel bestünden. Verteidiger Dennis Kocker zeigte sich irritiert, dass dieser Beschluss erst fünf Monate später zugestellt wurde.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-hannah-s-rechtsfehler-bgh-urteil-nach-mord-im-olg-park-ueberwiegend-aufgehoben-zr-92424696.html „Rechtsfehler: Urteil nach Mord im OLG-Park in Hamm überwiegend aufgehoben“] in: wa.de vom 26. Juli 2023</ref>  


Die Verteidigung beantragte daraufhin zunächst beim Landgericht, die Unterbringung des Täters in der forensischen Psychiatrie aufzuheben. Dieser Antrag wurde jedoch zurückgezogen, noch bevor das Gericht darüber verhandeln wollte, da Gutachterin Nalah Saimeh eine Stellungnahme abgegeben hatte, wonach keine Anhaltspunkte dafür bestehen, die Verfassung des Angeklagten neu zu bewerten. Die Verteidigung wollte sich zunächst näher mit der Stellungnahme befassen und zog den Antrag daher zurück.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/mord-am-olg-teich-in-hamm-29-jaehriger-bleibt-in-der-forensik-92455991.html „Mord am OLG-Teich: 29-Jähriger bleibt in der Forensik“] in: wa.de vom 12. August 2023</ref>
Die Verteidigung beantragte daraufhin zunächst beim Landgericht, die Unterbringung des Täters in der forensischen Psychiatrie aufzuheben. Dieser Antrag wurde jedoch zurückgezogen, noch bevor das Gericht darüber verhandeln wollte, da Gutachterin Nalah Saimeh eine Stellungnahme abgegeben hatte, wonach keine Anhaltspunkte dafür bestehen, die Verfassung des Angeklagten neu zu bewerten. Die Verteidigung wollte sich zunächst näher mit der Stellungnahme befassen und zog den Antrag daher zurück.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/mord-am-olg-teich-in-hamm-29-jaehriger-bleibt-in-der-forensik-92455991.html „Mord am OLG-Teich: 29-Jähriger bleibt in der Forensik“] in: wa.de vom 12. August 2023</ref>
=== 2. Verhandlung vor dem Dortmunder Schwurgericht===
Am 27. September 2023 veröffentlichte der [[WA]] in der Tagesausgabe, dass die Neuverhandlung ab dem [[20. November]] 2023 am Dortmunder Landgericht stattfinden sollte. Zunächst waren acht Verhandlungstage bis zum [[10. Januar]] [[2024]] angesetzt.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mordfall-hannah-prozess-neu-aufgerollt-olg-teich-92544921.html „Mord am OLG-Teich: Fall Hannah wird neu aufgerollt“] in: wa.de vom 27. September 2023</ref> Ein Urteil sollte ursprünglich im März 2024 gefällt werden. Im Februar wurde bekannt, dass die angesetzten Verhandlungstage nicht ausreichen würden.
Der neu bestellte Psychiater Michael Mattes bestätigte im Verfahren im Wesentlichen die Einlassungen von Gutachterin Nalah Salmeh aus dem ersten Prozess: „Der Angeklagte hat eine antisoziale Persönlichkeitsstörung – und zwar die schwerste mögliche Form.“ Zudem wurde eine zwanghafte sexuelle Verhaltensstörung attestiert.<ref>Martin von Braunschweig: [https://www.wa.de/hamm/mord-im-olg-park-hamm-taeter-ein-hochgefaehrlicher-psychopath-92905851.html „Mord im OLG-Park: Täter ein hochgefährlicher Psychopath?“] in: wa.de vom 21. März 2024</ref>
Die Plädoyers wurden am 29. April gehalten. Staatsanwalt Felix Giesenregen plädierte erneut auf Mord („Was soll das denn anderes sein?“), Verteidiger Dennis Kocker hingegen forderte die Verurteilung wegen Totschlags, da es Zweifel am strafschärfenden Mordmerkmal gebe. Einig waren sich die Prozessbeteiligten darin, dass der Angeklagte, Simon S., vermindert steuerungsfähig sei. Wie schon in der ersten Verhandlung machte dieser bis zum Schluss von seinem Schweigerecht Gebrauch: „Ich möchte nichts dazu sagen“.<ref>[https://www.wa.de/hamm/mord-totschlag-prozess-olg-park-hamm-toetung-junge-frau-motiv-angeklagter-93041765.html Mord oder Totschlag? Junge Frau im OLG-Park getötet - es geht ums Motiv] in: wa.de vom 29. April 2024</ref>
Das Urteil fiel am [[3. Mai]]. Die Kammer kam zu dem Schluss, dass das im ersten Prozess zur Begründung herangezogene Mordmerkmal einer „Befriedigung des Geschlechtstriebs“ nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden könne. Sie verurteilte den Täter daher lediglich wegen Totschlags zu neun Jahren und acht Monaten Haft, hielt jedoch die Unterbringung in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik aufrecht. Richterin Rachel Wessel wurde mit den Worten zitiert: „Der hat keinen Kalender, an dem er die Tage bis zu seiner Entlassung abzählen kann“. Gegen das Urteil kündigte der Staatsanwalt den Gang in die Revision an. Bei den Angehörigen löste die Verkündung Entsetzen aus.<ref>Martin von Braunschweig: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/neues-urteil-im-fall-hannah-kein-mord-sondern-nur-totschlag-93049584.html „Neues Urteil im Fall Hannah: kein Mord, sondern „nur“ noch Totschlag“] in: wa.de vom 3. Mai 2024</ref>


== Aufarbeitung in den Medien ==
== Aufarbeitung in den Medien ==
*Im Podcast ''„Ohne Bewährung”'', der von audiowest und den Ruhr Nachrichten betrieben wird, wird der Fall unter dem Titel ''„Ich bin dein Albtraum“'' erzählt und wiedergegeben.<br>''→  [https://ohnebewaehrung.podigee.io/46-new-episode Zum Podcast (extern)]''
*Im Podcast ''„Ohne Bewährung“'', der von audiowest und den Ruhr Nachrichten betrieben wird, wird der Fall unter dem Titel ''„Ich bin dein Albtraum“'' erzählt und wiedergegeben.<br>
''→  [https://ohnebewaehrung.podigee.io/46-new-episode Zum Podcast (extern)]''
 
== Gedenken der Familie ==
Unter einem Baum an der Fundstelle des Leichnams ist eine provisorische Gedenkstätte eingerichtet, an der Kerzen, Kreuze und Blumen abgelegt werden.
 
Nach Aussagen der Familie wurde die Gedenkstätte um den Geburtstag der Verstorbenen im Jahr 2023 von Unbekannten geplündert. Die von der Familie dort platzierten Devotionalien seien verschwunden, darunter ein Kreuz mit Namen aus Plexiglas, eine Tulpe aus Metall und Holz sowie ein Panda.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/gepluenderte-gedenkstelle-das-traurige-treiben-von-vandalen-am-olg-teich-92354586.html „Geplünderte Gedenkstelle: Das traurige Treiben von Vandalen am OLG-Teich“] in: wa.de vom 21. Juni 2023</ref>
 
In ihrer Traueranzeige erhob die Familie den Vorwurf, dass „Behörden, Institutionen und selbst die Gastronomie“ versagt hätten.
<gallery>
Datei:Traueranzeige zu Hannah - Mordfall am OLG.png|Traueranzeige der Familie (2021)
</gallery>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 42: Zeile 63:


[[Kategorie:Kriminalfälle]]
[[Kategorie:Kriminalfälle]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:2021]]
[[Kategorie:2021]]