Stelen zur Stadtgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(32 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Stelen zur Stadtgeschichte''' ist ein Projekt von verschiedenen Ämtern der Stadt Hamm und des [[Hammer Geschichtsverein e.V.|Hammer Geschichtsvereins]]. Sie informieren Passanten über historisch relevante Personen, Gebäude, Institutionen und Ereignisse. Ziel ist es, dass nach und nach die Entwicklung der Stadt Hamm in den vergangenen Jahrhunderten sichtbar wird.
'''Stelen zur Stadtgeschichte''' ist ein Projekt von verschiedenen Ämtern der Stadt Hamm und des [[Hammer Geschichtsverein e.V.|Hammer Geschichtsvereins]]. Sie informieren Passanten über historisch relevante Personen, Gebäude, Institutionen und Ereignisse. Ziel ist es, dass nach und nach die Entwicklung der Stadt Hamm in den vergangenen Jahrhunderten sichtbar wird.


Das Informationssystem wurde von den Beteiligten eigens entwickelt. Es handelt sich um ein laufendes Projekt, bei dem sukzessive Stelen in verschiedenen Stadtbezirken ergänzt werden. Der Inhalt sämtlicher Stelen kann auf der Webseite der Stadt Hamm betrachtet werden (siehe [[Stelen zur Stadtgeschichte#Weblinks|Weblinks]]). Zusätzlich ermöglichen QR-Codes auf den Stelen einen Online-Zugriff auf weitere Inhalte zur dargestellten Stadtgeschichte (Infos, Bilder, Filme).<ref> vgl. [[:Datei:Gisbert Sander - Stadtgeschichte wird dank Online-Innovation lebendig - Westfälischer Anzeiger Hamm vom 28.04.2022.jpg|Gisbert Sander: Stadtgeschichte wird dank Online-Innovation lebendig. Per QR-Code klicken sich Betrachter von einer Stele in einen ganzen Kosmos voller Infos, Bilder und Filme. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 28.04.2022]] </ref>
Das Informationssystem wurde von den Beteiligten eigens entwickelt. Es handelt sich um ein laufendes Projekt, bei dem sukzessive Stelen in verschiedenen Stadtbezirken ergänzt werden. Der Inhalt sämtlicher Stelen kann auf der Webseite der Stadt Hamm betrachtet werden (siehe [[Stelen zur Stadtgeschichte#Weblinks|Weblinks]]). Zusätzlich ermöglichen QR-Codes auf den Stelen einen Online-Zugriff auf weitere Inhalte zur dargestellten Stadtgeschichte (Infos, Bilder, Filme).<ref>Gisbert Sander: [[:Datei:Gisbert Sander - Stadtgeschichte wird dank Online-Innovation lebendig - Westfälischer Anzeiger Hamm vom 28.04.2022.jpg|„Stadtgeschichte wird dank Online-Innovation lebendig“]] in: Westfälischer Anzeiger vom 28. April 2022</ref>
 
Ein Teilprojekt von ''Stelen zur Stadtgeschichte'' ist [[Wandtafeln zur Stadtgeschichte]].


== Liste der Stelen zur Stadtgeschichte ==
== Liste der Stelen zur Stadtgeschichte ==
Zeile 12: Zeile 14:
! style="width:80px" | Errichtung
! style="width:80px" | Errichtung
|-
|-
||[[Datei:Stele Musikpavillon Vollansicht.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Musikpavillon]]|| align="middle" |[[Ostring]], am südwestlichen Abgang zu den Grünanlagen ||  
||[[Datei:Stele Musikpavillon Vollansicht.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Musikpavillon (Ostring)]]|| align="middle" |[[Ostring]], am südwestlichen Abgang zu den Grünanlagen ||  
|-
|-
||[[Datei:Stele Bärenbrunnen Vollansicht 1.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Bärenbrunnen]]|| align="middle" |[[Otto-Krafft-Platz]], am südöstlichen Abgang zum Ostring ||  
||[[Datei:Stele Bärenbrunnen Vollansicht 1.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Bärenbrunnen]]|| align="middle" |[[Otto-Krafft-Platz]], am südöstlichen Abgang zum Ostring ||  
|-
|| || align="middle" |[[Nordring]]|| align="middle" |[[Nordring]], im Bereich des Spielplatzes und der ehemaligen Schleusenanlage || 18.01.2024
|-
|-
||[[Datei:Stele Oberlandesgericht Vollansicht 1.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Oberlandesgericht]]|| align="middle" |[[Otto-Krafft-Platz]]/[[Heßlerstraße]] gegenüber der Einmündung [[Arnold-Freymuth-Straße]]|| align="middle" | April 2021
||[[Datei:Stele Oberlandesgericht Vollansicht 1.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Oberlandesgericht]]|| align="middle" |[[Otto-Krafft-Platz]]/[[Heßlerstraße]] gegenüber der Einmündung [[Arnold-Freymuth-Straße]]|| align="middle" | April 2021
|-
|-
||[[Datei:Stele_Otto-Krafft-Platz_Vollansicht_1.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Otto-Krafft-Platz]], [[Ringanlagen]]|| align="middle" | Otto-Krafft-Platz || unbekannt
||[[Datei:Stele_Otto-Krafft-Platz_Vollansicht_1.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Otto-Krafft-Platz]], [[Ringanlagen]]|| align="middle" | Otto-Krafft-Platz || unbekannt
|-
|| || align="middle" |[[Polizeipräsidium]]|| align="middle" |[[Hohe-Straße]] 80 || 15.01.2024
|-
|-
||[[Datei:Stele Rosengarten Vollansicht 2.jpg|75px]]|| align="middle" |Rosengarten|| align="middle" |[[Südring]], am Stadtwerkehaus vor dem Rosengarten || unbekannt
||[[Datei:Stele Rosengarten Vollansicht 2.jpg|75px]]|| align="middle" |Rosengarten|| align="middle" |[[Südring]], am Stadtwerkehaus vor dem Rosengarten || unbekannt
Zeile 32: Zeile 30:
||[[Datei:Stele Ostentor Musikschule Vollansicht 1.JPG|75px]]|| align="middle" |[[Ostentor]], [[Musikschule]]|| align="middle" | Kreuzung [[Nordring]]/[[Ostenallee]]|| unbekannt
||[[Datei:Stele Ostentor Musikschule Vollansicht 1.JPG|75px]]|| align="middle" |[[Ostentor]], [[Musikschule]]|| align="middle" | Kreuzung [[Nordring]]/[[Ostenallee]]|| unbekannt
|-
|-
||[[Bild:Stele_Viktoriaplatz01.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Viktoriaplatz]] <ref> vgl. [[:Datei:Neue Stele informiert über Treffpunkt mit tragischer Geschichte - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-30.11.2021.jpg|Neue Stele informiert über Treffpunkt mit tragischer Geschichte. Westfälischer Anzeiger vom 30.11.2021]] </ref> Vorderseite|| align="middle" |[[Viktoriaplatz]]|| 29.11.2019
||[[Bild:Stele_Viktoriaplatz01.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Viktoriaplatz]]<ref>[[:Datei:Neue Stele informiert über Treffpunkt mit tragischer Geschichte - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-30.11.2021.jpg|„Neue Stele informiert über Treffpunkt mit tragischer Geschichte.“]] in: Westfälischer Anzeiger vom 30. November 2021</ref> Vorderseite|| align="middle" |[[Viktoriaplatz]]|| 29.11.2019
|-
|-
||[[Bild:Stele_Viktoriaplatz02.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Viktoriaplatz]] Rückseite|| align="middle" |[[Viktoriaplatz]]|| 29.11.2019
||[[Bild:Stele_Viktoriaplatz02.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Viktoriaplatz]] Rückseite|| align="middle" |[[Viktoriaplatz]]|| 29.11.2019
Zeile 66: Zeile 64:
|unbekannt
|unbekannt
|-
|-
||[[Bild:Stele Die Polizei in Hamm.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Polizei Hamm|Polizei in Hamm]]|| align="middle" |[[Hohe Straße]]/[[Borbergstraße]] || 15.01.2024<ref>Die Stele sollte ursprünglich am 15. Dezember 2023 um 12:30 eingeweiht werden, der Termin wurde aber kurzfristig abgesagt. Der Grund hierfür ist nicht bekannt.</ref>
||[[Bild:Stele Die Polizei in Hamm.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Polizei Hamm|Polizei in Hamm]]|| align="middle" |[[Hohe Straße]]/[[Borbergstraße]] || 15.01.2024<ref>Einweihung ursprünglich 15. Dezember 2023 um 12:30; Termin aus unbekannten Gründen kurzfristig abgesagt</ref>
|-
||[[Bild:Stele Polizeidienstgebaeude Hohe Strasse 80.jpg|75px]]|| align="middle" |Polizeidienstgebäude [[Hohe Straße 80]]|| align="middle" |[[Hohe Straße]]/[[Borbergstraße]] || 15.01.2024<ref>Einweihung ursprünglich 15. Dezember 2023 um 12:30; Termin aus unbekannten Gründen kurzfristig abgesagt</ref>
|-
||[[Bild:Stele Muehlen am Nordentor.jpg|75px]]|| align="middle" |Mühlen am Nordentor|| align="middle" |Spielplatz im [[Nordring (Park)|Nordring]]|| 18.01.2024
|-
||[[Bild:Stele Nordringpark.jpg|75px]]|| align="middle" |Der [[Nordring (Park)|Nordringpark]] - Highlight zwischen [[Datteln-Hamm-Kanal|Kanal]] und City|| align="middle" |Spielplatz im [[Nordring (Park)|Nordring]]|| 18.01.2024
|-
|-
||[[Bild:Stele Polizeidienstgebaeude Hohe Strasse 80.jpg|75px]]|| align="middle" |Polizeidienstgebäude [[Hohe Straße 80]]|| align="middle" |[[Hohe Straße]]/[[Borbergstraße]] || 15.01.2024<ref>Die Stele sollte ursprünglich am 15. Dezember 2023 um 12:30 eingeweiht werden, der Termin wurde aber kurzfristig abgesagt. Der Grund hierfür ist nicht bekannt.</ref>
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" | [[Stadtbad]] Hamm|| align="middle" |[[Am Stadtbad]] vor dem [[Mercure Hotel Hamm|Hotel Mercure]]|| 30.01.2024
|-
|-
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Nordring (Park)|Nordringpark]]|| align="middle" |Spielplatz im [[Nordring (Park)|Nordring]]|| 18.01.2024
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" | Die [[Feuerwehr Hamm|Feuerwache]] an der [[Sedanstraße]]|| align="middle" |[[Am Stadtbad]] vor dem [[Mercure Hotel Hamm|Hotel Mercure]]|| 30.01.2024
|-
|-
|}
|}
Zeile 85: Zeile 89:
|[[Bild:Stele Wohnhaus Oldemeier.jpg|75px]] || Bauhaus in Hamm – [[Wohnhaus Oldemeier]] || align="middle" |[[Elchstraße]] 2|| 08.09.2019
|[[Bild:Stele Wohnhaus Oldemeier.jpg|75px]] || Bauhaus in Hamm – [[Wohnhaus Oldemeier]] || align="middle" |[[Elchstraße]] 2|| 08.09.2019
|-
|-
||[[Bild:Stele Schloss Oberwerries.jpg|75px]]|| align="middle" | Zur Erinnerung an die über 700-jährige Geschichte des [[Schloss Oberwerries]] <ref> vgl. [[:Datei:Historisches am Hammer Prunkstueck- Westfälischer-Anzeiger-Hamm-27.09.2022.jpg|Gisbert Sander: Historisches am Hammer Prunkstück. Stele zur Stadtgeschichte an Schloss Oberwerries enthüllt. Westfälischer Anzeiger vom 27. September 2022]] </ref> || align="middle" | Zugang [[Schloss Oberwerries]]|| 20.09.2022
||[[Bild:Stele Schloss Oberwerries.jpg|75px]]|| align="middle" | Zur Erinnerung an die über 700-jährige Geschichte des [[Schloss Oberwerries]]<ref>Gisbert Sander: [[:Datei:Historisches am Hammer Prunkstueck- Westfälischer-Anzeiger-Hamm-27.09.2022.jpg|„Historisches am Hammer Prunkstück – Stele zur Stadtgeschichte an Schloss Oberwerries enthüllt“]] in: Westfälischer Anzeiger vom 27. September 2022</ref> || align="middle" | Zugang [[Schloss Oberwerries]]|| 20.09.2022
|-
|-
|[[Bild:Stele_Uentroper_Dorfkirche.jpg|75px]] || [[Uentroper Dorfkirche]] || align="middle" |Im Gemeindezentrum der Uentroper Dorfkirche<ref name="UD">im November 2022</ref>|| unbekannt
|[[Bild:Stele_Uentroper_Dorfkirche.jpg|75px]] || [[Uentroper Dorfkirche]] || align="middle" |Im Gemeindezentrum der Uentroper Dorfkirche<ref name="UD"/>|| unbekannt
|-
|-
|[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]] || [[Friedhof um die Uentroper Dorfkirche]] || align="middle" |Im Gemeindezentrum der Uentroper Dorfkirche<ref name="UD">im November 2022</ref>|| unbekannt
|[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]] || [[Friedhof um die Uentroper Dorfkirche]] || align="middle" |Im Gemeindezentrum der Uentroper Dorfkirche<ref name="UD">Stand: November 2022</ref>|| unbekannt
|-
|-
|[[Bild:Stele St Pankratius.jpg|75px]] || [[St. Pankratius (Mark)|Die Kirche St. Pankratius in der Mark]] || align="middle" |[[Marker Kirchplatz]]|| unbekannt
|[[Bild:Stele St Pankratius.jpg|75px]] || [[St. Pankratius (Mark)|Die Kirche St. Pankratius in der Mark]] || align="middle" |[[Marker Kirchplatz]]|| unbekannt
|-
|-
|[[Bild:Stele Marker Kirchplatz.jpg|75px]] || [[Marker Kirchplatz]] || align="middle" |[[Marker Kirchplatz]]|| unbekannt
|[[Bild:Stele Marker Kirchplatz.jpg|75px]] || [[Marker Kirchplatz]] || align="middle" |[[Marker Kirchplatz]]|| unbekannt
|-
|[[Bild:Stele Die Briten in Hamm.jpg|75px]] || Die Briten in Hamm || align="middle" |[[Soester Straße]]/[[Hohefeldweg]]|| 9. April 2024
|-
|[[Bild:Stele Windsor Schools.jpg|75px]] || Windsor Schools || align="middle" |[[Soester Straße]]/[[Hohefeldweg]]|| 9. April 2024
|}
|}


Zeile 109: Zeile 117:
||[[Bild:Stele_Tank_und_Rastanlage_Rhynern.jpg|75px]]||[[Raststätte Rhynern|Tank- und Rastanlage Rhynern]]||[[Raststätte Rhynern]] Nord an der [[Autobahnkapelle]]<ref name="bar">Eine Kopie dieser Stele steht im Bürgeramt Rhynern</ref>|| unbekannt
||[[Bild:Stele_Tank_und_Rastanlage_Rhynern.jpg|75px]]||[[Raststätte Rhynern|Tank- und Rastanlage Rhynern]]||[[Raststätte Rhynern]] Nord an der [[Autobahnkapelle]]<ref name="bar">Eine Kopie dieser Stele steht im Bürgeramt Rhynern</ref>|| unbekannt
|-
|-
||[[Bild:Stele Autobahnknoten Hamm.jpg|75px]]||Autobahnknoten Hamm||[[Raststätte Rhynern]] Nord an der [[Autobahnkapelle]]<ref name="bar">Eine Kopie dieser Stele steht im Bürgeramt Rhynern</ref>|| unbekannt
||[[Bild:Stele Autobahnknoten Hamm.jpg|75px]]||Autobahnknoten Hamm||[[Raststätte Rhynern]] Nord an der [[Autobahnkapelle]]<ref name="bar"/>|| unbekannt
|-
|-
|}
|}
Zeile 124: Zeile 132:
||[[Bild:Stele Generalstreik.jpg|75px]]|| Generalstreik, Rote Armee und Ruhrkampf|| align="middle" |[[Am Damm]]/Ecke [[Kamener Straße]]|| unbekannt
||[[Bild:Stele Generalstreik.jpg|75px]]|| Generalstreik, Rote Armee und Ruhrkampf|| align="middle" |[[Am Damm]]/Ecke [[Kamener Straße]]|| unbekannt
|-
|-
||[[Bild:Stele Jacobuskirche Vollansicht.jpg |75px]]|| [[Jakobuskirche]]<ref>vgl. [[:Datei:Stelen sollen Interesse an Stadtgeschichte wecken - WA vom 30.11.2021.jpg|Sascha-N. Paschedag: Stelen sollen Interesse an Stadtgeschichte wecken. Westfälischer Anzeiger vom 30.11.2021]] sowie [[:Datei:Zwei neue Stelen für Pelkum - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-25.11.2021.jpg|Zwei neue Stelen für Pelkum. Westfälischer Anzeiger vom 30.11.2021]]</ref>|| [[Pelkumer Kirchplatz]]|| 28.11.2021
||[[Bild:Stele Jacobuskirche Vollansicht.jpg |75px]]|| [[Jakobuskirche]]<ref name="wa211130-1">Sascha-N. Paschedag: [[:Datei:Stelen sollen Interesse an Stadtgeschichte wecken - WA vom 30.11.2021.jpg|„Stelen sollen Interesse an Stadtgeschichte wecken.“]] in: Westfälischer Anzeiger vom 30. November 2021</ref><ref name="wa211130-2">[[:Datei:Zwei neue Stelen für Pelkum - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-25.11.2021.jpg|„Zwei neue Stelen für Pelkum“]] in: Westfälischer Anzeiger vom 30. November 2021</ref>|| [[Pelkumer Kirchplatz]]|| 28.11.2021
|-
|-
||[[Bild:Stele Schulzenpark Vollansicht.jpg |75px]]||[[Schulzenpark]]<ref name="SP">vgl. [[:Datei:Stelen sollen Interesse an Stadtgeschichte wecken - WA vom 30.11.2021.jpg|Sascha-N. Paschedag: Stelen sollen Interesse an Stadtgeschichte wecken. Westfälischer Anzeiger vom 30.11.2021]], [[:Datei:Zwei neue Stelen für Pelkum - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-25.11.2021.jpg|Zwei neue Stelen für Pelkum. Westfälischer Anzeiger vom 30.11.2021]] und [[:Datei:Stefan Gehre - Erinnerung an den Ursprung Pelkums - Westfälischer Anzeiger Hamm vom 23.03.2022.jpg|Stefan Gehre: Erinnerung an den Ursprung Pelkums. 30. Stele zur Stadtgeschichte aufgestellt. Von Schulzenhof zum Stadtteilpark. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 23.03.2022]]</ref>|| [[Kamener Straße]], Höhe Nummer 187 || 22.03.2022
||[[Bild:Stele Schulzenpark Vollansicht.jpg |75px]]||[[Schulzenpark]]<ref name="wa211130-1"/><ref name="wa211130-2"/><ref name="wa20220323">Stefan Gehre: [[:Datei:Stefan Gehre - Erinnerung an den Ursprung Pelkums - Westfälischer Anzeiger Hamm vom 23.03.2022.jpg|„Erinnerung an den Ursprung Pelkums – 30. Stele zur Stadtgeschichte aufgestellt“]] in: Westfälischer Anzeiger vom 23. März 2022</ref>|| [[Kamener Straße]], Höhe Nummer 187 || 22.03.2022
|-
|-
||[[Bild:Stele_Hof_Schulze_Pelkum.jpg |75px]]||[[Hof Schulze-Pelkum]]<ref name="SP">vgl. [[:Datei:Stelen sollen Interesse an Stadtgeschichte wecken - WA vom 30.11.2021.jpg|Sascha-N. Paschedag: Stelen sollen Interesse an Stadtgeschichte wecken. Westfälischer Anzeiger vom 30.11.2021]], [[:Datei:Zwei neue Stelen für Pelkum - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-25.11.2021.jpg|Zwei neue Stelen für Pelkum. Westfälischer Anzeiger vom 30.11.2021]] und [[:Datei:Stefan Gehre - Erinnerung an den Ursprung Pelkums - Westfälischer Anzeiger Hamm vom 23.03.2022.jpg|Stefan Gehre: Erinnerung an den Ursprung Pelkums. 30. Stele zur Stadtgeschichte aufgestellt. Von Schulzenhof zum Stadtteilpark. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 23.03.2022]]</ref>|| [[Kamener Straße]], Höhe Nummer 187 || 22.03.2022
||[[Bild:Stele_Hof_Schulze_Pelkum.jpg |75px]]||[[Hof Schulze-Pelkum]]<ref name="wa211130-1"/><ref name="wa211130-1"/><ref name="wa20220323"/>|| [[Kamener Straße]], Höhe Nummer 187 || 22.03.2022
|-
|-
||[[Bild:Stele Verschiebebahnhof Vollansicht.jpg|75px]]|| [[Rangierbahnhof|Verschiebebahnhof]]|| [[Oberonstraße]], nahe des [[HoppeGarden|Hoppe-Garden]]|| unbekannt
||[[Bild:Stele Verschiebebahnhof Vollansicht.jpg|75px]]|| [[Rangierbahnhof|Verschiebebahnhof]]|| [[Oberonstraße]], nahe des [[HoppeGarden|Hoppe-Garden]]|| unbekannt
Zeile 148: Zeile 156:
||[[Bild:Stele Isenbecker Hof.jpg|75px]]||[[Isenbecker Hof]] – siedlungskulturelles Erbe|| [[Dortmunder Straße]]/Ecke [[Albert-Funk-Straße]]|| 12.11.2018
||[[Bild:Stele Isenbecker Hof.jpg|75px]]||[[Isenbecker Hof]] – siedlungskulturelles Erbe|| [[Dortmunder Straße]]/Ecke [[Albert-Funk-Straße]]|| 12.11.2018
|-
|-
||[[Bild:Stele Arbeitsmigration im Bergbau.jpg|75px]]||[[Arbeitsmigration im Bergbau]]<ref>vgl. [[:Datei:Stefan Gehre - Mehrere potenzielle Standort - Westfälischer-Anzeiger-Hamm-22.12.2021.jpg|Stefan Gehre: Mehrere potenzielle Standorte. Bürger bringen sich in Stelen-Diskussion in Herringen ein. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 22.12.2021]]</ref>|| [[Dortmunder Straße]]/Ecke [[Albert-Funk-Straße]]|| 12.11.2018
||[[Bild:Stele Arbeitsmigration im Bergbau.jpg|75px]]||[[Arbeitsmigration im Bergbau]]<ref>Stefan Gehre: [[:Datei:Stefan Gehre - Mehrere potenzielle Standort - Westfälischer-Anzeiger-Hamm-22.12.2021.jpg|„Mehrere potenzielle Standorte Bürger bringen sich in Stelen-Diskussion in Herringen ein“]] in: Westfälischer Anzeiger vom 22. Dezember 2021</ref>|| [[Dortmunder Straße]]/Ecke [[Albert-Funk-Straße]]|| 12.11.2018
|-
|-
||[[Bild:Stele Sinti.jpg|75px]]||[[Sinti in Hamm]]|| [[Hafenstraße]] Nähe [[Am Boonekamp]]|| unbekannt
||[[Bild:Stele Sinti.jpg|75px]]||[[Sinti in Hamm]]|| [[Hafenstraße]] Nähe [[Am Boonekamp]]|| unbekannt
Zeile 174: Zeile 182:
|-
|-
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" |GLÜCK AUF! – Sozialer Wandel im Bergbau|| align="middle" |[[Bockelweg]] 13 || 09.11.2018
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" |GLÜCK AUF! – Sozialer Wandel im Bergbau|| align="middle" |[[Bockelweg]] 13 || 09.11.2018
|-
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" |Haus Bockelweg 13|| align="middle" |[[Bockelweg]] 13 || 09.11.2018
|-
|-
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" |Schlagwetterexplosion 1944 auf der [[Zeche Sachsen]] mit 169 Toten, darunter 101 sowjetischen Kriegsgefangenen || align="middle" | Friedhof Dasbeck || 15.11.2021
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" |Schlagwetterexplosion 1944 auf der [[Zeche Sachsen]] mit 169 Toten, darunter 101 sowjetischen Kriegsgefangenen || align="middle" | Friedhof Dasbeck || 15.11.2021
|-
|-
||[[Bild:Stele Dorf im Wandel.jpg|75px]]|| align="middle" |Ein Dorf im Wandel<ref name="HM"> vgl. [[:Datei:Ulrich Wille - Anprobe für die Stele -Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-01.12.2021.jpg|Ulrich Wille: Anprobe für die Stele. Westfälischer Anzeiger vom 01.12.2021]] und [[:Datei:Gisbert Sander - Neue Mitte statt grüner Wiese - Westfälischer-Anzeiger-Hamm vom 24.12.2021-p1.jpg|Gisbert Sander: Neue Mitte statt grüner Wiese. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 24.12.2021]]</ref>|| align="middle" | [[Heessener Markt|Marktplatz Heessen]] || 22.12.2021
||[[Bild:Stele Dorf im Wandel.jpg|75px]]|| align="middle" |Ein Dorf im Wandel<ref name="wa20211201">Ulrich Wille: [[:Datei:Ulrich Wille - Anprobe für die Stele -Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-01.12.2021.jpg|„Anprobe für die Stele.]] in: Westfälischer Anzeiger vom 1. Dezember 2021</ref><ref name="wa20211224"/>|| align="middle" | [[Heessener Markt|Marktplatz Heessen]] || 22.12.2021
|-
|-
||[[Bild:Stele Ortsmitte Heessen.jpg|75px]]|| align="middle" |Ortsmitte Heessen<ref name="HM"> vgl. [[:Datei:Ulrich Wille - Anprobe für die Stele -Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-01.12.2021.jpg|Ulrich Wille: Anprobe für die Stele. Westfälischer Anzeiger vom 01.12.2021]] und [[:Datei:Gisbert Sander - Neue Mitte statt grüner Wiese - Westfälischer-Anzeiger-Hamm vom 24.12.2021-p1.jpg|Gisbert Sander: Neue Mitte statt grüner Wiese. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 24.12.2021]]</ref>|| align="middle" | [[Heessener Markt|Marktplatz Heessen]] || 22.12.2021
||[[Bild:Stele Ortsmitte Heessen.jpg|75px]]|| align="middle" |Ortsmitte Heessen<ref name="wa20211201"/><ref name="wa20211224">Gisbert Sander: [[:Datei:Gisbert Sander - Neue Mitte statt grüner Wiese - Westfälischer-Anzeiger-Hamm vom 24.12.2021-p1.jpg|„Neue Mitte statt grüner Wiese“]] in: Westfälischer Anzeiger vom 24. Dezember 2021</ref>|| align="middle" | [[Heessener Markt|Marktplatz Heessen]] || 22.12.2021
|}
|}


Zeile 189: Zeile 199:
! style="width:80px" | Errichtung
! style="width:80px" | Errichtung
|-
|-
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Kreuzkirche]]|| align="middle" |[[Hammer Straße]] 140<ref> vgl. [[:Datei:Stele zum jüdischen Leben in Bockum-Hövel - Westfälischer Anzeiger Hamm-06.01.2022.jpg|Stele zum jüdischen Leben in Bockum-Hövel - Westfälischer Anzeiger Hamm vom 06.01.2022]]</ref>|| 2019
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Kreuzkirche]]|| align="middle" |[[Hammer Straße]] 140<ref>[[:Datei:Stele zum jüdischen Leben in Bockum-Hövel - Westfälischer Anzeiger Hamm-06.01.2022.jpg|„Stele zum jüdischen Leben in Bockum-Hövel“]] in: Westfälischer Anzeiger vom 6. Januar 2022</ref>|| 2019
|-
|-
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Ehrenfriedhof]] || [[Ermelinghofstraße]] 14 || 2019
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Ehrenfriedhof]] || [[Ermelinghofstraße]] 14 || 2019
Zeile 201: Zeile 211:
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Alte Kolonie Radbod]] || [[Hammer Straße]] 140 || 2019
||[[Bild:Hamm Logo elephantastisch SW S.jpg|75px]]|| align="middle" |[[Alte Kolonie Radbod]] || [[Hammer Straße]] 140 || 2019
|}
|}
== Trivia ==
*Die Stele zum Bahnhofsvorplatz enthält einen Fehler. Der Umbau der [[Bahnhofstraße]] zur Fußgängerzone war bereits 1985 abgeschlossen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 206: Zeile 219:
*[https://geschichtsverein-hamm.de/projekte/stelen/ Geschichtsverein Hamm zum Projekt „Stelen zur Stadtgeschichte“]
*[https://geschichtsverein-hamm.de/projekte/stelen/ Geschichtsverein Hamm zum Projekt „Stelen zur Stadtgeschichte“]


== Literatur ==
== Presseberichte ==
* [[:Datei:Gisbert Sander - Stadtgeschichte wird dank Online-Innovation lebendig - Westfälischer Anzeiger Hamm vom 28.04.2022.jpg|Gisbert Sander: Stadtgeschichte wird dank Online-Innovation lebendig. Per QR-Code klicken sich Betrachter von einer Stele in einen ganzen Kosmos voller Infos, Bilder und Filme. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 28.04.2022]]
{{Presseberichte}}
* [[:Datei:Die Geschichte des Klosters Kentrop - Westfälischer Anzeiger Hamm vom 02-07-2022.jpg|Die Geschichte des Klosters Kentrop. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 02. Juli 2022]]


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==