Birkenallee: Unterschied zwischen den Versionen

K
Ergänzung
(Aktualisiert)
K (Ergänzung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
|Namensherkunft=nach dem Baum ''Birke'' (Betula)
|Namensherkunft=nach dem Baum ''Birke'' (Betula)
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Karte={{#multimaps:|center=51.67157,7.85797|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.67157,7.85797~Icon=/MarkerHMM.png:80,40:40,40}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.67157,7.85797|Marker=M|Zoom=14}}
|Glascontainer=Parkplatz [[Kommunalfriedhof]]
|Glascontainer=Parkplatz [[Kommunalfriedhof]]
|erfasst=29.05.2019
}}
}}


Der '''Birkenallee''' ist eine Straße im Bezirk [[Uentrop]].
Der '''Birkenallee''' ist eine Straße im Bezirk [[Uentrop]]. Sie verbindet die Kreuzung [[Ahornallee]]/[[Caldenhofer Weg]] mit der [[Soester Straße]].


Sie verbindet die Kreuzung [[Ahornallee]]/[[Caldenhofer Weg]] mit der [[Soester Straße]].
== Baumaßnahmen ==
Am 23. April 2018 begann die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr mit einer Brücken- und Fahrbahnsanierung an der L670 [[Ahornallee]]/Birkenallee in Hamm. Nach vorbereitenden Arbeiten erfolgte ab dem 30. April bis Ende Juli 2018 die Vollsperrung der Strecke zwischen [[Schleppweg]] und [[Soester Straße]]. Die Kreuzung [[Caldenhofer Weg]]/[[Ahornallee]]/Birkenallee blieb in Nord-/Süd-Richtung befahrbar. Eine Umleitungsstrecke über Caldenhofer Weg, [[Hohefeldweg]] und Soester Straße war ausgeschildert.
 
Mit der Maßnahme wurden drei Brückenbauwerke vom Grund auf saniert und auf einer Länge von rund zwei Kilometern 26.000 Quadratmeter Asphalt und Schutzplanken erneuert. Straßen.NRW investierte in die Erneuerung der Brücken, Fahrbahn und Schutzeinrichtung rund 1,6 Millionen Euro aus Landesmitteln.<ref>Pressemitteilung Straßen.NRW vom 20.04.2018</ref>
 
Die Fahrbahndeckenerneuerung inklusive Brückensanierungen auf der L670 Birkenallee bzw. [[Ahornallee]] mit der Kreuzung Caldenhofer Weg wurden wie geplant Ende Juli 2018 beendet. Am 30. Juli wurde die Vollsperrung aufgehoben, und der Verkehr konnte über die neue Fahrbahn rollen. Durch den Rückbau der Baustelleneinrichtung kam es kurzweilig zu Störungen. Da auf gesamter Strecke noch keine Schutzplanken errichtet wurden, wurde bis zur Errichtung aller Schutzplanken die Geschwindigkeit auf 50 Stundenkilometer reduziert. Dafür wurde der Randstreifen temporär als Arbeitsraum verwendet.<ref>Pressemitteilung Straßen.NRW vom 26.07.2018</ref>


== Bildergalerie Birkenallee ==
== Bildergalerie Birkenallee ==
Zeile 32: Zeile 36:
Zu den Sorgenkindern der Hammer Verkehrsplaner gehört nach wie vor die Birkenallee. Wie in der letzten Sitzung der Verkehrskommission bekannt wurde, hat sich die auf der Birkenallee eingeführte „Trichterung“ des Tempos von 90 auf 70 deshalb nicht bewährt, weil die Kraftfahrer größtenteils schneller und sogar über 100km/h fahren.
Zu den Sorgenkindern der Hammer Verkehrsplaner gehört nach wie vor die Birkenallee. Wie in der letzten Sitzung der Verkehrskommission bekannt wurde, hat sich die auf der Birkenallee eingeführte „Trichterung“ des Tempos von 90 auf 70 deshalb nicht bewährt, weil die Kraftfahrer größtenteils schneller und sogar über 100km/h fahren.
</blockquote>
</blockquote>
== Trivia ==
Die Ampelanlage an der Birkenallee/[[Ahornallee]] und [[Caldenhofer Weg]] sowie die Ampel von [[Hohefeldweg]] und Caldenhofer Weg waren am 28. April 2024 zwischen 9.40 bis 11 Uhr ausgefallen. Die Polizei informierte einen Techniker, der sich um die Behebung des Fehlers kümmerte.


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild 274 70.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274-70.png|x100px]]
* 70km/h zwischen [[Caldenhofer Weg]] und [[Kommunalfriedhof]]
* 70km/h zwischen [[Caldenhofer Weg]] und [[Kommunalfriedhof]]
== Einzelnachweise ==
<references/>
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen im Bezirk Uentrop]]
[[Kategorie:Straßen im Bezirk Uentrop]]