Weststraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
|Zitat=Die ‚Fußläufigkeit‘ der Weststraße zwischen [[Einhorn Apotheke|Einhornapotheke]] und [[Grabitz]] soll nicht länger Slogan bleiben, sondern in die Tat umgesetzt werden. Es wird daher der Vorschlag gemacht, die Errichtung einer Fußgängerzone in dem Bereich kurzfristig versuchsweise zu realisieren.}}
|Zitat=Die ‚Fußläufigkeit‘ der Weststraße zwischen [[Einhorn Apotheke|Einhornapotheke]] und [[Grabitz]] soll nicht länger Slogan bleiben, sondern in die Tat umgesetzt werden. Es wird daher der Vorschlag gemacht, die Errichtung einer Fußgängerzone in dem Bereich kurzfristig versuchsweise zu realisieren.}}


[[Datei:60er Jahre Weststrasse.jpg|mini|links|alternativtext=Weststraße in den 1960er Richtung Osten|Weststraße (1960er Ri. Osten)]]
Schon wenig später, am [[25. Oktober]] [[1970]], wurde die Fußgängerzone zwischen [[Westentor]] und [[Nordstraße]] eingerichtet.
Schon wenig später, am [[25. Oktober]] [[1970]], wurde die Fußgängerzone zwischen [[Westentor]] und [[Nordstraße]] eingerichtet.


Bis zur Eröffnung des [[Allee-Center Hamm|Allee-Centers]] im Jahr [[1992]] blieb die Weststraße die einzige zentrale Ansammlung von Einzelhändlern. Durch [[Allee-Center]], [[Ritter Passage]] und in geringerem Umfang auch die [[City-Galerie]] entstand in 90er- und 2000er-Jahren eine starke Konkurrenz für die Weststraße.
Bis zur Eröffnung des [[Allee-Center Hamm|Allee-Centers]] im Jahr [[1992]] blieb die Weststraße die einzige zentrale Ansammlung von Einzelhändlern. Durch [[Allee-Center]], [[Ritter Passage]] und in geringerem Umfang auch die [[City-Galerie]] entstand in 90er- und 2000er-Jahren eine starke Konkurrenz für die Weststraße.


[[Datei:60er Jahre Weststrasse.jpg|mini|links|alternativtext=Weststraße in den 1960er Richtung Osten|Weststraße (1960er Ri. Osten)]]
Ab dem Sommer [[1999]] wurde die Weststraße umgebaut und der in den 70er-Jahren installierte Belag ausgetauscht.<ref>[[Hammmagazin|HAMMMagazin]] 06/1999, S. 21.</ref> In diesem Zuge verschwanden auch die Blumenbeete in Waschbeton-Optik, die alten Sitzbänke, Leuchten sowie Glas-Schaukästen aus den 1970er-Jahren, die bis dahin das Bild der Fußgängerzone geprägt hatten. In der Öffentlichkeit stieß die Umgestaltung auf ein geteiltes Bild. Bemängelt wurde ein Mangel an Sitzplätzen und eine triste Gestaltung. Weitere Sitzbänke wurden später nachgerüstet.
Ab dem Sommer [[1999]] wurde die Weststraße umgebaut und der in den 70er-Jahren installierte Belag ausgetauscht.<ref>[[Hammmagazin|HAMMMagazin]] 06/1999, S. 21.</ref> In diesem Zuge verschwanden auch die Blumenbeete in Waschbeton-Optik, die alten Sitzbänke, Leuchten sowie Glas-Schaukästen aus den 1970er-Jahren, die bis dahin das Bild der Fußgängerzone geprägt hatten. In der Öffentlichkeit stieß die Umgestaltung auf ein geteiltes Bild. Bemängelt wurde ein Mangel an Sitzplätzen und eine triste Gestaltung. Weitere Sitzbänke wurden später nachgerüstet.


Zeile 90: Zeile 90:
:: '''24''' ehemals [[XGames]]
:: '''24''' ehemals [[XGames]]
:: '''24''' ehemals Gardinen Grothaus (1970er)
:: '''24''' ehemals Gardinen Grothaus (1970er)
: '''25''' [[Grüter und Schimpff]]
: '''25 (Haupteingang)''' [[Grüter und Schimpff]]
: '''25''' [[New Look Haarstudio]]
: '''25 (Eingang links)''' [[New Look Haarstudio]]
:: '''25''' ehemals [[King of Cut (Weststraße)|King of Cut]]
:: '''25''' ehemals [[King of Cut (Weststraße)|King of Cut]]
:: '''25''' ehemals Volksbank Hamm eG (Geldautomaten)<ref>[https://www.lwl.org/marsLWL/de/instance/picture/Slg-Josef-und-Werner-Viegener-Die-Stadt-Hamm.xhtml?oid=234794599&ls=L2RlL2luc3RhbmNlL2tvL05hY2hsYXNzLVZpZWdlbmVyLS1XaXJ0c2NoYWZ0LnhodG1sP29pZD0yMzQ4OTgzNTMmcmVsSWQ9MTAwMSZmcm9tT2lkPTIzNDg5ODM1MyZyZXN1bHRJbmZ Foto in der Slg. Viegener (LWL-Medienzentrum für Westfalen)]</ref>
: '''26''' [[Weststraße 26|Baudenkmal Weststraße 26]] (Haus Dabelow)
: '''26''' [[Weststraße 26|Baudenkmal Weststraße 26]] (Haus Dabelow)
: '''26''' [[Beauty Nails]]
: '''26''' [[Beauty Nails]]