Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen

(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 87: Zeile 87:
| 012 1/2 || Oststraße || Oststraße || 52 || ETauf 173/1879 und AB Eintrag Friedrich Genuit, Kaufmann ETauf 6/170
| 012 1/2 || Oststraße || Oststraße || 52 || ETauf 173/1879 und AB Eintrag Friedrich Genuit, Kaufmann ETauf 6/170
|-
|-
| 013 || Oststraße || Oststraße || 52/54 || HypOst 101; ETauf 145/1868 und AB Eintrag Diedrich Oberg, Wirt; ETauf 7/1869
| 013 || Oststraße || Oststraße || 52/54 || HypOst 101; ETauf 145/1868 und AB Eintrag Diedrich Oberg, Wirt; ETauf 7/1869, 25/1871
|-
|-
| 014 || - || - ||  || HypOst 81 (dort als Brachstelle benannt)
| 014 || - || - ||  || HypOst 81 (dort als Brachstelle benannt)
Zeile 181: Zeile 181:
| 059 || Oststraße || Oststraße || 11 || HypOst 19, ETauf 211/1868 und 110/1870 und AB Eintrag Witwe Friedrich Aecker, Wirtin
| 059 || Oststraße || Oststraße || 11 || HypOst 19, ETauf 211/1868 und 110/1870 und AB Eintrag Witwe Friedrich Aecker, Wirtin
|-
|-
| 060 || Oststraße || Oststraße || || HypOst 13  
| 060 || Oststraße || Oststraße || || HypOst 13; ETauf 48/1871
|-
|-
| 061 || Oststraße || Oststraße || 2 || HypOst 9; ETauf 14/1868 und AB Eintrag Carl Hobrecker, Uhrmacher
| 061 || Oststraße || Oststraße || 2 || HypOst 9; ETauf 14/1868 und AB Eintrag Carl Hobrecker, Uhrmacher
Zeile 201: Zeile 201:
| 068 || Oststraße || Oststraße || 1 || HypOst 1; ETauf 3/1869 und AB Eintrag Carl Koch Wirt
| 068 || Oststraße || Oststraße || 1 || HypOst 1; ETauf 3/1869 und AB Eintrag Carl Koch Wirt
|-
|-
| 069 || Oststraße || Oststraße ||  || ETauf 200/1868, 235/1879
| 069 || Oststraße || Oststraße ||  || ETauf 200/1868, 53/1871, 235/1879
|-
|-
| 072 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 115/1880
| 072 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 115/1880
|-
|-
| 072 || Markt || Markt|| 13 || ETauf 165/1869, 167/1879 und AB Eintrag Ludwig Beckhaus, Kaufmann
| 072 || Markt || Markt|| 13 || ETauf 165/1869, ETauf 33/1871 <ref> dort unter Hausnummer 72/73 </ref> und 167/1879 und AB Eintrag Ludwig Beckhaus, Kaufmann
|-
|-
| 074 ||  ||  ||  || ATauf 17/1874 <ref> hier: Redakteur Theodor Breer </ref>
| 074 ||  ||  ||  || ATauf 17/1874 <ref> hier: Redakteur Theodor Breer </ref>
Zeile 237: Zeile 237:
| 093 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 126/1880
| 093 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 126/1880
|-
|-
| 093/094 ||  ||  ||  || ETauf 179/1869, 191/1870
| 093/094 ||  ||  ||  || ETauf 179/1869, 191/1870, 50/1871
|-
|-
| 093 || Hökerei || Weststraße || 9 || HypWest 15
| 093 || Hökerei || Weststraße || 9 || HypWest 15
Zeile 266: Zeile 266:
| 110 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 29; ETauf 190/1870
| 110 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 29; ETauf 190/1870
|-
|-
| 110 3/4 ||  ||  ||  || ETauf 134/1869
| 110 3/4 ||  ||  ||  || ETauf 134/1869, 12/1871
|-
|-
| 112 || Weststraße || Weststraße || 31 || HypWest 31; ETauf 108/1868 und AB Eintrag C. Müll, Drechsler
| 112 || Weststraße || Weststraße || 31 || HypWest 31; ETauf 108/1868 und AB Eintrag C. Müll, Drechsler
Zeile 272: Zeile 272:
| 112 3/4 ||  ||  ||  || ETauf 117/1868
| 112 3/4 ||  ||  ||  || ETauf 117/1868
|-
|-
| 113 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 33
| 113 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 33; ETauf 4/1871
|-
|-
| 114 || || || || ETauf 53/1868, 50/1870
| 114 || || || || ETauf 53/1868, 50/1870
Zeile 298: Zeile 298:
| 125 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 37
| 125 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 37
|-
|-
| 126 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 295/1878; ETauf 13/1869, 183/1870
| 126 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 295/1878; ETauf 13/1869, 183/1870, 63/1871
|-
|-
| 127 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 16/1879  
| 127 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 16/1879  
Zeile 304: Zeile 304:
| 128 || Weststraße || Weststraße || 43 || HypWest 39 (Eigentümer Albert Johan Unckenbolt und Ehefrau Clara Margarethe Leusmann); ETauf 27/1869; ETauf 100/1870 und 101/1879 und AB Eintrag Wilhelm Unckenbold, Wirt
| 128 || Weststraße || Weststraße || 43 || HypWest 39 (Eigentümer Albert Johan Unckenbolt und Ehefrau Clara Margarethe Leusmann); ETauf 27/1869; ETauf 100/1870 und 101/1879 und AB Eintrag Wilhelm Unckenbold, Wirt
|-
|-
| 129/130 ||  ||  ||  || ETauf 63/1869
| 129/130 ||  ||  ||  || ETauf 63/1869, 210/1870
|-
|-
| 132 ||  ||  ||  || ETauf 225/1869
| 132 ||  ||  ||  || ETauf 225/1869
|-
| 133 b ||  ||  ||  || ETauf 34/1871
|-
|-
| 136 || Weststraße || Weststraße || 47 || HypWest 43; ETauf 112/1879 und 193/1870 und AB Eintrag Friedrich Banse, Kaufmann
| 136 || Weststraße || Weststraße || 47 || HypWest 43; ETauf 112/1879 und 193/1870 und AB Eintrag Friedrich Banse, Kaufmann
Zeile 320: Zeile 322:
| 140 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 53/1869
| 140 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 53/1869
|-
|-
| 141 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 45; ETauf 66/1869
| 141 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 45; ETauf 66/1869, 9/1871
|-
|-
| 142 ||  ||  ||  || ETauf 89/1870  
| 142 ||  ||  ||  || ETauf 89/1870  
Zeile 332: Zeile 334:
| 151 || Weststraße || Weststraße ||  || ATauf 366/1878  
| 151 || Weststraße || Weststraße ||  || ATauf 366/1878  
|-
|-
| 151 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 104/1869, 151/1870
| 151 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 104/1869, 151/1870, 10/1871 <ref> vgl. AB Eintrag Sofie Wichmann, Witwe in Rödinghauserstraße 1 </ref>, 57/1871
|-
|-
| 151 1/4 || Ritterstraße || Ritterstraße || 38 || ATauf 129/1878 und AB Witwe Carl Koester
| 151 1/4 || Ritterstraße || Ritterstraße || 38 || ATauf 129/1878 und AB Witwe Carl Koester
Zeile 346: Zeile 348:
| 156 1/2 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 257/1879  
| 156 1/2 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 257/1879  
|-
|-
| 157 || Ritterstraße || Ritterstraße || 31 || ATrau 266/1871; ATauf 198/1879; ETauf 106/1878 und AB Eintrag Friedrich Fischer, Zimmermann; ETauf 101/1870
| 157 || Ritterstraße || Ritterstraße || 31 || ATrau 266/1871; ATauf 198/1879; ETauf 106/1878 und AB Eintrag Friedrich Fischer, Zimmermann; ETauf 101/1870, 16/1871
|-
|-
| 157 1/2 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 143/1877, 181/1879, 267/1878
| 157 1/2 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 143/1877, 181/1879, 267/1878
Zeile 369: Zeile 371:
|-
|-
| 170 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 26/1977; ETauf 233/1879; 222/1878; 25/1878
| 170 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 26/1977; ETauf 233/1879; 222/1878; 25/1878
|-
| 173 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 68/1871
|-
|-
| 176 ||  ||  ||  || ETauf 135/1870
| 176 ||  ||  ||  || ETauf 135/1870
|-
|-
| 177 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 194/1869, 41/1879
| 177 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 194/1869, 213/1870, 41/1879
|-
|-
| 179 ||  ||  ||  || ETauf 110/1868
| 179 ||  ||  ||  || ETauf 110/1868, 7/1871
|-
|-
| 181 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 222/1880
| 181 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 222/1880
Zeile 387: Zeile 391:


|-
|-
| 191 || Weststraße || Weststraße || 39 || ETauf 136/1878 und AB Eintrag Hermann Hennekemper, Kaufmann ETauf 181/1869
| 191 || Weststraße || Weststraße || 39 || ETauf 136/1878 und AB Eintrag Hermann Hennekemper, Kaufmann ETauf 181/1869, 52/1871
|-
|-
| 195 ||  ||  ||  || ETauf 167/1868
| 195 ||  ||  ||  || ETauf 167/1868
Zeile 400: Zeile 404:
| 201 || Nordstraße || Nordstraße || 10 || ETauf 156/1878; 200/1879 und AB Eintrag Louis Eichmann, Metzger   
| 201 || Nordstraße || Nordstraße || 10 || ETauf 156/1878; 200/1879 und AB Eintrag Louis Eichmann, Metzger   
|-
|-
| 202 || Nordstraße || Nordstraße || 19 || ATauf 133/1878; 249/1879; 331/1880, vgl. AB Eintrag Ludwig Bergmann, Friseur
| 202 || Nordstraße || Nordstraße || 19 || ATauf 133/1878; 249/1879; 331/1880, vgl. AB Eintrag Ludwig Bergmann, Friseur; ETauf 62/1871
|-
|-
| 204 ||  ||  ||  || ETauf 60/1868, 151/1868, 141/1869, 120/1870 <ref> hier: Holzhändler Cunibert Quast, dessen Witwe lt. AB Eintrag in der Widumstraße 53/55 wohnte </ref>
| 204 ||  ||  ||  || ETauf 60/1868, 151/1868, 141/1869, 120/1870 <ref> hier: Holzhändler Cunibert Quast, dessen Witwe lt. AB Eintrag in der Widumstraße 53/55 wohnte </ref>, 32/1871
|-
|-
| 204 1/2 || Königstraße || Königstraße ||  || ATauf 22/1879
| 204 1/2 || Königstraße || Königstraße ||  || ATauf 22/1879
Zeile 424: Zeile 428:
| 216 1/2 || Brüderstraße || Brüderstraße || 6 || ATauf 305/1878 und AB Wilh. Linneweber, Tischler
| 216 1/2 || Brüderstraße || Brüderstraße || 6 || ATauf 305/1878 und AB Wilh. Linneweber, Tischler
|-
|-
| 217 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 164/1878; 228/1878
| 217 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 164/1878; 228/1878; ETauf 64/1871
|-
|-
| 217 1/2 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 14/1879
| 217 1/2 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 14/1879
Zeile 434: Zeile 438:
| 218 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 33/1869, 34/1869
| 218 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 33/1869, 34/1869
|-
|-
| 220/221 || Brüderstraße || Brüderstraße || 65/66 || ETauf 12/1869 und AB Eintrag Wilhelm Mergel, Schreiner
| 220/221 || Brüderstraße || Brüderstraße || 65/66 || ETauf 12/1869 und 61/1871 und AB Eintrag Wilhelm Mergel, Schreiner; ETauf 44/1871
|-
|-
| 222 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 169/1878
| 222 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 169/1878
Zeile 508: Zeile 512:
| 269 1/2 || Brüderstraße || Brüderstraße || 50 || ETauf 124/1870 und 242/1879 und AB Eintrag Heinr. Jäger, Barbier vgl. auch [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/5761014 Münsterischer Anzeiger vom 01.01.1870]
| 269 1/2 || Brüderstraße || Brüderstraße || 50 || ETauf 124/1870 und 242/1879 und AB Eintrag Heinr. Jäger, Barbier vgl. auch [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/5761014 Münsterischer Anzeiger vom 01.01.1870]
|-
|-
| 270 || Brüderstraße || Brüderstraße || 49 || ETauf 137/1867 und 193/1869 und AB Eintrag Augst Bellwinkel, Anstreicher; ETauf 160/1870
| 270 || Brüderstraße || Brüderstraße || 49 || ETauf 137/1867 und 193/1869 und 37/1871 und AB Eintrag Augst Bellwinkel, Anstreicher; ETauf 160/1870
|-
|-
| 271 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 195
| 271 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 195
|-
| 271 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 65/1871
|-
|-
| 272 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 193
| 272 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 193
Zeile 579: Zeile 585:
| 317 || Widumstraße || Eylertstraße || 36 || ETauf 17/1870 und AB Eintrag Wilhelm Dehler, Schuster, führt zu Widumstraße 43; ETauf 113/1878 155/1879 und AB Eintrag Hermann Hüffken, Metzger führt zu Eylertstraße 36
| 317 || Widumstraße || Eylertstraße || 36 || ETauf 17/1870 und AB Eintrag Wilhelm Dehler, Schuster, führt zu Widumstraße 43; ETauf 113/1878 155/1879 und AB Eintrag Hermann Hüffken, Metzger führt zu Eylertstraße 36
|-
|-
| 317 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || HypOst 273
| 317 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || HypOst 273; ETauf 59/1871
|-
|-
| 318 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 271; ETauf 51/1869
| 318 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 271; ETauf 51/1869
Zeile 595: Zeile 601:
| 322 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 196/1870 <ref> ggfs. Brüderstraße 12 laut AB Eintrag Albert Dörnenburg, Anstreicher </ref>
| 322 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 196/1870 <ref> ggfs. Brüderstraße 12 laut AB Eintrag Albert Dörnenburg, Anstreicher </ref>
|-
|-
| 323 || Kletterpoth || Eylertstraße || 9 || ETauf 12/1870, 36/1870,  ETauf 246/1878 und AB Eintrag Friedr. Wilhelm Klammer, Maurer
| 323 || Kletterpoth || Eylertstraße || 9 || ETauf 12/1870, 36/1870, 14/1871 ETauf 246/1878 und AB Eintrag Friedr. Wilhelm Klammer, Maurer
|-
|-
| 323 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 331/1877; ETauf 11/1879
| 323 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 331/1877; ETauf 11/1879
Zeile 601: Zeile 607:
| 323 3/4 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 109/1878; ETauf 158/1868, 159/1869
| 323 3/4 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 109/1878; ETauf 158/1868, 159/1869
|-
|-
| 324 || Kletterpoth ||  ||  || ATauf 296/1876  
| 324 || Kletterpoth ||  ||  || ATauf 296/1876; ETauf 60/1871
|-
|-
| 324 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 183/1869
| 324 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 183/1869
Zeile 633: Zeile 639:
| 336 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 43, ETauf 197/1870
| 336 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 43, ETauf 197/1870
|-
|-
| 337 || Widumstraße || Widumstraße || 47 (?) || ETauf 79/1867 und AB Eintrag Heinrich Uebing, Schneider
| 337 || Widumstraße || Widumstraße || 47 (?) || ETauf 79/1867 und AB Eintrag Heinrich Uebing, Schneider; ETauf 42/1871
|-
|-
| 338 || Widumstraße || Widumstraße || 29 || HypOst 253; ETauf 262/1878 und AB Eintrag Wilhelm Cloodt, Postschaffner
| 338 || Widumstraße || Widumstraße || 29 || HypOst 253; ETauf 262/1878 und AB Eintrag Wilhelm Cloodt, Postschaffner
Zeile 665: Zeile 671:
| 350 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 31
| 350 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 31
|-
|-
| 352 || Widumstraße || Widumstraße || 22 || ETauf 211/1869 und 256/1878 und AB Eintrag Carl Wolff; ETauf 7/1870 und AB Eintrag Ludwig Keinemann, Invalide
| 352 || Widumstraße || Widumstraße || 22 || ETauf 211/1869 und 256/1878 und AB Eintrag Carl Wolff; ETauf 7/1870 undf 208/1870 und AB Eintrag Ludwig Keinemann, Invalide
|-
|-
| 353 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 27
| 353 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 27
Zeile 683: Zeile 689:
| 359 || Widumstraße || Widumstraße || 9 || HypOst 243; ATauf 135/1879;  ETauf 238/1880 und AB Eintrag Wilhelm Küper
| 359 || Widumstraße || Widumstraße || 9 || HypOst 243; ATauf 135/1879;  ETauf 238/1880 und AB Eintrag Wilhelm Küper
|-
|-
| 360 ||  ||  ||  ||  ETauf 203/1868, 185/1869
| 360 ||  ||  ||  ||  ETauf 203/1868, 185/1869, 29/1871, 30(1871
|-
|-
| 361 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 15
| 361 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 15
|-
|-
| 362 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 237; ETauf 134/1868, 141/1870
| 362 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 237; ETauf 134/1868, 141/1870, 66/1871
|-
|-
| 363 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 17; ATauf 386/1877
| 363 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 17; ATauf 386/1877
Zeile 693: Zeile 699:
| 364 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 235  
| 364 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 235  
|-
|-
| 365 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 13, ETauf 203/1869
| 365 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 13, ETauf 203/1869, 38/1871
|-
|-
| 367 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 255; 1821 bewohnt vom Buchhändler [[Heinrich Schultz]], vgl. [[1821 (Geburtsregister)]]
| 367 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 255; 1821 bewohnt vom Buchhändler [[Heinrich Schultz]], vgl. [[1821 (Geburtsregister)]]
Zeile 822: Zeile 828:
| 444 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 49 || HypWest 59, ETauf 110/1870 und AB Eintrag Heinrich Kämper, Tischler
| 444 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 49 || HypWest 59, ETauf 110/1870 und AB Eintrag Heinrich Kämper, Tischler
|-
|-
| 445 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 41 || HypWest 61; ATauf 353/1878; ETauf 216/1868 und AB Eintrag Diedrich Sauerland, Damenschneider
| 445 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 41 || HypWest 61; ATauf 353/1878; ETauf 216/1868 und 54/1871 und AB Eintrag Diedrich Sauerland, Damenschneider
|-
|-
| 447 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 35/37 || HypWest 447; ETauf 170/1879; 182/1880 und AB Eintrag Friedrich Fuhrmann, Pfandleiher
| 447 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 35/37 || HypWest 447; ETauf 170/1879; 182/1880 und AB Eintrag Friedrich Fuhrmann, Pfandleiher
Zeile 918: Zeile 924:
| 507 || Altenhamm || || || HypSüd 177
| 507 || Altenhamm || || || HypSüd 177
|-
|-
| 507 1/2 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 99/1878
| 507 1/2 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 55/1871, 99/1878
|-
|-
| 510 || Altenhamm/Nassauerstraße || || || HypSüd 185; ATauf 385/1877; ETauf 176/1868, 204/1870
| 510 || Altenhamm/Nassauerstraße || || || HypSüd 185; ATauf 385/1877; ETauf 176/1868, 204/1870
Zeile 962: Zeile 968:
| 534 || Altenhamm || || || HypSüd 207
| 534 || Altenhamm || || || HypSüd 207
|-
|-
| 535 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || ATauf 347/1877, 401/1877, 65/1878, 31/1879, 178/1879; ETauf 125/1869, 192/1879 ETauf 263/1878 und AB Eintrag Hermann Kemper, Schuster <ref> aber: AB Eintrag Franz Pape, Tagelöhner, Königstraße 43 </ref>
| 535 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || ATauf 347/1877, 401/1877, 65/1878, 31/1879, 178/1879; ETauf 125/1869, 40/1871, 192/1879 ETauf 263/1878 und AB Eintrag Hermann Kemper, Schuster <ref> aber: AB Eintrag Franz Pape, Tagelöhner, Königstraße 43 </ref>
|-
|-
| 536 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ATauf 407/1877, 109/1879,  
| 536 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ATauf 407/1877, 109/1879,  
Zeile 1.048: Zeile 1.054:
| 576 || Königstraße || Königstraße || 40 || ETauf 03/1880, 32/1879 und AB Eintrag Eduard Meier, Drahtzieher ETauf 158/1869
| 576 || Königstraße || Königstraße || 40 || ETauf 03/1880, 32/1879 und AB Eintrag Eduard Meier, Drahtzieher ETauf 158/1869
|-
|-
| 577 || Königstraße || Königstraße || 40 || HypSüd 103; ETauf 168/1869 und AB Eintrag Heinrich Schlottmann, Maschinist
| 577 || Königstraße || Königstraße || 40 || HypSüd 103; ETauf 168/1869 und AB Eintrag Heinrich Schlottmann, Maschinist; ETauf 58/1871
|-
|-
| 578 || Königstraße || Königstraße || 20 || ETauf 76/1867; ETauf 206/1870 und 176/1879 und AB Eintrag Hermann Nierhoff, Bäcker
| 578 || Königstraße || Königstraße || 20 || ETauf 76/1867; ETauf 206/1870 und 176/1879 und AB Eintrag Hermann Nierhoff, Bäcker
Zeile 1.097: Zeile 1.103:
| 604 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 75; ATauf 403/1877
| 604 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 75; ATauf 403/1877
|-
|-
| 604 1/2 || Königstraße || Königstraße || 37 || ATauf 95/1877, 92/1878, 98/1878, 202/1878 und AB Eintrag Heinr. Steinkamp, Küfer; ETauf 8/1869
| 604 1/2 || Königstraße || Königstraße || 37 || ATauf 95/1877, 92/1878, 98/1878, 202/1878 und AB Eintrag Heinr. Steinkamp, Küfer; ETauf 8/1869, 3/1871, 27/1871
|-
|-
| 605 || Königstraße || Königstraße || 34 || ETauf 137/1878; 3/1879, 149/1880 und AB Eintrag Carl Oberg, Wirt
| 605 || Königstraße || Königstraße || 34 || ETauf 137/1878; 3/1879, 149/1880 und AB Eintrag Carl Oberg, Wirt
Zeile 1.136: Zeile 1.142:
|-
|-
| 624 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ATauf 252/1876, 283/1879, 66/1880; ETauf 244/1878
| 624 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ATauf 252/1876, 283/1879, 66/1880; ETauf 244/1878
|-
| 625 ||  ||  ||  || ETauf 8/1871 <ref> vgl. AB Eintrag Wilhelm Hölscher, Wirt, in der Widumstraße 47 </ref>
|-
|-
| 627 ||  ||  ||  || ETauf 109/1867, ETauf 144/1870
| 627 ||  ||  ||  || ETauf 109/1867, ETauf 144/1870
Zeile 1.213: Zeile 1.221:
| 674 ||  ||  ||  || ETauf 128/1868, 26/1869, 44/1870
| 674 ||  ||  ||  || ETauf 128/1868, 26/1869, 44/1870
|-
|-
| 675 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 166/1878; ETauf 114/1868 und 188/1870 <ref> dort Theodor Stricker, in AB Eintrag Stricker, Witwe, in Eylertstraße Nr. 13 </ref>  
| 675 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 166/1878; ETauf 43/1871, ETauf 114/1868 und 188/1870 <ref> dort Theodor Stricker, in AB Eintrag Stricker, Witwe, in Eylertstraße Nr. 13 </ref>  
|-
|-
| 678 ||  ||  ||  || ETauf 131/1868
| 678 ||  ||  ||  || ETauf 131/1868
Zeile 1.229: Zeile 1.237:
| 685 || Südenwall || Südenwall || 5 || ETauf 186/1879 mit dem Hinweis auf die neue Hausnummer 5
| 685 || Südenwall || Südenwall || 5 || ETauf 186/1879 mit dem Hinweis auf die neue Hausnummer 5
|-
|-
| 686 || Südenwall || Südenwall || 6 || ATrau 272/1879; ETauf 157/1879 und AB Eintrag Wilhelm Pollmann, Instrumentenmacher
| 686 || Südenwall || Südenwall || 6 || ATrau 272/1879; ETauf 39/1871, ETauf 157/1879 und AB Eintrag Wilhelm Pollmann, Instrumentenmacher
|-
|-
| 688 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 212/1868, 188/1869, 271/1878  
| 688 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 212/1868, 188/1869, 271/1878  
71.369

Bearbeitungen