Zentralhallen Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Kategorie:Mitte“ durch „Kategorie:Mitte (Bezirk)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Kategorie:Mitte“ durch „Kategorie:Mitte (Bezirk)“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Zentralhallen_Logo_2023.jpg|thumb|right|Zentralhallen Hamm, Logo seit August 2023]]
[[Bild:Zentralhallen_Logo_alt.jpg|thumb|right|Zentralhallen Hamm, vorheriges Logo bis August 2023]]
[[Bild:Luftbild_Zentralhallen.jpg|thumb|right|Zentralhallen und Gasometer, Luftbild]]
[[Bild:Luftbild_Zentralhallen.jpg|thumb|right|Zentralhallen und Gasometer, Luftbild]]
[[Bild:Zentralhallen_Verwaltung.jpg|thumb|right|Verwaltungsgebäude und Haupteingang der Zentralhallen]]
[[Bild:Zentralhallen_Verwaltung.jpg|thumb|right|Verwaltungsgebäude und Haupteingang der Zentralhallen]]
Zeile 46: Zeile 48:
*[[Bildungsmesse]]
*[[Bildungsmesse]]
*[[Comedy auf Bestellung - zum Abendbrot...]]
*[[Comedy auf Bestellung - zum Abendbrot...]]
*[[Hammer Wies’nfest]]
*[[Hammer Schlagernacht]]


=== Externe Veranstaltungen ===
=== Externe Veranstaltungen ===
Zeile 51: Zeile 55:


== Historisches ==
== Historisches ==
Die Geschichte der Zentralhallen <ref> vgl. auch Hammmagazin, 46. Jahrgang. Sonderausgabe 2019: "80 Jahre Zentalhallen" </ref>  ist eng verbunden mit der [[Westfälische Herdbuchgesellschaft|Westfälischen Herdbuchgesellschaft, die im Jahr 1925 gegründet wurde. 1. Vorsitzender der Gesellschaft wurde der Ökonomierat [[Heinrich Peitzmeier]]. Die Herdbuchgesellschaft benötigte Zuchtviehauktionshallen, die die Stadt Hamm durch den Kauf des Geländes und der Gebäude der Felix Drobig AG im Hammer Süden zur Verfügung stellen konnte. Seit 1929 finden alle Zuchtviehauktionen in den städtischen Versteigerungshallen statt.  
Die Geschichte der Zentralhallen <ref> vgl. auch Hammmagazin, 46. Jahrgang. Sonderausgabe 2019: "80 Jahre Zentalhallen" </ref>  ist eng verbunden mit der [[Westfälische Herdbuchgesellschaft|Westfälischen Herdbuchgesellschaft]], die im Jahr 1925 gegründet wurde. 1. Vorsitzender der Gesellschaft wurde der Ökonomierat [[Heinrich Peitzmeier]]. Die Herdbuchgesellschaft benötigte Zuchtviehauktionshallen, die die Stadt Hamm durch den Kauf des Geländes und der Gebäude der Felix Drobig AG im Hammer Süden zur Verfügung stellen konnte. Seit 1929 finden alle Zuchtviehauktionen in den städtischen Versteigerungshallen statt.  


Durch den Rückzug der Stadt Hamm mit dem Verkauf der Versteigerungshallen an die Versteigerungshallen GmbH beginnt die Geschichte der Zentralhallen. Gebäude und Gelände wurdenam 27. Juli 1939 für 175.000 Reichsmark veräußert.
Durch den Rückzug der Stadt Hamm mit dem Verkauf der Versteigerungshallen an die Versteigerungshallen GmbH beginnt die Geschichte der Zentralhallen. Gebäude und Gelände wurdenam 27. Juli 1939 für 175.000 Reichsmark veräußert.
Zeile 82: Zeile 86:
== Haltestelle ==
== Haltestelle ==
{{Haltestelle|Zentralhallen}}
{{Haltestelle|Zentralhallen}}
== Sonstiges ==
{{AED|Veranstaltungshalle}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 89: Zeile 96:
[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Veranstaltungsstätten]]
[[Kategorie:Veranstaltungsstätten]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]