1870 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.164: Zeile 1.164:
|-
|-
|| 1870-09-03 || 1870-09-25 || Kersebaum, Diedrich Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Kersebaum, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Geisthoff, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Conradi; Friedrich Geisthoff; Friedrich Niggemann; Diedrich Schöne; Diedrich Kreienfeld; Heinrich Pieper; Ehefrau Julie Hoerger
|| 1870-09-03 || 1870-09-25 || Kersebaum, Diedrich Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Kersebaum, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Geisthoff, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Conradi; Friedrich Geisthoff; Friedrich Niggemann; Diedrich Schöne; Diedrich Kreienfeld; Heinrich Pieper; Ehefrau Julie Hoerger
|-
|| 1870-09-03 || 1870-09-11 || Lüking, Wilhelm Bernhard Caspar Diedrich <ref> der ursprünglich notiert Familienname „Heinekamp“ wurde 1937 geändet </ref> || m || ev. || Hamm || Lüking, Johann Hermann <ref> Tagelöhner </ref> || Bauks, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Wilhelm Bauks; Fabrikarbeiter Bernhard Heinekamp; Fabrikarbeiter Caspar Diedrich Wiesemann
|-
|| 1870-09-05 || 1870-09-11 || Frigge, Heinrich Christian Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Friffe, Friedrich Wilhelm <ref> Puddelmeister </ref> || Segers, Sophie Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Zimmermeister Heinrich Kleiböhmer; Weichensteller Christian Scharwey
|-
|| 1870-09-05 ||  || Pröpsting, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Pröpsting, Friedrich <ref> Schankwirt </ref> || Bettermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 270 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1870-09-06 || 1870-09-18 || Ullmann, Wilhelmine Friedericke Luise || w || ev. || Hamm || Ullmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Stolpe, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Wilhelmine Cremer aus Essen; Frau Luise Stolpe; Fabrikarbeiter Friedrich Schroeer
|-
|| 1870-09-07 || 1870-10-02 || Lohn, Jacobine Wilhelmine Catharina || w || ev. || Hamm || Lohn, Friedrich <ref> Appellationsgerichtskanzleidiätar </ref> || Giering, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 644 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Jacobine Giering; Frau Appellationsgerichtskanzlist Wilhelmine von Zaiczeck; Appellationsgerichtskanzleisekretär Caspar THielmann
|-
|| 1870-09-08 || 1870-09-25 || Beins, Julius Heinrich <ref> verstorben am 20. März 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Beins, Simon <ref> Ziegelmeister </ref> || Schlüter, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Julius Hegenscheid; Heinrich Juckenack; Heinrich Schlingmann
|-
|| 1870-09-08 || 1870-09-20 || Schmitt, Marie || w || ev. || Hamm || Schmitt, Jean <ref> Kaufmann </ref> || Andernach, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Minna Andernach, geborene Bödicker; Kaufmann August Andernach; Frau Lina Andernach, geborene Sierecke; Kaufmann August Andernach; Kaufmann Rudolph Andernach




71.329

Bearbeitungen