2010: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:


== Freizeit ==
== Freizeit ==
Im Verlauf des Jahres findet eine umfassende Sanierung der Außenfassade und Verglasung des [[Glaselefant]]en statt. Unter anderem werden Risse verfüllt, der Anstrich erneuert und das in den 80er-Jahren verbaute Drahtglas gegen modernes Verbundsicherheitsglas getauscht. Die Aufzugtechnik im Rüssel wird zudem überholt.
*Im Verlauf des Jahres findet eine umfassende Sanierung der Außenfassade und Verglasung des [[Glaselefant]]en statt. Unter anderem werden Risse verfüllt, der Anstrich erneuert und das in den 80er-Jahren verbaute Drahtglas gegen modernes Verbundsicherheitsglas getauscht. Die Aufzugtechnik im Rüssel wird zudem überholt.


== Bildung ==
== Bildung ==
Zeile 36: Zeile 36:


== Verkehr ==
== Verkehr ==
* [[1. Dezember]]: Die Stadt Hamm führt in Kooperation mit dem Unternehmen ''Mobile City'' zum Weihnachtsgeschäft auf ausgewählten städtischen Parkplätzen das Handy-Parken ein, bis 2011 folgen sämtliche Parkplätze im Eigentum der Stadt. Damit können Parkscheine nach Registrierung per Anruf oder (ohne Registrierung) per SMS gelöst werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/stadt-hamm-fuehrt-handy-parken-1030094.html „Die Stadt Hamm führt Handy-Parken ein“] in: wa.de vom </ref> Das Angebot wird einige Jahre später zugunsten von Park-Apps wie ''easypark'' eingestellt.
* [[1. Dezember]]: Die Stadt Hamm führt in Kooperation mit dem Unternehmen ''Mobile City'' zum Weihnachtsgeschäft auf ausgewählten städtischen Parkplätzen das Handy-Parken ein, bis 2011 folgen sämtliche Parkplätze im Eigentum der Stadt. Damit können Parkscheine nach Registrierung per Anruf oder (ohne Registrierung) per SMS gelöst werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/stadt-hamm-fuehrt-handy-parken-1030094.html „Die Stadt Hamm führt Handy-Parken ein“] in: wa.de vom 1. Dezember 2010</ref> Das Angebot wird einige Jahre später zugunsten von Park-Apps wie ''easypark'' eingestellt.


== Kultur ==
== Kultur ==