1870 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.152: Zeile 1.152:
|-
|-
|| 1870-08-28 || 1870-09-18 || Prützel, Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Prützel, Jean <ref> Former </ref> || Bussmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maschinenbauer Friedrich Wortmann; Frau Therese Klei
|| 1870-08-28 || 1870-09-18 || Prützel, Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Prützel, Jean <ref> Former </ref> || Bussmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maschinenbauer Friedrich Wortmann; Frau Therese Klei
|-
|| 1870-06-24 || 1870-09-25 || Caesar, Auguste Wilhelmine Henriette Luise || w || ev. || Hamm || Caesar, Julius <ref> Maschinenwärter </ref> || Schneider, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen am Bahnhof in Hamm. Paten: Schlosser August Caesar; Lehrer Wilhelm Schneider; Henriette Caesar
|-
|| 1870-08-03 || 1870-09-28 || Ulmann, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Ulmann, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Sternberg, Ida || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 397 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Majorin Vetter aus Soest; Fräulein Clara Stemberg; Kaufmann Edmund Boeing aus Limburg (?); Doktor Heinrich Reinhard aus Bochum
|-
|| 1870-08-27 || 1870-09-27 || Römer, Henriette Bertha Ida || w || ev. || Hamm || Römer, Heinrich <ref> metzger </ref> || Pötter, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frai Bertha Schulz, Ehefrau des Obertelegrafisten; Heinrich Biehaut
|-
|| 1870-08-29 || 1870-09-25 || Fuchs, Johann Wilhelm || m || ev. || Hamm || Fuchs, Johann <ref> Tagelöhner </ref> || Rosenthal, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 594 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Catharina Bamberg; Wilhelm Scharwey
|-
|| 1870-08-22 || 1870-10-06 || Juckenack, Johanna Sophie || w || ev. || Hamm || Juckenack, Hermann <ref> Metzger </ref> || Petersmann, Alwine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Frau Johanna Petersmann aus Brakel bei Dortmund; Frau Sophie Glauner, geborene Juckenack; Frau Lisette Küppermannn aus Refflingsen bei Iserlohn; Konditor Eduard Juckenack
|-
|| 1870-09-03 || 1870-09-25 || Kersebaum, Diedrich Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Kersebaum, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Geisthoff, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Conradi; Friedrich Geisthoff; Friedrich Niggemann; Diedrich Schöne; Diedrich Kreienfeld; Heinrich Pieper; Ehefrau Julie Hoerger




71.260

Bearbeitungen