Kommunaler Ordnungsdienst: Unterschied zwischen den Versionen

 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Technisches Rathaus.jpg|mini|rechts|Das Technische Rathaus ist Sitz des KOD]]
[[Datei:Technisches Rathaus.jpg|mini|rechts|Das Technische Rathaus ist Sitz des KOD]]
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Hamm ist Teil der im [[Ordnungsamt]] angesiedelten Abteilung ''Ordnungsangelegenheiten und Kommunaler Ordnungsdienst'' und ist mit Aufgaben der öffentlichen Ordnung befasst. Sitz der Behörde ist das [[Technisches Rathaus|Technische Rathaus]] in Hamm-Mitte.
Der '''Kommunale Ordnungsdienst''' (KOD) der Stadt Hamm ist Teil der im [[Ordnungsamt]] angesiedelten Abteilung ''Ordnungsangelegenheiten und Kommunaler Ordnungsdienst'' und ist mit Aufgaben der öffentlichen Ordnung befasst. Sitz der Behörde ist das [[Technisches Rathaus|Technische Rathaus]] in Hamm-Mitte.


Erkennbar ist der Ordnungsdienst an blauen Einsatzfahrzeugen und Uniformen mit der Aufschrift „Ordnungsamt“.
Erkennbar ist der Ordnungsdienst an blauen Einsatzfahrzeugen und Uniformen mit der Aufschrift „Ordnungsamt“.
Zeile 13: Zeile 13:
*Betreiben eines nicht angemeldeten oder untersagten Gewerbes (z. B. illegales Glücksspiel)
*Betreiben eines nicht angemeldeten oder untersagten Gewerbes (z. B. illegales Glücksspiel)


Für die Überwachung von Geschwindigkeitsverstößen setzt der KOD eigene [[Radarfallen]] („Blitzer“) im gesamten Stadtgebiet ein.
Für die Überwachung von Geschwindigkeitsverstößen setzt der KOD eigene [[Radarfallen]] („Blitzer“) im gesamten Stadtgebiet ein, dei der Bekämpfung von Straftaten ist er hingegen stets auf die Amtshilfe der [[Polizei Hamm]] angewiesen.
 
Bei der Bekämpfung von Straftaten ist er hingegen auf die Amtshilfe der [[Polizei Hamm]] angewiesen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Anfang [[2021]] beschloss die Stadt Hamm, den KOD bis 2022 von 19 auf 49 Mitarbeiter aufzustocken. Als Grund wurde eine Ausweitung der Aufgaben benannt. So sollen, analog zu den Bezirksbeamten der Polizei, in den Stadtbezirken regelmäßig Teams des KOD eingesetzt werden. Die Maßnahme soll rund 600.000 € kosten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/coronavirus-in-hamm-sti1428766/kod-in-hamm-wird-aufgestockt-natuerlich-brauchen-wir-mehr-kollegen-auf-der-strasse-90215482.html Wa.de vom 23. Februar 2021]</ref><ref>[https://www.lippewelle.de/artikel/rat-stimmt-fuer-verstaerkung-des-hammer-kod-904483.html lippewelle.de vom 25. März 2021]</ref> Die Ratsfraktion der Partei ''[[Die Linke]]'' kritisierte das Vorhaben als „Irrweg“ und forderte eine „aufsuchende Sozialarbeit“.<ref>[https://fraktionhamm.dielinke-nrw.de/presse/aktuell/detail/news/kod-aufstockung-ein-irrweg/ fraktionhamm.dielinke.de vom 9. Februar 2021]</ref>
Anfang [[2021]] beschloss die Stadt Hamm, den KOD bis 2022 von 19 auf 49 Mitarbeiter aufzustocken. Als Grund wurde eine Ausweitung der Aufgaben benannt. So sollen, analog zu den Bezirksbeamten der Polizei, in den Stadtbezirken regelmäßig Teams des KOD eingesetzt werden. Die Maßnahme soll rund 600.000 € kosten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/coronavirus-in-hamm-sti1428766/kod-in-hamm-wird-aufgestockt-natuerlich-brauchen-wir-mehr-kollegen-auf-der-strasse-90215482.html Wa.de vom 23. Februar 2021]</ref><ref>[https://www.lippewelle.de/artikel/rat-stimmt-fuer-verstaerkung-des-hammer-kod-904483.html lippewelle.de vom 25. März 2021]</ref> Die Ratsfraktion der Partei ''[[Die Linke]]'' kritisierte das Vorhaben als „Irrweg“ und forderte eine „aufsuchende Sozialarbeit“.<ref>[https://fraktionhamm.dielinke-nrw.de/presse/aktuell/detail/news/kod-aufstockung-ein-irrweg/ fraktionhamm.dielinke.de vom 9. Februar 2021]</ref>
Am [[26. September]] [[2022]] unterzeichneten die Stadt und die Polizei Hamm einen Kooperationsvertrag. Ziele sind ein besserer Austausch zwischen dem KOD und der Polizei, die Erarbeitung von (Präventions-)Konzepten bei Störungen in einzelnen Stadtteilen und die Durchführung von gemeinsamen Einsätzen und Schulungen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/sicher-leben-in-hamm-stadt-und-polizei-weiten-zusammenarbeit-aus-91813310.html „Sicher leben in Hamm: Stadt und Polizei weiten Kooperation aus“] in: wa.de vom 26. September 2022</ref> Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit war der [[SiKo-Point]], der am [[16. Februar]] [[2024]] ins Leben gerufen wurde.


== Anschrift ==
== Adresse ==
'''Ordnungsamt – Kommunaler Ordnungsdienst'''<br/>
'''Ordnungsamt – Kommunaler Ordnungsdienst'''<br/>
[[Gustav-Heinemann-Straße]] 21<br/>
[[Gustav-Heinemann-Straße]] 21<br/>
Zeile 26: Zeile 26:
Leitstelle: (02381) 17-7235<br/>
Leitstelle: (02381) 17-7235<br/>
E-Mail: ordnungsamt@stadt.hamm.de
E-Mail: ordnungsamt@stadt.hamm.de
== Weblinks ==
*[https://serviceportal.hamm.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1844/show Kommunaler Ordnungsdienst auf serviceportal.hamm.de]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 31: Zeile 34:


[[Kategorie:Stadt Hamm]]
[[Kategorie:Stadt Hamm]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Ämter]]
[[Kategorie:Ämter]]