ExtraSchicht: Unterschied zwischen den Versionen

K
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Logo ExtraSchicht.png|mini|rechts|alternativtext=Logo ExtraSchicht|Logo ExtraSchicht]]
[[Datei:Logo ExtraSchicht.png|mini|rechts|alternativtext=Logo ExtraSchicht|Logo ExtraSchicht]]
[[Datei:CreativRevier Heinrich Robert c Andreas Heuser.jpg|mini|rechts|ExtraSchicht im CreativRevier Heinrich-Robert]]
Die '''ExtraSchicht''' ist ein eintägiges Kulturfest in den Kernstädten des Ruhrgebiets. Sie ist auch als ''Nacht der Industriekultur'' bekannt. Die ExtraSchicht setzt einmal pro Jahr in einer Nacht am letzten Samstag des Juni ehemalige Industrieanlagen, aktuelle Produktionsstätten, Zechen und Halden als Spielorte der Industriekultur in Szene und verdeutlicht somit den Wandel des Ruhrgebiets von der Schwerindustrie zu einer modernen Wirtschafts- und Kulturregion.  
Die '''ExtraSchicht''' ist ein eintägiges Kulturfest in den Kernstädten des Ruhrgebiets. Sie ist auch als ''Nacht der Industriekultur'' bekannt. Die ExtraSchicht setzt einmal pro Jahr in einer Nacht am letzten Samstag des Juni ehemalige Industrieanlagen, aktuelle Produktionsstätten, Zechen und Halden als Spielorte der Industriekultur in Szene und verdeutlicht somit den Wandel des Ruhrgebiets von der Schwerindustrie zu einer modernen Wirtschafts- und Kulturregion.  


In den Jahren 2010 bis 2013 fand die ExtraSchicht in Hamm im [[Maximilianpark]] statt, 2016, 2017, 2019, 2022 und 2023 im [[CreativRevier Heinrich-Robert]], im Jahr 2016 gekoppelt mit dem [[Klassiksommer]].
In den Jahren 2010 bis 2013 fand die ExtraSchicht in Hamm im [[Maximilianpark]] statt, 2016 im Maximilianpark und erstmals auf der ehemaligen [[Zeche Heinrich-Robert]]. 2017, 2019, 2022 und 2023 fand die ExtraSchicht im neuen [[CreativRevier Heinrich-Robert]] statt.
 
== 2016 ==
Die ExtraSchicht [[2016]] wurde am [[19. Juni]] auf der stillgelegten [[Zeche Heinrich-Robert]] gefeiert, im heutigen [[Creativrevier Heinrich-Robert|CreativRevier Heinrich-Robert]], sowie letztmalig im [[Maximilianpark]]. Hamm stellte damit zwei von insgesamt 48 Spielorten.<ref>RuhrTourismus (Hg.): [https://www.extraschicht.de/fileadmin/user_upload/ES_Programmheft_2016_web_RICHTIG.pdf „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur. Spielorten, Programm, Highlights 25. Juni 2016“, S. 10.] via extraschicht.de, zum. abgerufen am 25. Juni 2023</ref>
 
Auf die Zeche Heinrich-Robert kamen mehrere tausend Besucher, ca. 1000 Personen ließen sich von Guides über das Gelände führen. Abends gab es eine große Lasershow auf dem Hammerkopfturm.<ref>[https://www.wa.de/hamm/extraschicht-klassiksommer-mehrere-tausend-besucher-bevoelkern-bergwerk-hamm-6519540.html „ExtraSchicht: Mehrere tausend Besucher bevölkern Bergwerk Ost“] in: wa.de vom 26. Juni 2016</ref>
 
Im Rahmen des [[Klassiksommer]]s traten an diesem Tag auf Heinrich-Robert die Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Pianist Martin Stadtford und das Essener Jugend-Symphonieorchester auf. Nach Mitternacht spielte zum Abschluss Hamms Kultband ''[[Kapelle Petra]]'' mit der [[Städtische Musikschule Hamm|Städtischen Musikschule]] auf.<ref>RuhrTourismus (Hg.): [https://www.extraschicht.de/fileadmin/user_upload/ES_Programmheft_2016_web_RICHTIG.pdf „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur. Spielorten, Programm, Highlights 25. Juni 2016“, S. 94–95.] via extraschicht.de, zum. abgerufen am 25. Juni 2023</ref>
 
Im Maximilianpark gab es einen Wikingermarkt inklusive „Wikinger-Musikbühne“ sowie ab 18:00 Uhr stündliche Führungen.<ref>RuhrTourismus (Hg.): [https://www.extraschicht.de/fileadmin/user_upload/ES_Programmheft_2016_web_RICHTIG.pdf „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur. Spielorten, Programm, Highlights 25. Juni 2016“, S. 96.] via extraschicht.de, zum. angerufen am 25. Juni 2023</ref>
 
=== Bilder ===
* [https://www.wa.de/hamm/extraschicht-2016-klassiksommer-ehemaligem-bergwerk-teil-eins-6519330.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2016 Teil 1]
* [https://www.wa.de/hamm/extraschicht-2016-klassiksommer-ehemaligem-bergwerk-teil-6519311.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2016 Teil 2]


== 2017 ==
== 2017 ==
Die ExtraSchicht [[2017]] fand am [[24. Juni]] im [[Creativrevier Heinrich-Robert|CreativRevier Heinrich-Robert]] statt, das seinerzeit noch in den Kinderschuhen steckte. Hamm war einer von 46 Spielorten.
Die ExtraSchicht [[2017]] fand am [[24. Juni]] im [[Creativrevier Heinrich-Robert|CreativRevier Heinrich-Robert]] statt. Hamm war einer von 46 Spielorten. Neben Führungen durch ehemalige Bergleute, Lesungen, Erzählungen und Kunst-Ausstellungen sowie Informationen zur Nachnutzung der ehemaligen Zeche gab es zahlreiche musikalische Auftritte.  


Neben Führungen durch ehemalige Bergleute, Lesungen, Erzählungen und Kunst-Ausstellungen sowie Informationen zur Nachnutzung der ehemaligen Zeche gibt es zahlreiche musikalische Auftritte. Es spielen unter anderem Orchester der [[Städtische Musikschule Hamm|Städtischen Musikschule]], „The Violet Steam Experience“, „Zucchini Sistaz“, „Wildes Holz“ und die inzwischen international bekannten [[Giant Rooks]].<ref name="wa17">Gisbert Sander: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/alles-wissenswerte-extraschicht-heute-hamm-creativrevier-heinrich-robert-topact-giant-rooks-8426302.html „Alles Wissenswerte zur ExtraSchicht in Hamm“] in: wa.de vom 24. Juni 2017</ref>
Es spielten unter anderem Orchester der [[Städtische Musikschule Hamm|Städtischen Musikschule]], ''The Violet Steam Experience'', ''Zucchini Sistaz'', ''Wildes Holz'' und die inzwischen international bekannten ''[[Giant Rooks]]''.<ref name="wa17">Gisbert Sander: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/alles-wissenswerte-extraschicht-heute-hamm-creativrevier-heinrich-robert-topact-giant-rooks-8426302.html „Alles Wissenswerte zur ExtraSchicht in Hamm“] in: wa.de vom 24. Juni 2017</ref>


Für Unterhaltung sorgen auch ein Escape Room und (ab Einbruch der Dunkelheit) eine Lasershow auf dem Hammerkopfturm.<ref name="wa17"/>
Für gute Unterhaltung sorgten auch ein Escape Room und (ab Einbruch der Dunkelheit) erneut eine Lasershow auf dem Hammerkopfturm.<ref name="wa17"/>


=== Bilder ===
=== Bilder ===
Zeile 18: Zeile 32:


== 2019 ==
== 2019 ==
Die ExtraSchicht [[2019]] fand am [[29. Juni]] erneut im Creativrevier Heinrich-Robert statt. Hamm war einer von 50 Spielorten. Wie 2017 führten zehn ehemalige Bergleute über das Gelände, zudem gab es eine Lasershow und ein ''Live Escape''-Spiel an mehreren Stationen auf dem Gelände. Um 22.45 Uhr gab es ein großes Feuerwerk.<ref name="wa19"/>
Die ExtraSchicht [[2019]] gastierte am [[29. Juni]] erneut im Creativrevier Heinrich-Robert. Hamm war einer von 50 Spielorten. Wie 2017 führten zehn ehemalige Bergleute über das Gelände, zudem gab es eine Lasershow und ein ''Live Escape''-Spiel an mehreren Stationen auf dem Gelände. Um 22.45 Uhr gab es ein großes Feuerwerk.<ref name="wa19"/>


Zu den Musik-Acts zählten ''Flame Tree'', ''The Motels'', ''Akra Boa'', ''Erik Rokitta'', ''Marie & Street Force One'', ''Mc Bricht Pipes and Drums'', die ''Blue Sticks'' und die ''White Heads'' aus [[Herringen]].<ref name="wa19">[https://www.wa.de/hamm/extraschicht-ende-juni-2019-heinrich-robert-zeche-wird-escape-room-programm-infos-12360055.html „ExtraSchicht flutet Zeche mit Licht, Musik und Live-Escape-Spielen“] in: wa.de vom 09. Juni 2019</ref>
Zu den Musik-Acts zählten ''Flame Tree'', ''The Motels'', ''Akra Boa'', ''Erik Rokitta'', ''Marie & Street Force One'', ''Mc Bricht Pipes and Drums'', die ''Blue Sticks'' und die ''White Heads'' aus [[Herringen]].<ref name="wa19">[https://www.wa.de/hamm/extraschicht-ende-juni-2019-heinrich-robert-zeche-wird-escape-room-programm-infos-12360055.html „ExtraSchicht flutet Zeche mit Licht, Musik und Live-Escape-Spielen“] in: wa.de vom 09. Juni 2019</ref>
Zeile 40: Zeile 54:


== 2023 ==
== 2023 ==
Bei der ExtraSchicht am [[24. Juni]] [[2023]] war das CreativRevier Heinrich-Robert abermals einer von 44 Spielorten. Rund 20 Bands und Musiker spielten auf einer Open-Air-Bühne und in der ehemaligen Lohnhalle. Zudem gab es Touren über das Areal, eine Drohnen-Lichtshow und um 22.45 Uhr das große Feuerwerk.<ref name="wa23">Stefan Gehre: [https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/extraschicht-in-hamm-mit-viel-musik-und-drohnenshow-92332798.html „ExtraSchicht in Hamm lockt mit 20 Bands, Feuerwerk und Drohnenshow“] in: wa.de vom 10. Juni 2023</ref>
Bei der ExtraSchicht am [[24. Juni]] [[2023]] war das CreativRevier Heinrich-Robert abermals einer von 44 Spielorten. Rund 20 Bands und Musiker spielten auf einer Open-Air-Bühne und in der ehemaligen Lohnhalle. Zudem gab es Zugfahrten und geführte Touren über das Areal, eine Drohnen-Lichtshow und um 22.45 Uhr das große Feuerwerk.<ref name="wa23">Stefan Gehre: [https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/extraschicht-in-hamm-mit-viel-musik-und-drohnenshow-92332798.html „ExtraSchicht in Hamm lockt mit 20 Bands, Feuerwerk und Drohnenshow“] in: wa.de vom 10. Juni 2023</ref> Circa 7000 Besucher kamen auf das Zechengelände, um mitzufeiern.<ref>Annika Wilk: [https://www.wa.de/hamm/hamm-heinrich-robert-zeche-7000-besucher-extraschicht-fotos-und-videos-hier-92363430.html „7000 Besucher bei Extraschicht in Hamm - Alle Fotos und Videos hier“] in: wa.de vom 25. Juni 2023</ref>


Zu den Open-Air Acts gehörten ''M & M Events'' mit einer Musicalshow von Liedern bekannter Musicals (West Side Story, Mamma Mia, Starlight Express und Tanz der Vampire), ''KC & The Soulbrothers'' (Reggae, Soul und Funk), ''ManGo Grazy'' (Rock und Pop), ''Open Rim'' (Dance-House/Techno) sowie ''Snapshot'' (Rock). Im Zechenpark spielte außerdem Saxofonist Aleksander Labuda.
Zu den Open-Air Acts gehörten ''M & M Events'' mit einer Musicalshow von Liedern bekannter Musicals (West Side Story, Mamma Mia, Starlight Express und Tanz der Vampire), ''KC & The Soulbrothers'' (Reggae, Soul und Funk), ''ManGo Grazy'' (Rock und Pop), ''Open Rim'' (Dance-House/Techno) sowie ''Snapshot'' (Rock). Im Zechenpark spielte außerdem Saxofonist Aleksander Labuda.
Zeile 52: Zeile 66:
* [https://www.wa.de/hamm/extraschicht-2023-in-hamm-teil-eins-92362572.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2023 Teil 1]
* [https://www.wa.de/hamm/extraschicht-2023-in-hamm-teil-eins-92362572.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2023 Teil 1]
* [https://www.wa.de/hamm/extraschicht-2023-in-hamm-teil-zwei-92362573.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2023 Teil 2]
* [https://www.wa.de/hamm/extraschicht-2023-in-hamm-teil-zwei-92362573.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2023 Teil 2]
* [https://www.wa.de/hamm/extraschicht-2023-in-hamm-teil-drei-92363213.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2023 Teil 3]
== 2024 ==
Das CreativRevier Heinrich-Robert hat sich auch für die ExtraSchicht 2024 beworben. 2024 wird die ExtraSchicht nicht wie in den vergangenen Jahren am letzten Samstag im Juni stattfinden, in diesem Jahr wäre das der 29. Juni. An diesem Tag steigt im Dortmunder Signal-Iduna-Park das erste Achtelfinal-Spiel der Fußball-Europameisterschaft – möglicherweise mit deutscher Beteiligung. Dem wollten die Veranstalter der ExtraSchicht aus dem Weg gehen und legten als Termin den 1. Juni fest.


== Weitere Bilder ==
== Weitere Bilder ==
Zeile 58: Zeile 76:
* [https://www.wa.de/hamm/extraschicht-2012im-maxipark-hamm-2372566.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2012]
* [https://www.wa.de/hamm/extraschicht-2012im-maxipark-hamm-2372566.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2012]
* [https://www.wa.de/hamm/flugshow-anderen-extraschicht-maxipark-2993280.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2013]
* [https://www.wa.de/hamm/flugshow-anderen-extraschicht-maxipark-2993280.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2013]
* [https://www.wa.de/hamm/extraschicht-2016-klassiksommer-ehemaligem-bergwerk-teil-eins-6519330.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2016 Teil 1]
* [https://www.wa.de/hamm/extraschicht-2016-klassiksommer-ehemaligem-bergwerk-teil-6519311.html Fotostrecke zur ExtraSchicht 2016 Teil 2]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 66: Zeile 82:
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Werries]]
[[Kategorie:Werries]]
[[Kategorie:Pelkum]]
[[Kategorie:Pelkum (Bezirk)]]