1870 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 988: Zeile 988:
|-
|-
|| 1870-03-21 || 1870-04-10 || Stoffer, Friedrich Carl Franz || m || ev. || Hamm || Stoffer, Wilhelm <ref> Schuhmachermeister </ref> || Bielefeld, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 293 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eisenbahnarbeiter Carl Krüsemann; Küster (?) Franz Hellmich; Schneider Carl Müller; Colon Friedrich Hermeling; Kanzleigehilfe Friedrich Schlüter
|| 1870-03-21 || 1870-04-10 || Stoffer, Friedrich Carl Franz || m || ev. || Hamm || Stoffer, Wilhelm <ref> Schuhmachermeister </ref> || Bielefeld, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 293 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eisenbahnarbeiter Carl Krüsemann; Küster (?) Franz Hellmich; Schneider Carl Müller; Colon Friedrich Hermeling; Kanzleigehilfe Friedrich Schlüter
|-
|| 1870-03-23 || 1870-04-10 || Langkamp, Caroline Henriette || w || ev. || Hamm || Langkamp, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Knepper, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Stratesteffen; Marie Schöneberg; Lina Marx
|-
|| 1870-04-08 ||  || Schwenken, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Schwenken, Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Baukloh, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 343 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1870-04-11 || 1870-04-12 || Holstein, Clara Elisabeth <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Holstein, Luise Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 165 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Bäcker Clara Wagner; Frau Elisabeth Holstein
|-
|| 1870-03-08 || 1870-04-17 || Koch, Ludwig Friedrich Carl Eduard || m || ev. || Hamm || Koch, Eduard <ref> Gastwirt </ref> || Unckenbold, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Ludwig Bellwinckel, Handschuhmacher; Kaufmann Friedrich Unckenbold; Frau Caroline Koch
|-
|| 1870-03-12 || 1870-04-17 || Borberg, Franz Julius Heinrich Friedrich Gustav <ref> am 18. November 1937 den Austritt aus der Kirche erklärt </ref> || m || ev. || Hamm || Borberg, Theodor <ref> Wirt </ref> || Engelhardt, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Herr Franz Borberg senior; Frau Julie Borberg, geborene Middendorff; Herr Heinrich Engelhardt aus Bochum; Herr Friedrich Borberg
|-
|| 1870-03-25 || 1870-04-22 || Schmidt, Ludwig Carl Friedrich <ref> verstorben am 30. April 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Schmidt, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Michaelis, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 198 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Ludwig Schmidt, Großvater des Kindes väterlicherseits; Weinhändler Carl Unckenbold; Restaurateur Friedrich Neuhaus aus Münster; Friedericke Michaelis aus Magdeburg, abwesend
|-
|| 1870-03-25 || 1870-04-18 || Knips, Wilhelm August || m || ev. || Hamm || Knips, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Haase, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Eisenbahnarbeiter Wilhelm Mennenkamp; Fabrikarbeiter August Hegenscheid; Elisabeth Kaiser
|-
|| 1870-04-08 || 1870-04-23 || Brinkmann, Wilhelm Julius <ref> verstorben am 17. September 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Brinkmann, Carl <ref> Müller </ref> || Brasse, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Heizer Wilhelm Loebbecke; Heizer Julius Schwarzbach; Schaffner Wilhelm Sauerland




71.320

Bearbeitungen