1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1.330: Zeile 1.330:
|-
|-
|| 1869-10-26 || 1869-11-21 || Burghardt, Lisette Auguste || w || ev. || Hamm || Burghardt, Ludwig <ref> Schlossermeister </ref> || Wisbrok, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 166 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Auguste Burghardt aus Nordheim; Frau Lisette Kuhlmeier aus Bielefeld
|| 1869-10-26 || 1869-11-21 || Burghardt, Lisette Auguste || w || ev. || Hamm || Burghardt, Ludwig <ref> Schlossermeister </ref> || Wisbrok, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 166 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Auguste Burghardt aus Nordheim; Frau Lisette Kuhlmeier aus Bielefeld
 
|-
|| 1869-10-29 || 1869-11-30 || Rahlenbeck, Lisette Hedwig <ref> verstorben am 16. Dezember 1869 </ref> || w || ev. || Hamm || Rahlenbeck, Hermann <ref> Kaufmann </ref> || Vogel, Hulda || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Frau Rendant Vogel; Fräulein Hedwig Essellen
|-
|| 1869-10-29 || 1869-11-14 || Huxel, Anna || w || ev. || Hamm || Huxel, Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Heseler, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 683 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schneider Wilhelm Hugo; Friedericke Huxel; Frau Anna Peters
|-
|| 1869-10-31 || 1869-11-28 || Erdmann, Ernst Carl Christian Eduard || m || ev. || Hamm || Erdmann, Heinrich <ref> Schreinermeister </ref> || Pantwig gen. Friedrich, Juliane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 528 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard Wagner; Carl Erdmann; Christian Bielefeld; Sophie Friedrich
|-
|| 1869-11-06 || 1869-11-21 || Westerhoff, Carl Christian Franz <ref> verstorben am 04. Februar 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Westerhoff, Carl <ref> Schreiner </ref> || Koetter, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Westerhoff; Franz Westerhoff; Christian Koetter
|-
|| 1869-11-08 || 1869-11-15 || Schreiner, Wilhelm <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Schreiner, Wilhelmine <ref> aus Weterberg (?) bei Arolsen; 31 Jahre alt </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter war auf der Durchreise in Hamm. Paten: Heinrich Scharf; Wilhelmine Scharwey
|-
|| 1869-11-08 || 1869-11-21 || Mennenkamp, Sophie || w || ev. || Hamm || Mennenkamp, Wilhelm <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Hermeling, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 365 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Weichensteller H. Damberg; Sophie Hermeling
|-
|| 1869-11-08 || 1869-11-28 || Schmidt, Caroline Henriette Dorothea <ref> verstorben am 12. August 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Schmidt, Friedrich <ref> Wagenrangierer </ref> || Götter, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Mittelstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Dorothea Buschmann; Ehefrau Henriette Huge; Arnold Kornfeld
|-
|| 1869-11-09 ||  || Niggemann, N.N. <ref> ohne Taufe verstorben </ref> || w || ev. || Hamm || Niggemann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schmidt, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm.
|-
|| 1869-11-16 || 1869-11-25 || Eckey, Luise Johanna Marie || w || ev. || Hamm || Eckey, Heinrich <ref> Schmied </ref> || Büscher, Hermine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Luise Fickermann; Ehefrau Johanna Marie Hegemann
|-
|| 1869-09-29 || 1869-12-18 || Heintzmann, Helen Sophie Alwine Victoria Hermine || w || ev. || Hamm || Heintzmann, Julius <ref> Justizrat </ref> || Loeb, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 300 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kreisgerichtsrätin Alwine Wiethaus aus Limburg; Justizrat Victor Melchior aus Dortmund; Dr. med. Hermann Mecus aus Halle an der Saale
|-
|| 1869-10-31 || 1869-12-08 || Mertens, Auguste Caroline Josepha Leonhardine || w || ev. || Hamm || Mertens, Carl <ref> Kommissionär </ref> || Eggert, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 664 auf dem Südenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann August Klasmann; Frau Bäcker und Wirt Theodor Knapp; Frau Generalagent August Hesselmann; Holzhändler Leonhard Geck
|-
|| 1869-11-02 || 1869-12-12 || Stemmer, Theodore Bertha Emma || w || ev. || Hamm || Stemmer, Wilhelm <ref> Sattlermeister </ref> || Michels, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 218 in der Brüderstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Bertha Borner; Gärtner Theodor Felgentreu
|-
|| 1869-11-04 || 1869-12-12 || Eickmann, Luise Clementine Henriette Auguste || w || ev. || Hamm || Eickmann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Ummelmann, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Henriette Windgätter; Former Clemens Caddell; Fabrikarbeiter Ludwig Eickmann; Former Gustav Reiter
|-
|| 1869-11-09 || 1869-12-05 || Wolff, Diedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Wolff, Carl <ref> Schweissmeister </ref> || Waeltgen, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Diedrich Weiss; Heinrich Buschmann
|-
|| 1869-11-17 || 1869-12-12 || Böhmer, Sophie <ref> verstorben am 02. November 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Böhmer, Friedrich <ref> Sattler </ref> || Kellermann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 487 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Sophie Lindemann; Sophie Ostermann aus Norddinker
|-
|| 1869-11-09 || 1869-12-16 || Nölle, Heinrich Wilhelm Christian  || m || ev. || Hamm || Nölle, Friedrich <ref> Drechsler </ref> || Reissner, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 555 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann H. W. Reissner; Gastwirt Wilhelm Althüser; Rentner Christian Edelbrock; Fabrikant Christian Nölle
|-
|| 1869-11-20 || 1869-12-05 || Kattenbusch, Marie Christine || w  || ev. || Hamm || Kattenbusch, Diedrich <ref> Schneidermeister </ref> || Wilshaus, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Marie Stockei; Frau Marie Grüne; Frau Christine Maier
|-
|| 1869-12-07 || 1869-12-18 || Lockert, Theodor Friedrich || m  || ev. || Hamm || Lockert, Heinrich <ref> Drahtzieher </ref> || Middendorff, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 426 in der kleinen Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Middendorff; Theresia Köchling
|-
|| 1869-11-01 || 1869-12-26 || Kuhlmann, Friedrich Robert  || m || ev. || Hamm || Kuhlmann, Heinrich <ref> Zimmermeister </ref> || Koch, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Friedrich Küchenhoff, Betriebssekretär; Robert Kaiser, Sattlermeister; Friedrich Kuhlmann, Zimmergeselle
|-
|| 1869-11-21 || 1869-12-19 || Claas, Wilhelm Max Caspar <ref> verstorben am 19. September 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Claas, Caspar <ref> Holzhändler; katholischer Konfession </ref> || Heermann, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 506 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Wilhelm Unckenbold; Max Claas
|-
|| 1869-11-24 || 1869-12-19 || Loebcke, Andreas Carl Friedrich <rref> verstorben am 23. Februar 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Loebcke, Wilhelm <ref> Heizer </ref> || Schmiedinghoff, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Landwirt Andreas Wienecke aus Soest; Müller Carl Brinkmann; Steinhauer Friedrich Jochem; Landwirt Friedrich Brand aus Wiescherhöfen
|-
|| 1869-11-30 || 1869-12-23 || Volle, Luise Elisabeth Johanna || w || ev. || Hamm || Volle, Heinrich <ref> Fuhrmann </ref> || Köthe, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 452 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Hermeling; Elisabeth Volle; Luise Köthe
|-
|| 1869-12-06 || 1869-12-19 || Kessebaum, Heinrich <ref> unehelich geboren; verstorben am 23. September 1870 </ref> ||  m|| ev. || Hamm ||  || Kessebaum, Elisabeth <ref> 23 Jahre alt </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Reinke; Großvater des Kindes mütterlicherseits und Tagelöhner Heinrich Kessebaum; Henriette Müller
|-
|| 1869-12-06 || 1869-12-26 || Wagner, Hermann Heinrich Wilhelm <ref> verstorben am 06. Juni 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Wagner, Carl <ref> Bäcker </ref> || Buschmann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Kaufmann Hermann Peperkorn; Kellner Heinrich Buschmann; Kaufmann Wilhelm Korte; Ehefrau Marie Siebert
|-
|| 1869-12-10 || 1869-12-19 || Richter, Diedrich Franz Carl Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Richter, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Nott, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Weber Diedrich Franz Nott aus Rhynern; Fabrikarbeiter Carl Richter; Friedericke Richter; Ehefrau Henriette Niggemann
|-
|| 1869-11-24 || 1869-12-29 || Glauner, Julie Sophie Luise || w || ev. || Hamm || Glauner, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Köppelmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 321 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Juliane Kemper; Frau Sophie Vogt; Frau Luise Kortmann; Frau Lisette Köppelmann
|-
|| 1869-11-24 || 1869-12-30 || Kortmann, Johanna Henriette Clara Luise || w || ev. || Hamm || Kortmann, Friedrich <ref> Bäcker und Wirt </ref> || Oberg, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 206 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Johanna Aecker; Frau Henriette Oberg, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Frau Clara Cords; Frau Luise Hobrecker
|-
|| 1869-11-30 || 1869-12-28 || Lenhartz, Erwin <ref> 1931 aus der Kirche ausgetreten </ref> || m || ev. || Hamm || Lenhartz, Julius <ref> Zimmeer- und Maurermeister </ref> || Herbrecht, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 132 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gutspächter Wilhelm Tigges aus Peckelsheim; Kaufmann Carl Nourney (?) aus Unna; Gottfried Lenhartz, Student der Medzin, aus Berlin; Gustav Lenhartz, Konsistorialrat, Großvater des Kindes väterlicherseits
|-
|| 1869-12-03 || 1869-12-29 || Bansmann, Friedrich Georg Hermann || m || ev. || Hamm || Bansmann, August <ref> Obersteuerkontrolleur </ref> || Adler, Elfriede || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 24 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Hermann Müller aus Bukarest; Instrumentenmacher Friedrich Hellmich; Lehrerin Elise Georgine Adler aus Langenberg
|-
|| 1869-11-17 || 1870-01-01 || Wilms, Wilhelmine Sophie Henriette || w || ev. || Hamm || Wilms, Wilhelmin <ref> Gärtner </ref> || Budde, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 538 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Knepper; Witwe Sophie Unckenbold, geborene Fuhrmann; Frau Henriette Wilms
|-
|| 1869-12-12 || 1870-01-01 || Gregory, Emil Friedrich <ref> verstorben am 04. August 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Gregory, Friedrich <ref> Stationsvorsteher auf der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || von Somnitz, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Bahnhof der Bergisch-Märkischen Eisenbahn in Hamm. Paten: Bahnmeister Friedrich Knoefel; Emma Gregory; Frau Güterexpedient Schulz; Catharina Deterding
|-
|| 1869-11-15 || 1870-01-02 || Osthoff, Marie Henriette || w || ev. || Hamm || Osthoff, Friedrich <ref> Kornhändler </ref> || Renningholz, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 394 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Meermann; Frau Maria Osthoff; Frau Henriette Renningholz
|-
|| 1869-11-24 || 1870-01-02 || Lange, Eduard Ludwig Wilhelm Heinrich Bernhard August || m || ev. || Hamm || Lange, Heinrich <ref> Aufseher in der Zentralanstalt </ref> || Dörmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elise Lange; Luise Jüsse (?); Puddelmeister Wilhelm Weimann; Schreinermeister Heinrich Wirth; Aufseher Bernhard Röttgersmann; Ehefrau Auguste Seidel
|-
|| 1869-11-27 || 1870-01-04 || Aecker, Carl Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Aecker, Carl <ref> Bäcker </ref> || Wessel, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 55 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Husemeier; Ehefrau Charlotte Hoselmann; Ehefrau Wilhelmine Heuse
|-
|| 1869-12-11 || 1870-01-09 || Hausberg, Friedrich Heinrich Eduard Arnold || m || ev. || Hamm || Hausberg, Friedrich <ref> Wagenmacher </ref> || Middendorff, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 12 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Hausberg, Arnold Maier; Eduard Hausberg
|-
|| 1869-12-14 || 1870-01-16 || Keinemann, Wilhelmine Sophie Franzisca Marie || w || ev. || Hamm || Keinemann, Ludwig <ref> Walzmeister </ref> || Waeltgen, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sophie Heiminck; Ehefrau Posthalter Marie Berg; Ehefrau Wilhelmine Keinemann; Walzmeister Franz Ebel
|-
|| 1869-12-16 || 1870-01-13 || Reinoldt, Frieda || w || ev. || Hamm || Reinoldt, Franz <ref> Bierbrauer </ref> || Ostermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 638 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frieda Reinoldt; Lohgerber Friedrich Reinoldt
|-
|| 1869-12-18 || 1870-01-02 || Voss, Anna Angela <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Voss, Friedericke <ref> Tochter des Tagelöhners Eberhard Voss aus Grossdornberg im Kreis Bielefeld; 25 Jahre alt </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Ludwig Steinberg; Heinrich Hoppe; Frau Anna Hoppe; Angela Horsmann
|-
|| 1869-12-19 || 1870-01-02 || Finke, Elisabeth Marie || w || ev. || Hamm || Finke, Heinrich <ref> Steinhauer </ref> || Paschen, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth Wieting aus Welver; Maria Wieting aus Welver; Elisabeth Wieting aus der Westenfeldmark
|-
|| 1869-12-26 || 1870-01-23 || Reuter, Friedrich Cornelius <ref> verstorben am 04. Dezember 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Reuter, Gustav <ref> Sandformer </ref> || Rump, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Wirt Friedrich Neisse; Former Friedrich Schreier; Former Cornelius Braun; Ehefrau Sophie Windgätter; Ehefrau Dorothea Eichmann
|-
|| 1869-12-26 || 1870-01-09 || Adam, Charlotte Margaretha Wilhelmine Luise <ref> verstorben am 21. September 1870 </ref> || w || ev. || Hamm || Adam, Diedrich <ref> Gefangenenaufseher </ref> || Fitter, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Charlotte Busch; Ehefrau Margaretha Fitter; Ehefrau Wilhelmine Behrens; Ehefrau Luise Jühe; Margaretha Bonnemeier; Wilhelmine Sauerland; Luise Leonhard; Luise Krebbler
|-
|| 1869-12-29 || 1870-01-14 || Heimann, Carl Friedrich || m || ev. || Hamm || Heimann, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Landwehr, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 526 in der Ruschenstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bahnhofsbeamter Carl Rauwald; Ehefrau Friedericke Sonnenberg
|-
|| 1869-10-03 || 1870-01-30 || Heine, Theodre Bertha Antonie || w || ev. || Hamm || Heine, Theodor <ref> Grubendirektor </ref> || Marré, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Vorsterhausen bei Hamm. Paten: Fräulein Antonie Heine aus Lünen; Frau Direktor Theodore Trainer, geborene Heine, aus Lethmathe; Frau Bertha Heine, geborene Althoff, aus Unna; Herr Eduard Marré aus Oespel
|-
|| 1869-12-29 || 1870-03-10 || Strathmann gen Schulz, Hedwig Alma || w || ev. || Hamm || Strathmann gen. Schulz, Gottlieb <ref> Eisenbahnbeamter </ref> || Meininghaus, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Luisenstraße in Hamm. Paten: Kaufmann Hermann Peperkorn; Obermeister Andreas Spormann; Ehefrau Dorothea Bussmann, geborene Weber; Jungfrau Luise Bothe


|-
|-
71.260

Bearbeitungen