1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1.178: Zeile 1.178:
|-
|-
|| 1869-06-15 || 1869-07-04 || Pieper, Hermann Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Pieper, Ludwig <ref> Drahtzieher </ref> || Gerlach, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Drahtzieher Hermann Schaefer; Drahtzieher Wilhelm Hemcke; Drahtzieher Friedrich Kaiser
|| 1869-06-15 || 1869-07-04 || Pieper, Hermann Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Pieper, Ludwig <ref> Drahtzieher </ref> || Gerlach, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Drahtzieher Hermann Schaefer; Drahtzieher Wilhelm Hemcke; Drahtzieher Friedrich Kaiser
 
|-
|| 1869-06-05 || 1869-07-10 || Kayser, Marie Ottilie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Kayser, Robert <ref> Sattlermeister </ref> || Heermann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Rätin Maria Rocholl; Frau Maria Heermann; Frau Ottilie Engmann
|-
|| 1869-06-19 || 1869-07-10 || Volle, Carl Franz Julius || m || ev. || Hamm || Volle, Carl <ref> Anstreichermeister </ref> || Lieb, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 34 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kappenmacher Franz Walter; Carl Buschmann; Frau Julie Hausberg
|-
|| 1869-06-08 || 1869-07-16 || Unckenbold, Ludwig Emil Friedrich || m || ev. || Hamm || Unckenbold, Carl <ref> Wirt </ref> || Schmidt, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 84 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Ludwig Schmidt; Fräulein Emma Schmitz aus Lippstadt; Friedrich Neuhaus
|-
|| 1869-06-18 || 1869-07-11 || Petersohn, Henriette Marie Friedericke Elise Wilhelmine <ref> verstorben am 26. September 1869 </ref> || w || ev. || Hamm || Petersohn, Wilhelm <ref> Ackersmann </ref> || Mennenkamp, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 535 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Lindemann; Frau Marie Mennenkamp; Frau Friedericke Felthaus; Witwe Elisabeth Baumhoefer; Frau Wilhelmine Mennenkamp
|-
|| 1869-07-02 || 1869-07-10 || Klute, Carl Wilhelm || m || ev. || Hamm || Klute, Gottfried <ref> Zimmermann </ref> || Lohmann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Brüggemann aus der Westenfeldmark; Henriette Voigt aus Oberaden; Friedericke Overkamp aus Barmen; Wilhelm Baer aus Barmen
|-
|| 1869-07-03 || 1869-07-11 || Schulte, Friedrich || m || ev. || Hamm || Schulte, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Holthaus, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Drahtzieher Friedrich Büscher; Puddler Anton Hoberg; Caroline Holthaus aus Iserlohn; Heinrich Holthaus aus Iserlohn
|-
|| 1869-07-06 || 1869-07-17 || Tweer, Elisabeth Albertine <ref> verstorben am 13. Februar 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Tweer, Heinrich <ref> Walzmeister </ref> || Friedrichs, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Elisabeth Tweer; Frau Albertine Tweer; Sandformer Clemens Kaddel; Sandformer Gustav Reiter
|-
|| 1869-07-17 || 1869-07-17 || Borner, Lydia Bertha || w || ev. || Hamm || Borner, Wilhelm Christian <ref> Eisenbahnhauptmagazinverwalter </ref> || Koch, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Eisenbahnbetriebssekretär Alexander Rudzitzky; Frau Dahmen
|-
|| 1869-07-11 ||  || Küper, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Küper, Gottfried <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Conrad(y), Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. 
|-
|| 1869-07-14 ||  || Hegemann, N.N <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Hegemann, Diedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Schlaap, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm.
|-
|| 1869-04-17 || 1869-07-18 || Goldbeck, Wilhelm Adolph Alexander <ref> verstorben am 19. September 1869 </ref> || m || ev. || Hamm || Goldbeck, Carl Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Poppenburg, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 442 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Adolph Goldbeck aus Berlin, vertreten durch Friedrich Strunck; Wilhelm Goldbeck aus New York, ebenfalls vertreten durch Friedrich Strunck
|-
|| 1869-06-22 || 1869-07-18 || Stier, Heinrich Franz Joseph || m || ev. || Hamm || Stier, Johann Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Weiss, Sophie Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Schuhmacher Joseph Thomas; Fabrikarbeiter Franz Kemper; Dreher Heinrich Weilcken; Ehefrau Henriette Brinkmann
|-
|| 1869-06-24 || 1869-07-22 || Senger, Heinrich Carl Friedrich <ref> verstorben am 05. Juli 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Senger, Wilhelm <ref> Obertelegrafist </ref> || Hohmann, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Senger, Großvater des Kindes väterlicherseits; Carl Westermann; Caroline Schürhoff; Frau Friedericke Stölting
|-
|| 1869-06-24 || 1869-07-18 || Doench, Heinrich Carl Friedrich Rudolph || m || ev. || Hamm || Doench, Hugo <ref> Eisenbahnbeamter bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Rippe, Ferdinandine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße in Hamm. Paten: Frau Johanna Metti aus Dortmund; Rudolph Brunn, Eisenbahnbeamter
|-
|| 1869-06-25 || 1869-07-18 || Osthus, Elisabeth Luise Friedericke || w || ev. || Hamm || Osthus, Wilhelm <ref> Bremser </ref> || König, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Elisabeth Vieregge aus Klotingen; Luise Kenzmann aus Borgeln; Friedrich König aus Klotingen
|-
|| 1869-07-04 || 1869-07-18 || Stalljohann, Sophie Clara Dorothea || w || ev. || Hamm || Stalljohann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Braun, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Sophie Stoffer; Ehefrau Clara Beckmann; Ehefrau Dorothea Stalljohann
|-
|| 1869-06-19 || 1869-08-06 || Wilms, Emma || w || ev. || Hamm || Wilms, Diedrich <ref> Gärtner </ref> || Bernhard, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 534 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Friedericke Corzilius; Adolphine Horstschaefer
|-
|| 1869-06-23 || 1869-07-31 || Schulze, August Heinrich <ref> Anmerkung: verstorben am 22. Mai 1869; was aber unsinnig ist </ref> || m || ev. || Hamm || Schulze, Wilhelm <ref> Appellationsgerichtsbote </ref> || Kersberg, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Schulze; Heinrich Oberg; Wilhelmine Rebber
|-
|| 1869-06-27 || 1869-07-31 || Suberg, Theodor Julius Heinrich || m || ev. || Hamm || Suberg, Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Richter, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Witwe Anna Dorothea Mühlmeister, geborene Grineme (?) aus Bückeburg; Julius Kinkel aus Berlin
|-
|| 1869-07-02 || 1869-08-07 || Böhmer, Louis Christian Hermann Ernst || m || ev. || Hamm || Böhmer, Hermann <ref> Gymnasiallehrer </ref> || Nordhaus, Laura || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 204 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Holzhändler Cunibert Quast; Oberlehrer Dr. Carl Schnelle; Metzgermeister Diedrich Koch; Wirt Friedrich Pröpsting; Kaufmann Friedrich Seidel aus Leipzig
|-
|| 1869-07-02 || 1869-07-31 || Diehl, Mathilde Auguste Elisabeth || w || ev. || Hamm || Diehl, Adolph <ref> Privatsekretär </ref> || Werner, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 245 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Packmeister Arnold Gaderbeck aus Altena; Auguste Flormann, Ehefrau des Schlossermeisters Louis Flohrmann, aus Düsseldorf; Witwe Kanzlist Werner
|-
|| 1869-07-07 || 1869-08-01 || Schenkel, Ludolph Moritz Carl <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Schenkel, Sophie <ref> Tochter des noch lebenden früheren Fabrikarbeiters Friedrich Schenkel </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Moritz Schenkel; Ackersmann Carl Schenkel; Ehefrau Johanna Catharina Hülsemann
|-
|| 1869-07-11 || 1869-07-30 || Müller, Louis <ref> verstorben am 02. April 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Müller, Julius <ref> Kaufmann </ref> || Rösch, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Kaufmann Louis Lindenstruth; Ehefrau Luise Wegerhoff, geborene Holtmann
|-
|| 1869-07-23 || 1869-08-01 || Knippenberg, Carl Hermann Heinrich || m || ev. || Hamm || Knippenberg, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schulte, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Heinrich Stahl; Fabrikarbeiter Jacob Hein; Witwe Wilhelmine Knippenberg; Bergmann Hermann Ermshaus aus Linden im Kreis Bochum
|-
|| 1869-06-30 || 1869-08-10 || Stoffer, Matthias Carl <ref> verstorben am 20. Dezember 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Stoffer, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Ostermann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 443 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Clara Ostermann aus Norddinker; Matthias Ostermann aus Norddinker; Carl Flockermann; Wilhelmine Funke
|-
|| 1869-07-09 || 1869-08-08 || Dahrenberg, Sophie Friedericke || w || ev. || Hamm || Dahrenberg, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Franke, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 223 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Sophie Knapp aus Weetfeld; Frau Friedericke Franke aus der Westenfeldmark; Frau Wilhelmine Dahrenberg aus Pelkum
|-
|| 1869-08-04 ||  || Niewöhner, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Niewöhner, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || König, Beata || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm.
|-
|| 1869-08-06 ||  || Stan(...), N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Stan(...), Johann Carl Bernhard <ref> Telegrafist </ref> || Berger, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm.
|-
|| 1869-08-10 || 1869-08-10 || Sander, Anna || w || ev. || Hamm || Sander, Bernhard <ref> Maurer </ref> || Sieberg, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 636 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Marie Geisthövel; Frau Anna Sieberg
|-
|| 1869-07--26 || 1869-08-22 || Goeing, Luise || w || ev. || Hamm || Goeing, Wilhelm <ref> Wagenmeister </ref> || Holzstraeter, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Bahnhof in Hamm. Paten: Marie Heermann; Sophie Thielmann; Heinrich Rete; Luise Goeing
|-
|| 1869-07-27 || 1869-08-22 || Sander, Friedericke Marie Henriette || w || ev. || Hamm || Sander, Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Pilger, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedericke Loebbe aus Weetfeld; Henriette Sander; Ehefrau Marie Mikus; Ehefrau Henriette Borgmann; Fabrikarbeiter Johann Krampe; Tagelöhner Johann Wolf; Tagelöhner Wilhelm Weber; Friedrich Krüger
|-
|| 1869-06-07 || 1869-09-06 || Telschon, Gottlieb Eduard <ref> verstorben am 04. März 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Telschon, Heinrich <ref> Herrenschneider </ref> || Jühe, Marie <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 228 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schuhmacher Eduard Schroeder; Schneider Gottlieb Burchard
|-
|| 1869-06-15 || 1869-09-07 || Göthe, Helene Bertha || w || ev. || Hamm || Goethe, Ludwig <ref> Klavierstimmer </ref> || Rüdiger, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gerichtsbote Eberhard Wilkinghoff; Ehefrau Helen Messkemper
|-
|| 1869-07-03 || 1869-09-09 || Freund, Hubert Franz <ref> verstorben am 11. September 1869 </ref> || m || ev. || Hamm || Freund, Theodor <ref> Uhrmacher </ref> || Adams, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Metzger Hubert Derbogen; Franzisca Fischer
|-
|| 1869-08-02 || 1869-09-05 || Kampmann, Ernst Wilhelm <ref> verstorben am 26. April 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Kampmann, Wilhelm <ref> Schlosser </ref> || Ostermann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Viktoriastraße in Hamm. Paten: Drahtzieher Wilhelm Gerlach; Fabrikarbeiter Carl Gerbracht; Schlosser Wilhelm Schnittmann aus Velbert; Ehefrau Margaretha Runte
|-
|| 1869-08-13 || 1869-09-05 || Haunert, Caroline Luise || w || ev. || Hamm || Haunert, Carl <ref> Bäckermeister </ref> || Grevel, Minna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Grevel; Luise Haunert
|-
|| 1869-08-24 || 1869-09-05 || Floening, Luise Caroline || w || ev. || Hamm || Floening, Diedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Drinkuth, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 576 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Luise Droste; Ehefrau Caroline Kersbaum
|-
|| 1869-08-31 || 1869-09-09 || Ossenberg, Heinrich Carl Wilhelm || m || ev. || Hamm || Ossenberg, Stephan <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Feldkamp, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Catharina Frigge; Wilhelmine Becker; Heinrich Wortmann; Anmerkung: „verstorben zu Remagen am 24.4.1949 Nr. 49/1949 lt. Mittlg Standesamt Remagen 11.5.49 Hamm, d. 19.5.1949 Blum“
|-
|| 1869-08-21 || 1869-09-12 || Ackermann, Wilhelm Gerhard Johann || m || ev. || Hamm || Ackermann, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Fickermann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Wilhelm Ackermann; Witwe Catharina Kleine; Witwe Johanna Petzold; Gerhard Pilger
|-
|| 1869-08-28 || 1869-09-12 || Wix, Hermann Heinrich August <ref> verstorben am 11. September 1874 </ref> || m || ev. || Hamm || Wix, Heinrich <ref> Müller </ref> || Müller, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Schutter, Faßbinder; Rendant Heinrich Fiessmer aus Gütersloh
|-
|| 1869-08-20 || 1869-09-12 || Wald, Johann Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Wald, Conrad <ref> Briefträger </ref> || Rosenhahn, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 630 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johanna Felsberg; Maurer Heinrich mertens
|-
|| 1869-08-20 || 1869-09-23 || Bielefeld, August Heinrich Louis || m || ev. || Hamm || Bielefeld, Wilhelm <ref> Wirt </ref> || Mühlfelt, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Bielefeld aus Holzwickede; August Stollmann; Ehefrau Luise Bielefeld aus Norddinker
|-
|| 1869-08-22 || 1869-09-29 || Schnelle, Otto Carl Ernst || m || ev. || Hamm || Schnelle, Carl <ref> Dr.; Oberlehrer </ref> || Schreyer, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 697 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Oberlehrer Heibler aus Peitz; Frau Oberlehrer Laura Cron aus Erfurt; Fräulein Anna Schreier aus Webau; Herr Buchhändler Carl Müller; Herr Doktor Beyer aus Soest
|-
|| 1869-08-24 || 1869-09-19 || Beckhaus, Julie Emilie Friedericke Theodore || w || ev. || Hamm || Beckhaus, Ludwig <ref> Kaufmann </ref> || Dörffer, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 72 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Theodore Beckhaus, geborene Meininghaus, aus Unna; Emilie Dörffer; Kanzleidirektor Julius Gallmeier aus Altenkirchen; Rentner Friedrich Meuser
|-
|| 1869-09-06 || 1869-10-02 || Vogel, Carl Otto <ref> verstorben am 12. September 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Vogel, Louis <ref> Verwalter auf der Cosackschen Fabrik </ref> || Volkenrath, Marie <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Kaufmann August Pellmann aus Herne; Lina Benninghoff aus Annen; Christine Jungblut
|-
|| 1869-09-18 || 1869-09-30 || Oellrich, Sophie Friedericke Wilhelmine Bernhardine || w || ev. || Hamm || Oellrich, Diedrich <ref> Schneider </ref> || Klemme, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Sophie Hempelmann, geborene Oellrich, aus Witten; Bernhardine Gallas; Friedrich Oellrich; Wilhelm Siebrasse
|-
|| 1869-09-03 || 1869-10-03 || Schlottmann, Heinrich Friedrich Arnold || m || ev. || Hamm || Schlottmann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kieserling, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 577 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Knips; Arnold Vosloh; Ehefrau Kieserling
|-
|| 1869-09-05 || 1869-10-16 || Isenbeck, Henriette Bernhardine Friedericke Theodore <ref> verstorben am 13. August 1933 in Welver </ref> || w || ev. || Hamm || Isenbeck, Albert <ref> Brauereibesitzer </ref> || Böhmer, Mariane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Witwe Henriette Leffert; Witwe Bernhardine Böhmer; Herr Friedrich Ulmann; Witwe Theodore Wencker
|-
|| 1869-09-12 || 1869-10-10 || Okel, Carl Heinrich Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Okel, Wilhelm <ref> Hutfabrikant </ref> || Buhlmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 200 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Caroline Koch; Ehefrau Henriette Eichmann; Ehefrau Friedrich Buhlmann aus Duisburg
|-
|| 1869-09-18 || 1869-10-09 || Stollmann, Caroline Wilhelmine Dorothea Johanna Antonie || w || ev. || Hamm || Stollmann, August <ref> Bäckermeister </ref> || Kleiböhmer, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Caroline Vosloh; Ehefrau Caroline Ricken; Ehefrau Dorothea Bielefeld; Ehefrau Johanna Stehmann; Ehefrau Antonie Landmann; F. W. Menne aus Kamen; Heinrich Kleiböhmer aus der Mark; Wilhelmine Thewes
|-
|| 1869-09-24 || 1869-10-03 || Stichmann, Ludwig Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Stichmann, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Pannewig, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 66 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schneider Wilhelm Stichmann; Heinrich Pannewig; Ludwig Stichmann; Eduard Schroeder aus der Westenfeldmark
|-
|| 1869-09-26 || 1869-10-10 || Heimann, Georg Friedrich Heinrich <ref> verstorben am 05. Oktober1885 in Herringen </ref> || w || ev. || Hamm || Heimann, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Pannewig, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Georg Callwey; Fabrikarbeiter Friedrich Klostermann; Schneider Heinrich Pannewig; Schneider Wilhelm Heimann; Wilhelmine Wiemer; Ehefrau Caroline Gerlach
|-
|| 1869-09-26 || 1869-10-10 || Figge, Wilhelm Gerhard Carl Franz || m || ev. || Hamm || Figge, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hesse, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Gerhard Figge; Wilhelm Hesse; Carl Krüsemann; Franz Kattenbusch; Carl Schwinne
|-
|| 1869-09-27 || 1869-10-10 || Lauert, Franzisca Caroline Sophie Luise Dorothea || w || ev. || Hamm || Lauert, Eduard <ref> Maurer </ref> || Weitkamp, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von in Hamm. Paten: Franz Wiesendahl; Carl Weitkamp; Ehefrau Sophie Struchholz; Ehefrau Dorothea Binder; Luise Weitkamp
|-
|| 1869-09-30 || 1869-10-10 || Lohmann, Henriette Luise Elisabeth || w || ev. || Hamm || Lohmann, Gottfried <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Nott, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr.  in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Henriette Fickermann; Ehefrau Elisabeth Nott; Ehefrau Luise Fickermann; Fabrikarbeiter Heinrich Richter
|-
|| 1869-10-02 || 1869-10-15 || Hobrecker, Carl Louis Oscar <ref> verstorben am 12. Februar 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Hobrecker, Carl <ref> Uhrmacher </ref> || Bachmann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 67 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Carl Wegerhoff; Ehefrau Luise Horstmann; Ehefrau Julie Bachmann
|-
|| 1869-09-30 || 1869-10-17 || Dehnert, Otto Christian || m || ev. || Hamm || Dehnert, Philipp <ref> Nagelschmied </ref> || Pottgiesser, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Nagelschmied Otto Dehnert; Ehefrau Christine Dickhäuser
|-
|| 1869-09-11 || 1869-10-27 || Schroeder, Heinrich Friedrich Diedrich Emil || m || ev. || Hamm || Schroeder, Hermann <ref> Goldarbeiter </ref> || Schroeder, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 93/94 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kreisgerichtssekretär Friedrich Schroeder; Frau Luise Schröder, geborene Stricker; Elise Schmidt
|-
|| 1869-09-25 || 1869-10-31 || Geisthövel, Wilhelmine Friedericke Elisabeth || w || ev. || Hamm || Geisthövel, Friedrich <ref> Handschuhfabrikant </ref> || Quante, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 47 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Elisabeth Schriever aus Soest; Friedrich Aecker; Witwe  Wilhelm Geisthövel, geborene Koch
|-
|| 1869-09-27 || 1869-11-02 || Schulz, Carl August Emil Wilhelm || m || ev. || Hamm || Schulz, Wilhelm <ref> Obertelegrafist; aus Lemgo </ref> || Rasche, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 191 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Schulz, abwesend; Emil Schulz
|-
|| 1869-09-29 || 1869-10-27 || Hoppe, Friedericke Henriette Dorothea <ref> verstorben am 10. Mai 1871 </ref> || w || ev. || Hamm || Hoppe, Friedrich <ref> Anstreicher </ref> || Heimbeck, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 699 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Friedericke Heimbeck; Witwe Dorothea Hoppe; Ehefrau Henriette Hoepfner; Ehefrau Dorothea Stoff(...)egen
|-
|| 1869-10-03 || 1869-10-24 || Gütschow, Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Gütschow, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Specht, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 324 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Specht aus Langschede; Schreiner Wilhelm Schulte
|-
|| 1869-10-06 || 1869-10-31 || Ficker, Theodor Hubert ||  m|| ev. || Hamm || Ficker, Christian <ref> Schlosser </ref> || Craemer, Jeanette </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 213 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schlosser Theodor Koppmann; Ehefrau Susanna Peschen
|-
|| 1869-10-12 || 1869-10-31 || Stolpe, Heinrich Johann Wilhelm || m || ev. || Hamm || Stolpe, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Petersmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 360 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bergmann Wilhelm Cramer; Fabrikarbeiter Heinrich Rosenbaum; Fabrika Johann Stolmann; Ehefrau Sophie Ulmann, geborene Stolpe; Ehefrau Luise Schreiber, geborene Hattenhorst; Emilie Peperkorn
|-
|| 1869-10-13 || 1869-10-31 || Klute, Johanna || w || ev. || Hamm || Klute, Carl <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Brand, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Johann Wallbecker; Witwe Wilhelmine Klute; Frau Maria Westermeier
|-
|| 1869-10-04 || 1869-11-14 || Luer, Friedrich Franz Eduard Heinrich || m || ev. || Hamm || Luer, Friedrich Bruno <ref> Musiklehrer; verstorben am 24. September 1869 </ref> || Gosebruch, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 586 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bergmeister Eduard von Renesse aus Dortmund; Pfarrer Heinrich Gosebruch; Frau Caroline Friedericke Umland aus Uetrecht; Frau Fanny Wilhelmi, geborene Sandkuhl
|-
|| 1869-10-13 || 1869-10-29 || Wiethege, Max Wilhelm Carl <ref> verstorben am 29. Mai 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Wiethege, Heinrich Wilhelm <ref> Postbeamter </ref> || Gaus, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 688 auf dem Südenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Schnippering; Wilhelm Amecke; Frau Maria Schurkmann; Maria Kremeyer
|-
|| 1869-10-17 || 1869-10-28 || Drees, Caroline Henriette || w || ev. || Hamm || Drees, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter; aus Nordbögge </ref> || Gastmeister, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 241 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Henriette Alberg aus Nordbögge; Ehefrau Caroline Gastmeister aus Nordbögge
|-
|| 1869-10-25 || 1869-10-31 || Müller, Clara Luise <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Müller, Charlotte <ref> aus Schmehausen; bei Zimmermann König in der Ostenfeldmark </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Clara Müller; Ehefrau Luise Kersting; Anmerkung: die Kindsmutter ist 29 Jahre alt
|-
|| 1869-10-29 ||  || Bussmann, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Bussmann, Carl <ref> Bäcker </ref> || Meierjohann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 35 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1869-10-05 || 1869-11-15 || Berckenkamp, Heinrich Adolph Paul || m || ev. || Hamm || Berckenkamp, Carl <ref> Kreisrichter </ref> || Riebeck, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Justizrat Heinrich Berckenkamp aus Mühlheim an der Ruhr; Fabrikbesitzer Adolph Riebeck aus Halle an der Saale; dessen Ehefrau Marie Riebeck
|-
|| 1869-10-20 || 1869-11-23 || Bellwinkel, Emma Henriette Wilhelmine Auguste || w || ev. || Hamm || Bellwinkel, August <ref> Glaser und Anstreicher </ref> || Mester, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 270 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Emma Bellwinkel; Ehefrau Henriette Stamm; Wilhelm Mester; Kaufmann August Wolfshohl
|-
|| 1869-10-22 || 1869-11-16 || Fitz, Friedrich Ferdinand Julius Eduard Gustav || m || ev. || Hamm || Fitz, Wilhelm <ref> Zimmermeister </ref> || Schmerge, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 177 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Kühnendahl; Ferdinand Marks; Julius Fagenberg; Eduard Schroeder
|-
|| 1869-10-25 || 1869-11-30 || Brün, Paul Gustav Carl Heinrich || m || ev. || Hamm || Brün, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Strecker, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 152 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Uhrmacher Gustav Hobrecker; Frau Henriette Wulff; Fräulein Amalie Schöpplenberg
|-
|| 1869-10-25 || 1869-11-28 || Fuchs, Heinrich Ernst Carl || m || ev. || Hamm || Fuchs, Johann Georg <ref> Fabrikaufseher </ref> || Graeber, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 393 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Henriette Kayser; Ernst Fuchs aus Bendorf; Carl Graeber
|-
|| 1869-10-26 || 1869-11-21 || Burghardt, Lisette Auguste || w || ev. || Hamm || Burghardt, Ludwig <ref> Schlossermeister </ref> || Wisbrok, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 166 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Auguste Burghardt aus Nordheim; Frau Lisette Kuhlmeier aus Bielefeld
|-
|| 1869-10-29 || 1869-11-30 || Rahlenbeck, Lisette Hedwig <ref> verstorben am 16. Dezember 1869 </ref> || w || ev. || Hamm || Rahlenbeck, Hermann <ref> Kaufmann </ref> || Vogel, Hulda || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Frau Rendant Vogel; Fräulein Hedwig Essellen
|-
|| 1869-10-29 || 1869-11-14 || Huxel, Anna || w || ev. || Hamm || Huxel, Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Heseler, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 683 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schneider Wilhelm Hugo; Friedericke Huxel; Frau Anna Peters
|-
|| 1869-10-31 || 1869-11-28 || Erdmann, Ernst Carl Christian Eduard || m || ev. || Hamm || Erdmann, Heinrich <ref> Schreinermeister </ref> || Pantwig gen. Friedrich, Juliane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 528 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard Wagner; Carl Erdmann; Christian Bielefeld; Sophie Friedrich
|-
|| 1869-11-06 || 1869-11-21 || Westerhoff, Carl Christian Franz <ref> verstorben am 04. Februar 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Westerhoff, Carl <ref> Schreiner </ref> || Koetter, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Westerhoff; Franz Westerhoff; Christian Koetter
|-
|| 1869-11-08 || 1869-11-15 || Schreiner, Wilhelm <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Schreiner, Wilhelmine <ref> aus Weterberg (?) bei Arolsen; 31 Jahre alt </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter war auf der Durchreise in Hamm. Paten: Heinrich Scharf; Wilhelmine Scharwey
|-
|| 1869-11-08 || 1869-11-21 || Mennenkamp, Sophie || w || ev. || Hamm || Mennenkamp, Wilhelm <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Hermeling, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 365 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Weichensteller H. Damberg; Sophie Hermeling
|-
|| 1869-11-08 || 1869-11-28 || Schmidt, Caroline Henriette Dorothea <ref> verstorben am 12. August 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Schmidt, Friedrich <ref> Wagenrangierer </ref> || Götter, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Mittelstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Dorothea Buschmann; Ehefrau Henriette Huge; Arnold Kornfeld
|-
|| 1869-11-09 ||  || Niggemann, N.N. <ref> ohne Taufe verstorben </ref> || w || ev. || Hamm || Niggemann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schmidt, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm.
|-
|| 1869-11-16 || 1869-11-25 || Eckey, Luise Johanna Marie || w || ev. || Hamm || Eckey, Heinrich <ref> Schmied </ref> || Büscher, Hermine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Luise Fickermann; Ehefrau Johanna Marie Hegemann
|-
|| 1869-09-29 || 1869-12-18 || Heintzmann, Helen Sophie Alwine Victoria Hermine || w || ev. || Hamm || Heintzmann, Julius <ref> Justizrat </ref> || Loeb, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 300 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kreisgerichtsrätin Alwine Wiethaus aus Limburg; Justizrat Victor Melchior aus Dortmund; Dr. med. Hermann Mecus aus Halle an der Saale
|-
|| 1869-10-31 || 1869-12-08 || Mertens, Auguste Caroline Josepha Leonhardine || w || ev. || Hamm || Mertens, Carl <ref> Kommissionär </ref> || Eggert, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 664 auf dem Südenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann August Klasmann; Frau Bäcker und Wirt Theodor Knapp; Frau Generalagent August Hesselmann; Holzhändler Leonhard Geck
|-
|| 1869-11-02 || 1869-12-12 || Stemmer, Theodore Bertha Emma || w || ev. || Hamm || Stemmer, Wilhelm <ref> Sattlermeister </ref> || Michels, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 218 in der Brüderstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Bertha Borner; Gärtner Theodor Felgentreu
|-
|| 1869-11-04 || 1869-12-12 || Eickmann, Luise Clementine Henriette Auguste || w || ev. || Hamm || Eickmann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Ummelmann, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Henriette Windgätter; Former Clemens Caddell; Fabrikarbeiter Ludwig Eickmann; Former Gustav Reiter
|-
|| 1869-11-09 || 1869-12-05 || Wolff, Diedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Wolff, Carl <ref> Schweissmeister </ref> || Waeltgen, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Diedrich Weiss; Heinrich Buschmann
|-
|| 1869-11-17 || 1869-12-12 || Böhmer, Sophie <ref> verstorben am 02. November 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Böhmer, Friedrich <ref> Sattler </ref> || Kellermann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 487 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Sophie Lindemann; Sophie Ostermann aus Norddinker
|-
|| 1869-11-09 || 1869-12-16 || Nölle, Heinrich Wilhelm Christian  || m || ev. || Hamm || Nölle, Friedrich <ref> Drechsler </ref> || Reissner, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 555 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann H. W. Reissner; Gastwirt Wilhelm Althüser; Rentner Christian Edelbrock; Fabrikant Christian Nölle
|-
|| 1869-11-20 || 1869-12-05 || Kattenbusch, Marie Christine || w  || ev. || Hamm || Kattenbusch, Diedrich <ref> Schneidermeister </ref> || Wilshaus, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Marie Stockei; Frau Marie Grüne; Frau Christine Maier
|-
|| 1869-12-07 || 1869-12-18 || Lockert, Theodor Friedrich || m  || ev. || Hamm || Lockert, Heinrich <ref> Drahtzieher </ref> || Middendorff, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 426 in der kleinen Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Middendorff; Theresia Köchling
|-
|| 1869-11-01 || 1869-12-26 || Kuhlmann, Friedrich Robert  || m || ev. || Hamm || Kuhlmann, Heinrich <ref> Zimmermeister </ref> || Koch, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Friedrich Küchenhoff, Betriebssekretär; Robert Kaiser, Sattlermeister; Friedrich Kuhlmann, Zimmergeselle
|-
|| 1869-11-21 || 1869-12-19 || Claas, Wilhelm Max Caspar <ref> verstorben am 19. September 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Claas, Caspar <ref> Holzhändler; katholischer Konfession </ref> || Heermann, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 506 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Wilhelm Unckenbold; Max Claas
|-
|| 1869-11-24 || 1869-12-19 || Loebcke, Andreas Carl Friedrich <rref> verstorben am 23. Februar 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Loebcke, Wilhelm <ref> Heizer </ref> || Schmiedinghoff, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Landwirt Andreas Wienecke aus Soest; Müller Carl Brinkmann; Steinhauer Friedrich Jochem; Landwirt Friedrich Brand aus Wiescherhöfen
|-
|| 1869-11-30 || 1869-12-23 || Volle, Luise Elisabeth Johanna || w || ev. || Hamm || Volle, Heinrich <ref> Fuhrmann </ref> || Köthe, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 452 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Hermeling; Elisabeth Volle; Luise Köthe
|-
|| 1869-12-06 || 1869-12-19 || Kessebaum, Heinrich <ref> unehelich geboren; verstorben am 23. September 1870 </ref> ||  m|| ev. || Hamm ||  || Kessebaum, Elisabeth <ref> 23 Jahre alt </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Reinke; Großvater des Kindes mütterlicherseits und Tagelöhner Heinrich Kessebaum; Henriette Müller
|-
|| 1869-12-06 || 1869-12-26 || Wagner, Hermann Heinrich Wilhelm <ref> verstorben am 06. Juni 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Wagner, Carl <ref> Bäcker </ref> || Buschmann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Kaufmann Hermann Peperkorn; Kellner Heinrich Buschmann; Kaufmann Wilhelm Korte; Ehefrau Marie Siebert
|-
|| 1869-12-10 || 1869-12-19 || Richter, Diedrich Franz Carl Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Richter, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Nott, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Weber Diedrich Franz Nott aus Rhynern; Fabrikarbeiter Carl Richter; Friedericke Richter; Ehefrau Henriette Niggemann
|-
|| 1869-11-24 || 1869-12-29 || Glauner, Julie Sophie Luise || w || ev. || Hamm || Glauner, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Köppelmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 321 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Juliane Kemper; Frau Sophie Vogt; Frau Luise Kortmann; Frau Lisette Köppelmann
|-
|| 1869-11-24 || 1869-12-30 || Kortmann, Johanna Henriette Clara Luise || w || ev. || Hamm || Kortmann, Friedrich <ref> Bäcker und Wirt </ref> || Oberg, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 206 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Johanna Aecker; Frau Henriette Oberg, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Frau Clara Cords; Frau Luise Hobrecker
|-
|| 1869-11-30 || 1869-12-28 || Lenhartz, Erwin <ref> 1931 aus der Kirche ausgetreten </ref> || m || ev. || Hamm || Lenhartz, Julius <ref> Zimmeer- und Maurermeister </ref> || Herbrecht, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 132 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gutspächter Wilhelm Tigges aus Peckelsheim; Kaufmann Carl Nourney (?) aus Unna; Gottfried Lenhartz, Student der Medzin, aus Berlin; Gustav Lenhartz, Konsistorialrat, Großvater des Kindes väterlicherseits
|-
|| 1869-12-03 || 1869-12-29 || Bansmann, Friedrich Georg Hermann || m || ev. || Hamm || Bansmann, August <ref> Obersteuerkontrolleur </ref> || Adler, Elfriede || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 24 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Hermann Müller aus Bukarest; Instrumentenmacher Friedrich Hellmich; Lehrerin Elise Georgine Adler aus Langenberg
|-
|| 1869-11-17 || 1870-01-01 || Wilms, Wilhelmine Sophie Henriette || w || ev. || Hamm || Wilms, Wilhelmin <ref> Gärtner </ref> || Budde, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 538 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Knepper; Witwe Sophie Unckenbold, geborene Fuhrmann; Frau Henriette Wilms
|-
|| 1869-12-12 || 1870-01-01 || Gregory, Emil Friedrich <ref> verstorben am 04. August 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Gregory, Friedrich <ref> Stationsvorsteher auf der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || von Somnitz, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Bahnhof der Bergisch-Märkischen Eisenbahn in Hamm. Paten: Bahnmeister Friedrich Knoefel; Emma Gregory; Frau Güterexpedient Schulz; Catharina Deterding
|-
|| 1869-11-15 || 1870-01-02 || Osthoff, Marie Henriette || w || ev. || Hamm || Osthoff, Friedrich <ref> Kornhändler </ref> || Renningholz, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 394 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Meermann; Frau Maria Osthoff; Frau Henriette Renningholz
|-
|| 1869-11-24 || 1870-01-02 || Lange, Eduard Ludwig Wilhelm Heinrich Bernhard August || m || ev. || Hamm || Lange, Heinrich <ref> Aufseher in der Zentralanstalt </ref> || Dörmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elise Lange; Luise Jüsse (?); Puddelmeister Wilhelm Weimann; Schreinermeister Heinrich Wirth; Aufseher Bernhard Röttgersmann; Ehefrau Auguste Seidel
|-
|| 1869-11-27 || 1870-01-04 || Aecker, Carl Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Aecker, Carl <ref> Bäcker </ref> || Wessel, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 55 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Husemeier; Ehefrau Charlotte Hoselmann; Ehefrau Wilhelmine Heuse
|-
|| 1869-12-11 || 1870-01-09 || Hausberg, Friedrich Heinrich Eduard Arnold || m || ev. || Hamm || Hausberg, Friedrich <ref> Wagenmacher </ref> || Middendorff, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 12 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Hausberg, Arnold Maier; Eduard Hausberg
|-
|| 1869-12-14 || 1870-01-16 || Keinemann, Wilhelmine Sophie Franzisca Marie || w || ev. || Hamm || Keinemann, Ludwig <ref> Walzmeister </ref> || Waeltgen, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sophie Heiminck; Ehefrau Posthalter Marie Berg; Ehefrau Wilhelmine Keinemann; Walzmeister Franz Ebel
|-
|| 1869-12-16 || 1870-01-13 || Reinoldt, Frieda || w || ev. || Hamm || Reinoldt, Franz <ref> Bierbrauer </ref> || Ostermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 638 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frieda Reinoldt; Lohgerber Friedrich Reinoldt
|-
|| 1869-12-18 || 1870-01-02 || Voss, Anna Angela <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Voss, Friedericke <ref> Tochter des Tagelöhners Eberhard Voss aus Grossdornberg im Kreis Bielefeld; 25 Jahre alt </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Ludwig Steinberg; Heinrich Hoppe; Frau Anna Hoppe; Angela Horsmann
|-
|| 1869-12-19 || 1870-01-02 || Finke, Elisabeth Marie || w || ev. || Hamm || Finke, Heinrich <ref> Steinhauer </ref> || Paschen, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth Wieting aus Welver; Maria Wieting aus Welver; Elisabeth Wieting aus der Westenfeldmark
|-
|| 1869-12-26 || 1870-01-23 || Reuter, Friedrich Cornelius <ref> verstorben am 04. Dezember 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Reuter, Gustav <ref> Sandformer </ref> || Rump, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Wirt Friedrich Neisse; Former Friedrich Schreier; Former Cornelius Braun; Ehefrau Sophie Windgätter; Ehefrau Dorothea Eichmann
|-
|| 1869-12-26 || 1870-01-09 || Adam, Charlotte Margaretha Wilhelmine Luise <ref> verstorben am 21. September 1870 </ref> || w || ev. || Hamm || Adam, Diedrich <ref> Gefangenenaufseher </ref> || Fitter, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Charlotte Busch; Ehefrau Margaretha Fitter; Ehefrau Wilhelmine Behrens; Ehefrau Luise Jühe; Margaretha Bonnemeier; Wilhelmine Sauerland; Luise Leonhard; Luise Krebbler
|-
|| 1869-12-29 || 1870-01-14 || Heimann, Carl Friedrich || m || ev. || Hamm || Heimann, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Landwehr, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 526 in der Ruschenstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bahnhofsbeamter Carl Rauwald; Ehefrau Friedericke Sonnenberg
|-
|| 1869-10-03 || 1870-01-30 || Heine, Theodre Bertha Antonie || w || ev. || Hamm || Heine, Theodor <ref> Grubendirektor </ref> || Marré, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Vorsterhausen bei Hamm. Paten: Fräulein Antonie Heine aus Lünen; Frau Direktor Theodore Trainer, geborene Heine, aus Lethmathe; Frau Bertha Heine, geborene Althoff, aus Unna; Herr Eduard Marré aus Oespel
|-
|| 1869-12-29 || 1870-03-10 || Strathmann gen Schulz, Hedwig Alma || w || ev. || Hamm || Strathmann gen. Schulz, Gottlieb <ref> Eisenbahnbeamter </ref> || Meininghaus, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Luisenstraße in Hamm. Paten: Kaufmann Hermann Peperkorn; Obermeister Andreas Spormann; Ehefrau Dorothea Bussmann, geborene Weber; Jungfrau Luise Bothe


|-
|-
71.260

Bearbeitungen