1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.372: Zeile 1.372:
|-
|-
|| 1869-11-24 || 1869-12-19 || Loebcke, Andreas Carl Friedrich <rref> verstorben am 23. Februar 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Loebcke, Wilhelm <ref> Heizer </ref> || Schmiedinghoff, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Landwirt Andreas Wienecke aus Soest; Müller Carl Brinkmann; Steinhauer Friedrich Jochem; Landwirt Friedrich Brand aus Wiescherhöfen
|| 1869-11-24 || 1869-12-19 || Loebcke, Andreas Carl Friedrich <rref> verstorben am 23. Februar 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Loebcke, Wilhelm <ref> Heizer </ref> || Schmiedinghoff, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Landwirt Andreas Wienecke aus Soest; Müller Carl Brinkmann; Steinhauer Friedrich Jochem; Landwirt Friedrich Brand aus Wiescherhöfen
|-
|| 1869-11-30 || 1869-12-23 || Volle, Luise Elisabeth Johanna || w || ev. || Hamm || Volle, Heinrich <ref> Fuhrmann </ref> || Köthe, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 452 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Hermeling; Elisabeth Volle; Luise Köthe
|-
|| 1869-12-06 || 1869-12-19 || Kessebaum, Heinrich <ref> unehelich geboren; verstorben am 23. September 1870 </ref> ||  m|| ev. || Hamm ||  || Kessebaum, Elisabeth <ref> 23 Jahre alt </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Reinke; Großvater des Kindes mütterlicherseits und Tagelöhner Heinrich Kessebaum; Henriette Müller
|-
|| 1869-12-06 || 1869-12-26 || Wagner, Hermann Heinrich Wilhelm <ref> verstorben am 06. Juni 1871 </ref> || m || ev. || Hamm || Wagner, Carl <ref> Bäcker </ref> || Buschmann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Kaufmann Hermann Peperkorn; Kellner Heinrich Buschmann; Kaufmann Wilhelm Korte; Ehefrau Marie Siebert
|-
|| 1869-12-10 || 1869-12-19 || Richter, Diedrich Franz Carl Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Richter, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Nott, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Weber Diedrich Franz Nott aus Rhynern; Fabrikarbeiter Carl Richter; Friedericke Richter; Ehefrau Henriette Niggemann
|-
|| 1869-11-24 || 1869-12-29 || Glauner, Julie Sophie Luise || w || ev. || Hamm || Glauner, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Köppelmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 321 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Juliane Kemper; Frau Sophie Vogt; Frau Luise Kortmann; Frau Lisette Köppelmann
|-
|| 1869-11-24 || 1869-12-30 || Kortmann, Johanna Henriette Clara Luise || w || ev. || Hamm || Kortmann, Friedrich <ref> Bäcker und Wirt </ref> || Oberg, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 206 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Johanna Aecker; Frau Henriette Oberg, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Frau Clara Cords; Frau Luise Hobrecker
|-
|| 1869-11-30 || 1869-12-28 || Lenhartz, Erwin <ref> 1931 aus der Kirche ausgetreten </ref> || m || ev. || Hamm || Lenhartz, Julius <ref> Zimmeer- und Maurermeister </ref> || Herbrecht, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 132 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gutspächter Wilhelm Tigges aus Peckelsheim; Kaufmann Carl Nourney (?) aus Unna; Gottfried Lenhartz, Student der Medzin, aus Berlin; Gustav Lenhartz, Konsistorialrat, Großvater des Kindes väterlicherseits




71.260

Bearbeitungen