1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.344: Zeile 1.344:
|-
|-
|| 1869-11-08 || 1869-11-28 || Schmidt, Caroline Henriette Dorothea <ref> verstorben am 12. August 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Schmidt, Friedrich <ref> Wagenrangierer </ref> || Götter, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Mittelstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Dorothea Buschmann; Ehefrau Henriette Huge; Arnold Kornfeld
|| 1869-11-08 || 1869-11-28 || Schmidt, Caroline Henriette Dorothea <ref> verstorben am 12. August 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Schmidt, Friedrich <ref> Wagenrangierer </ref> || Götter, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Mittelstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Dorothea Buschmann; Ehefrau Henriette Huge; Arnold Kornfeld
|-
|| 1869-11-09 ||  || Niggemann, N.N. <ref> ohne Taufe verstorben </ref> || w || ev. || Hamm || Niggemann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schmidt, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm.
|-
|| 1869-11-16 || 1869-11-25 || Eckey, Luise Johanna Marie || w || ev. || Hamm || Eckey, Heinrich <ref> Schmied </ref> || Büscher, Hermine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Luise Fickermann; Ehefrau Johanna Marie Hegemann
|-
|| 1869-09-29 || 1869-12-18 || Heintzmann, Helen Sophie Alwine Victoria Hermine || w || ev. || Hamm || Heintzmann, Julius <ref> Justizrat </ref> || Loeb, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 300 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kreisgerichtsrätin Alwine Wiethaus aus Limburg; Justizrat Victor Melchior aus Dortmund; Dr. med. Hermann Mecus aus Halle an der Saale
|-
|| 1869-10-31 || 1869-12-08 || Mertens, Auguste Caroline Josepha Leonhardine || w || ev. || Hamm || Mertens, Carl <ref> Kommissionär </ref> || Eggert, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 664 auf dem Südenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann August Klasmann; Frau Bäcker und Wirt Theodor Knapp; Frau Generalagent August Hesselmann; Holzhändler Leonhard Geck
|-
|| 1869-11-02 || 1869-12-12 || Stemmer, Theodore Bertha Emma || w || ev. || Hamm || Stemmer, Wilhelm <ref> Sattlermeister </ref> || Michels, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 218 in der Brüderstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Bertha Borner; Gärtner Theodor Felgentreu
|-
|| 1869-11-04 || 1869-12-12 || Eickmann, Luise Clementine Henriette Auguste || w || ev. || Hamm || Eickmann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Ummelmann, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Henriette Windgätter; Former Clemens Caddell; Fabrikarbeiter Ludwig Eickmann; Former Gustav Reiter
|-
|| 1869-11-09 || 1869-12-05 || Wolff, Diedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Wolff, Carl <ref> Schweissmeister </ref> || Waeltgen, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Diedrich Weiss; Heinrich Buschmann




71.260

Bearbeitungen