1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.136: Zeile 1.136:
|-
|-
|| 1869-05-13 || 1869-05-30 || Wienecke, Ludwig Carl Wilhelm || m || ev. || Hamm || Wienecke, Carl <ref> Walzmeister </ref> || Buhlmann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Hutfabrikant Wilhelm Okel; Luise Buhlmann aus Wesel
|| 1869-05-13 || 1869-05-30 || Wienecke, Ludwig Carl Wilhelm || m || ev. || Hamm || Wienecke, Carl <ref> Walzmeister </ref> || Buhlmann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Hutfabrikant Wilhelm Okel; Luise Buhlmann aus Wesel
|-
|| 1869-05-19 || 1869-06-05 || Vieregge, Friedrich Wilhelm <ref> verstorben am 09. Januar 1874 </ref> || m || ev. || Hamm || Vieregge, Friedrich <ref> Fabrikmeister </ref> || Kloppenburg, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Klüting; Elise Kloppenburg
|-
|| 1869-05-03 || 1869-06-12 || Heraeus, Carl Ernst || m || ev. || Hamm || Hearaeus, Carl <ref> D.r; Gymnasiallehrer </ref> || Pröbsting, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Oberlehrer Carl Schnelle; Gymnasiallehrer Ernst hermann; Fräulein Anna Grasshoff; Fräulein Hedwig Esselen
|-
|| 1869-05-06 || 1869-06-06 || Buschmann, Wilhelmine Sophie Emilie || w || ev. || Hamm || Buschmann, Gerhard <ref> Tischler </ref> || Eierdei, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 532 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hauderer Wilhelm Minnmeier; Sophie Stute aus Soest; Emilie Sintermann aus Hattingen
|-
|| 1869-05-17 || 1869-06-06 || Böning, Heinrich Christian Theodor || m || ev. || Hamm || Böning, Mathias <ref> Schuhmachermeister </ref> || Rose, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 in der Ritterstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Christiane Rose aus Vöckinghausen; Schuhmacher Christian Böning aus Norddinker; Heinrich Böning; Schneider Theodor Rehr
|-
|| 1869-05-21 || 1869-06-13 || Hennenkaemper, Marie Anna Gertrud Christine Elisabeth || w || ev. || Hamm || Hennenkaemper, Christian <ref> Bremser </ref> || Rüsse, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Frau Elisabeth Eichholz; Frau Christine Schlüter; Frau Anna Hennenkaemper aus Dinker; Frau Marie Rüsse aus Dinker; Frau Gertrud Antmann; Schmied Anton Scholle
|-
|| 1869-05-24 || 1869-06-13 || Osthus, Julius Friedrich || m || ev. || Hamm || Osthus, Moritz <ref> Gepäckträger </ref> || Ellerbracke, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Eisenbahnarbeiter Friedrich Osthus; Ehefrau Wilhelmine Osthus
|-
|| 1869-05-31 || 1869-06-19 || Pannewig, Friedericke Regine <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Pannewig, Sophie <ref> Tochter des Diedrich Pannewig </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Friedericke Lorenz; Ehefrau Regine Eckey




71.260

Bearbeitungen