1868 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1.273: Zeile 1.273:
|-
|-
|| 1868-11-10 || 1868-12-19 || Pröpsting, Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Pröpsting, Friedrich <ref> Brauereibesitzer und Wirt </ref> || Leffert, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 208 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Marie Stricker; Ehefrau Wilhelmine Cords, geborene Pröpsting; Witwe Wilhelmine Cramer, geborene Leffert
|| 1868-11-10 || 1868-12-19 || Pröpsting, Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Pröpsting, Friedrich <ref> Brauereibesitzer und Wirt </ref> || Leffert, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 208 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Marie Stricker; Ehefrau Wilhelmine Cords, geborene Pröpsting; Witwe Wilhelmine Cramer, geborene Leffert
 
|-
|| 1868-10-24 || 1868-12-25 || Lübcke, Gustav Clamor Eduard Diedrich || m || ev. || Hamm || Lübcke, Julius <ref> Postexpedient </ref> || Muschkop, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 246 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Gustav Muschkop aus Minden; Kaufmann Clamor Zangenberg aus Osnabrück; Postexpedient Eduard Ritter; Gastwirt Diedrich Kuhlmann
|-
|| 1868-11-25 || 1868-12-26 || Aecker, Johanna Sophie <ref> verstorben am 28. Dezember 1868 </ref> || w || ev. || Hamm || Aecker, Friedrich <ref> Schankwirt </ref> || Haumann, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 59 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wirt Johann Aecker; Sophie Haumann
|-
|| 1868-11-27 || 1868-12-26 || Lapkamp, Rudolph Carl || m || ev. || Hamm || Lapkamp, Friedrich <ref> Feldwebel </ref> || Kooks, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 688 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Theodor Schnippering; Frau Johanna Wiethege
|-
|| 1868-12-01 || 1868-12-26 || Koch, Wilhelmine Marie Luise <ref> verstorben am 10. Dezember 1869 </ref> || w || ev. || Hamm || Koch, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Römer, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 137/138 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Wilhelmine Geisthövel; Marie Koch; Ehefrau Luise Koch
|-
|| 1868-12-02 || 1868-12-27 || Dumlich, Clara Henriette Theodore || w || ev. || Hamm || Dumlich, Carl <ref> Schuhmachermeister </ref> || Ruth, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 416/418 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dorothea Römer; Frau Clara Brüggemann; Heinrich Husemann
|-
|| 1868-12-03 || 1868-12-20 || Tuschen, August Eberhard || m || ev. || Hamm || Tuschen, Daniel <ref> Tagelöhner </ref> || Schmucker, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Tagelöhner Eberhard Bauks; Puddler Heinrich Schmucker; Ehefrau Johanna Hülsemann
|-
|| 1868-12-04 || 1868-12-26 || Sauerland, Elisabeth || w || ev. || Hamm || Sauerland, Diedrich <ref> Schneider </ref> || Witthaus, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 445 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Luise Hesmer; Frau Bertha Gans; Wilhelmina Sauerland
|-
|| 1868-12-04 || 1868-12-27 || Osthus, Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Osthus, Ludwig <ref> Rangierer </ref> || Tigges, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Moritz Osthus; Frau Wilhelmine Tiemann
|-
|| 1868-12-05 || 1868-12-27 || Zimmermann, Julius Emil Wilhelm August || m || ev. || Hamm || Zimmermann, August <ref> Schieferdecker </ref> || Jürgens, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 684 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Julius Abramm; Emil Ennert; Wilhelm Zimmermann; August Schlagmann
|-
|| 1868-12-05 || 1868-12-20 || Siebels, Johann Bernhard || m || ev. || Hamm || Siebels, Eilt <ref> Ökonom aus Upgant in der Parochie Marienhafe bei Norden in Ostfriesland </ref> || Janssen Cornelius, Fohlke <ref> aus Fehnhusen bei Engerhafe in Ostfriesland </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Christian Franz Ewe; Ökonom und Deichrichter Siebelt Siebels aus Seriem, Parochie Werdum in Ostfriesland; Frau Sophie Sabania aus Hamm; Frau Auguste Felbrig aus Hamm; Anmerkung: „Eltern wurden hier getraut und hatten nur hier einen vorübergehenden Aufenthalt“
|-
|| 1868-12-10 || 1868-12-27 || Dübel, Anna Sophie Marie || w || ev. || Hamm || Dübel, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Beckmeier, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Strotmüller; Frau Fabrikarbeiter Koch; Otto Strotmüller
|-
|| 1868-12-11 || 1868-12-27 || Schürmann, Carl Max || m || ev. || Hamm || Schürmann, Heinrich <ref> Küpermeister </ref> || Rothoeft, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 223 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Weichensteller Carl Schürmann; Ehefrau Marie Rothoeft
|-
|| 1868-12-16 || 1868-12-26 || Thielmann, Wilhelmine Johanna || w || ev. || Hamm || Thielmann, Carl <ref> Lademeister bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || Hildebrand, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Wilhelm Böttger; Frau Johanna Löfer, geborene Thielmann
|-
|| 1868-12-08 || 1868-12-27 || Pletschen, Franz || m || ev. || Hamm || Pletschen, Franz <ref> Fabrikformer; katholischer Konfession </ref> || Dellwig, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 599 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gerhard Dellwig; Bertha Kappenberg
|-
|| 1868-11-21 || 1869-01-23 || Bussmann, Friedrich Otto <ref> verstorben am 15. April 1869 </ref> || m || ev. || Hamm || Bussmann, Ferdinand <ref> Dr.; Gymnasiallehrer </ref> || Lotterbeck, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Auguste Bussmann aus Minden; Friedrich Espenscheid aus St. Etienne in Frankreich; Frau Auguste Espenscheid aus St. Etienne in Frankreich
|-
|| 1868-12-12 || 1869-01-16 || Becker, Carl Philipp || m || ev. || Hamm || Becker, Friedrich <ref> Nagelschmied </ref> || Pottgieseer, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 am Ostenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Nagelschmied Philipp Dehnert; Nagelschmied Carl Atter
|-
|| 1868-12-17 || 1869-01-10 || Koch, Christiane Caroline <ref> verstorben am 27. November 1869 </ref> ||w  || ev. || Hamm || Koch, Carl <ref> Wirt und Bäcker </ref> || Haumann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 68 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Christiane Aecker; Ehefrau Diedrich Koch
|-
|| 1868-12-19 || 1869-01-07 || Dierks, Lisette || w || ev. || Hamm || Dierks, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wilshaus, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelmine Kuhlmann; Lisette Jasper; Frau Doktorin Adelheid Heraeus
|-
|| 1868-12-20 || 1869-01-17 || Thielmann, Friedrich August Diedrich || m || ev. || Hamm || Thielmann, Heinrich <ref> Schlosser </ref> || Neuhaus, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Neuhaus; August Dücker; Diedrich Neuhaus; Franzisca Thielmann; Henriette S(...)
|-
|| 1868-12-23 || 1869-01-16 || von Bodelschwingh, Frieda <ref> verstorben am 20. Januar 1869 </ref> || w || ev. || Hamm || von Bodelschwingh, Ernst <ref> Freiherr; Landrat </ref> || von Bodelschwingh-Plettenberg, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Bertha von Bodelschwingh-Plettenberg, Großmutter des Kindes mütterlicherseits
|-
|| 1868-12-24 || 1869-01-17 || Hausberg, Regine Friedericke Theodore || w || ev. || Hamm || Hausberg, Heinrich <ref> Wagenbauer </ref> || Knieper, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 13 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Regine Knieper; Ehefrau Friedericke Beckmann, geborene Hausberg
|-
|| 1868-12-28 || 1869-01-10 || von der Becke, Caroline Clara Josephine Antoinette Franzisca || w || ev. || Hamm || von der Becke, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Klüting, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 604 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Clara von der Becke; Ehefrau Josephine von der Becke; Schuhmacher Carl Dumlich; Weber Franz Schlipper
|-
|| 1868-12-30 || 1869-01-02 || Erley, Friedrich Carl <ref> unehelich geboren; die Vaterschaft wird vom Ehefmann Carl Jussack bestritten, das Kinde wurde nach dessen längerer Abwesenheit von seiner Ehefrau geboren;  verstorben am 13. Februar 1869 </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Erley, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Friedrich Rohrmoser; Frau Caroline Brockmann
|-
|| 1868-10-16 || 1869-01-31 || Claas, Heinrich Wilhelm Ernst || m || ev. || Hamm || Claas, Caspar <ref> Holzhändler; katholischer Konfession </ref> || Heermann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 412/413 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Heermann; Wilhelm Glauner, Metzger
|-
|| 1868-12-27 || 1869-02-04 || Schmidt, Auguste Clara Lisette || w || ev. || Hamm || Schmidt, Gottfried <ref> Gefangenenaufseher </ref> || Schmalion, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 244 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Oberaufseher Auguste Seidel; Frau Clara Rossi; Frau Lisette Lange, Ehefrau des Gefangenenaufsehers Lange
|-
|| 1868-12-28 || 1869-02-21 || Schwardmann, Johannes || m || ev. || Hamm || Schwardmann, Wilhelm <ref> Packmeister </ref> || Zündorf, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Johannes Beyer; Christine Jungblut
|-
|| 1868-12-17 || 1869-03-31 || Hermann, Anna || w || ev. || Hamm || Hermann, Ernst <ref> Gymnasiallehrer </ref> || Sander, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 390 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Wilhelm Hermann, Großvater des Kindes väterlicherseits; Fräulein Lydia Hermann; Fräulein Wilhelmine Müller aus Elberfeld; Frau Pastorin Volkening aus Petershagen; Frau Anna Müller, geborene Pröbsting
|-
|| 1868-12-14 || 1869-05-13 || Wickenkamp, Max Ludwig || m || ev. || Hamm || Wickenkamp, Carl <ref> ehemaliger Buchhändler </ref> || Bechtel, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: der pensionierte Steueraufseher Ludwig Schmidt; der ehemalige Gastwirt Wilhelm Opderbeck


|-
|-
71.383

Bearbeitungen