1868 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1.154: Zeile 1.154:
|-
|-
|| 1868-07-29 || 1868-08-16 || Meier, Martha Marie Pauline || w || ev. || Hamm || Meier, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Aschenh(...)ner, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 310 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Peter Gaeffgen; Fabrikarbeiter Peter Schmidt; Ehefrau Friedrich Geisthövel; Marhta Schweinsberg
|| 1868-07-29 || 1868-08-16 || Meier, Martha Marie Pauline || w || ev. || Hamm || Meier, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Aschenh(...)ner, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 310 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Peter Gaeffgen; Fabrikarbeiter Peter Schmidt; Ehefrau Friedrich Geisthövel; Marhta Schweinsberg
 
|-
|| 1868-08-03 || 1868-08-16 || Kröner, Anna Marie || w || ev. || Hamm || Kröner, Friedrich Heinrich <ref> Tischler </ref> || Hensing, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 672 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Anna Becker; Frau Anna Falkenkötter
|-
|| 1868-08-04 || 1868-08-30 || Mertin, Friedrich Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Mertin, Friedrich <ref> Packmeister auf der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || Dahlhoff, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 204 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Schaefer; Heinrich Dahlhoff; Friedrich Koeddermann
|-
|| 1868-08-06 || 1868-09-05 || Beintker, Franz Heinrich Georg Wilhelm || m || ev. || Hamm || Beintker, Friedrich Wilhelm <ref> Pedell und pensionierter Fuß-Gendarm </ref> || Buchner, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Gymnasium in Hamm. Paten: Berittener Gendarm Franz Tölle, pensioniert; Frau Henriette Eve, Aufseherfrau; Frau Schreinermeister Gabriele Linneweber
|-
|| 1868-08-09 || 1868-08-23 || Ostendorf, Otto Carl Franz Mathias || m || ev. || Hamm || Ostendorf, Heinrich <ref> Puddelmeister </ref> || Minnerop, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Minnerop aus der Mark; Franz Rolff; Mathias Müller; Helene Pfeifer
|-
|| 1868-08-13 || 1868-08-30 || Meier, Friedrich Wilhelm <ref> verstorben am 14. Juni 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Meier, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Liesegang, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Bahnwärter Wilhelm Liesegang aus Wiescherhöfen; Tagelöhner Friedrich Biermann aus der Westenfeldmark; Tagelöhner Diedrich Stichmann aus der Westenfeldmark
|-
|| 1868-08-21 || 1868-09-02 || Witthaus, Christine Wilhelmine <ref> verstorben am 03. September 1868 </ref> || w || ev. || Hamm || Witthaus, Heinrich <ref> Buchhalter; katholischer Konfession </ref> || Hülshoff, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 224 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christine Callwey; Frau Wilhelmine Schmitz, geborene Wickenkamp
|-
|| 1868-08-21 || 1868-09-11 || Witthaus, Elisabeth Luise || w || ev. || Hamm || Witthaus, Heinrich <ref> Buchhalter; katholischer Konfession </ref> || Hülshoff, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 224 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Fabrikinhaber Elisabeth Banning; Fräulein Luise Keller
|-
|| 1868-08-19 || 1868-09-06 || Grebe, Henriette Caroline Friedericke || w || ev. || Hamm || Grebe, Ludwig <ref> Schreiner </ref> || Bussmann, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 659 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Friedericke Schnettler; Kellner Heinrich Bussmann; Carl WO(..)dorf aus Schwelm
|-
|| 1868-08-24 || 1868-09-06 || Diedrichs Antoinette Amalie Friedericke || w || ev. || Hamm || Diedrichs, Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Peters, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anton Peters; Amalie Droege; Friedericke Diedrichs
|-
|| 1868-08-23 ||  || Brinkmann, N.N. <ref> ohne Taufe in der Nacht nach der Geburt verstorben </ref> || m || ev. || Hamm || Brinkmann, Friedrich Adolph Albert <Ref> Aufsehr </ref> || Rottmann, Anna Catharina Elsabein || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm.
|-
|| 1868-06-06 || 1868-09-26 || Wrege, Heinrich Eduard || m || ev. || Hamm || Wrege, Friedrich <ref> Gastwirt </ref> || Reinoldt, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 550 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Taxator Heinrich Thiemann; Kaufmann Eduard Engels; Fräulein Elise Geisthövel; Fräulein Lisette Unckenbold
|-
|| 1868-07-31 || 1868-09-13 || Landmann, Antoinette Anna || w || ev. || Hamm || Landmann, Diedrich <ref> Schreinermeister </ref> || Lüttgen, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Antoinette Landmann; Ehefrau Anna Kleine
|-
|| 1868-08-03 || 1868-09-15 || Brün, August Louis Julius <ref> verstorben am 27. April 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Brün, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Strecker, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Kaufmann August Venn; Frau Luise Suberg; Frau Elisabeth Haupt
|-
|| 1868-08-15 || 1868-09-16 || Dübler, Julius Hermann Carl Johann || m || ev. || Hamm || Dsübler, Julius <ref> Lademeister bei der Westfälischen Eisenbahn </ref> || Reiche, Ida || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Herr Julius Reiche; Herr Hermann Dübler; Herr Carl Dübler; Fräulein Johanna Reiche
|-
|| 1868-08-26 || 1868-09-13 || Trappe, Emma Susanna || w || ev. || Hamm || Trappe, Friedrich Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Jünger, Susanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Caroline Dunkel; Obermeister Andreas Spurmann
|-
|| 1868-08-28 || 1868-09-17 || Vahland, Julius Wilhelm || m || ev. || Hamm || Vahland, Wilhelm <ref> Zahlmeister im 1ten Westfälischen Infanterieregiment No. 13 </ref> || Vormbaum, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 198 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Julius Diehl, Lieutenenat a.D. und Zahlmeister; Inspektor Wilhelm Nüsken
|-
|| 1868-09-05 || 1868-09-20 || Rettberg, Ludwig Georg || m || ev. || Hamm || Rettberg, Ludwig <ref> Sandformer </ref> || Hartwig, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 195 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sandformer Ludwig Anacker; Georg Walbach; Ehefrau Maria Taube, geborene Detampel
|-
|| 1868-09-09 || 1868-09-20 || Ullmann, Johann Heinrich Friedrich || m || ev. || Hamm || Ullmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Stolpe, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Johann Stolpe; Schuhmacher Heinrich Stolpe; Ehefrau Friedericke Stolpe
|-
|| 1868-08-09 || 1868-09-27 || Mansfeld, Carl Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mansfeld, Carl Wilhelm <ref> Obertelegrafist </ref> || Reiss, Christiane Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Carl Wilhelm Mansfeld aus Sangerhausen, vertreten durch Obertelegrafist Röthe; Witwe Sophie Reiss, geborene Redicker
|-
|| 1868-08-31 || 1868-10-15 || Fuchs, Heinrich Georg Wilhelm <ref> verstorben am 04. Mai 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Fuchs, Johann Wilhelm <ref> Postexpedient </ref> || Steinbeck, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 518 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Landwirt Heinrich Disselhoff; Faßbinder Georg Kilian; Färber Wilhelm Koop
|-
|| 1868-09-02 || 1868-10-04 || Cappell, Caroline Adolphine || w || ev. || Hamm || Cappell, Friedrich <ref> Salarienkassenrendant </ref> || Goslich, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Gustav Adolph Goslich; Frau Witwe Julius Goslich aus Dortmund
|-
|| 1868-09-03 || 1868-09-27 || Twite, Sophie Elisabeth Regina Johanna || w || ev. || Hamm || Twite, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Liesegang, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Witwe Sophie Liesegang; Elisabeth Kohlhase aus Pelkum; Ehefrau Regina Dieckmann; Johann Richard; Heinrich Meyer
|-
|| 1868-09--04 || 1868-09-27 || Haumann, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Haumann, Diedrich <ref> Herrenschneider </ref> || Weber, Wilhelm || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 328 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Lethaus; Ehefrau Henriette Spieckermann; Ehefrau Sophie Haumann
|-
|| 1868-09-07 || 1868-10-04 || Plentz, Carl Heinrich August || m || ev. || Hamm || Plentz, Wilhelm <ref> Bleicher </ref> || Steinle, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 621 ½ (Bleiche) in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caroline Schnaube; Heinrich Steinle; August Hermann
|-
|| 1868-09-10 || 1868-09-27 || Flockermann, Sophie Marie Elisabeth Henriette || w || ev. || Hamm || Flockermann, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Ostermann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 304 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sophioe Ostermann aus Norddinker; Henriette Heimann aus Norddinker; Ehefrau Elisabeth Schremmer; Ehefrau Marie Zimball aus Soest
|-
|| 1868-09-17 || 1868-10-10 || Imgenberg, Carl Leopold <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Imgenberg, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 510 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Imgenberg; Heinrich Axt
|-
|| 1868-09-17 || 1868-10-11 || Minnerop, Carl Diedrich || m || ev. || Hamm || Minnerop, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Dreckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Pier aus Nateln; Diedrich Beckschulze; Diedrich Westermann; Marie Pfeifer
|-
|| 1868-09-24 || 1868-10-04 || Becker, Friedrich Heinrich <ref> verstorben am 25. März 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Becker, Wilhelm <ref> Drahtzieher </ref> || Hegemann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedr Holtmann; Friedrich Huxel; Theodor Reinert; Johanna Drees; Ehefrau Lockert
|-
|| 1868-09-29 || 1868-10-05 || Feith, Bernhard Ludwig <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Feith, Dorothea <ref> aus Lipperode; Mutter der Kindsmutter ist die Witwe Franz Feith aus Lipperode </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Kalkbrenner Bernhard Obens; Frau Elisabeth Hegemann
|-
|| 1868-10-08 ||  || Droege, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Droege, Georg <ref> Schreiner </ref> || Isenbeck, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || -
|-
|| 1868-09-22 || 1868-10-25 || Reinoldt, Carl Heinrich Joseph <ref> verstorben am 24. Mai 1876 </ref> || m || ev. || Hamm || Reinoldt, Theodor <ref> Brotbäcker </ref> || Hartleif, Juliane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Carl Reinoldt, Großvater des Kindes väterlicherseits; Heinrich Reinoldt; Witwe Sophie Hartleif aus Dinker
|-
|| 1868-09-30 || 1868-10-25 || Stoltenberg, Wilhelm Carl Friedrich || m || ev. || Hamm || Stoltenberg, Wilhelm <ref> Zimmermeister </ref> || Holtmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Brüggemann; Wirt Carl Lippmann; Friedrich Klostermann; Friedericke Stoltenberg
|-
|| 1868-09-30 || 1868-11-07 || Lange, Sophie Henriette Eleonore Mathilde || w || ev. || Hamm || Lange, Robert <ref> Obertelegrafist </ref> || Dullberg, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 623 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kassenassistent Julius Kalle; Ökonom Schulze-Berge; Ehefrau Eleonore Roth aus Münster; Ehefrau Henriette Hoette, geborene Middendorf
|-
|| 1868-10-03 || 1868-10-25 || Lüttge-Baucks, Heinrich Wilhelm Ludwig || m || ev. || Hamm || Lüttge-Baucks, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Bethlehem, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Gaststraße in Hamm. Paten: Heinrich Bethlehem; Heinrich Brackelmann; Wilhelm Lüttge-Baucks; Ehefrau Luise Fickermann; Ehefrau Henriette Lüttge-Baucks; Luise Büscher
|-
|| 1868-10-16 || 1868-1-01 || Gerling, Sophie Elisabeth <ref> unehelich geboren; verstorben am 18. Juni 1869 </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Gerling, Wilhelmine <ref> Näherin; Tochter der Witwe Seilspinner Friedrich Gerling aus Berge </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 58 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sophie Kleegraefe; Ehefrau Elisabeth Strunck, geborene Gerling
|-
|| 1868-10-17 || 1868-10-31 || Schimmel, Ernst Friedrich || m || ev. || Hamm || Schimmel, Heinrich <ref> Schreiner </ref> || Opderbeck, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Luisenstraße in Hamm. Paten: Müller Friedrich Twele; Henriette Kriess
|-
|| 1868-10-18 ||  || Bussmann, N.N: <ref> ohne Taufe verstorben am 19. Oktober 1868 </ref> || w || ev. || Hamm || Bussmann, Carl <ref> Bäcker </ref> || Meier, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 35 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1868-10-18 ||  || Bussmann, N.N: <ref> ohne Taufe verstorben am 27. Oktober 1868 </ref> || w || ev. || Hamm || Bussmann, Carl <ref> Bäcker </ref> || Meier, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 35 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1868-10-14 || 1868-11-01 || Kleiböhmer, Friedericke Henriette Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Kleiböhmer, Christian <ref> Tagelöhner </ref> || Kersbaum, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedericke Neuhaus aus Berge; Wilhelmine Middelmann; Kötter Heinrich Knepper; Rottenführer WilhelmGorhold
|-
|| 1868-10-21 || 1868-11-04 || Borberg, Florentine Emma Sophie Auguste <ref> verstorben am 07. November 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Borberg, Eduard <ref> Konditor </ref> || Kaiser, Emma <ref> im Wochenbett verstorben </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 80 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Florentine Kaiser, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Fräulein Auguste Borberg; Frau Sophie Unckenbold, geborene Pröpsting
|-
|| 1868-10-04 || 1868-11-12 || Stute, Ottilie Emilie Elise || w || ev. || Hamm || Stute, Friedrich <ref> Staatsanwalt </ref> || Holle, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Fräulein Ottilie Stute; Frau Dr. Eduard Stute, geborene Elise Loerbroks, aus Soest; Frau Kreisgerichtsrat Wilhelm Holle, geborene Emilie von Viebahn, aus Dortmund
|-
|| 1868-10-14 || 1868-11-12 || Jaeger, Elisabeth Henriette Auguste || w || ev. || Hamm || Jaeger, Heinrich <ref> Raseur </ref> || Westerhoff, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 269 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elisabeth Westerhoff aus Krefeld; Henriette Bellwinckel; August Schürmann
|-
|| 1868-10-16 || 1868-11-08 || Crüsemann, Sophie Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Crüsemann, Carl <ref> Kutscher </ref> || Stoffer, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 293 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Crüsemann; Ehefrau Wilhelmine Stoffer; Ehefrau Sophie Kunze; Ehefrau Maria Haverkamp; Hauderer Johann Hermeling; Franz Crüsemann
|-
|| 1868-10-24 || 1868-11-08 || Schaefer, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Schaefer, Hermann <ref> Drahtzieher </ref> || Rump, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Rump aus Dahle; Wirt Wilhelm Bielefeld; Ehefrau Caroline Piper
|-
|| 1868-11-05 || 1868-11-12 || Beckmann, Wilhelmine Henriette || w || ev. || Hamm || Beckmann, Hermann <ref> Weichensteller </ref> || Hüttebräucker, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 406 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Schulte; Ehefrau Henriette Hüttebräucker aus Philadelphia in Amerika; Carl Knippenberg; Ewald Hüttebräucker aus Philadelphia
|-
|| 1868-11-05 || 1868-11-22 || Kötter, Elisabeth Marie || w || ev. || Hamm || Kötter, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Wessel, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Wessel; Ehefrau Marie Kötter; Ehefrau Elise Juckenack; Ehefrau Marie Rogge
|-
|| 1868-09-25 || 1868-11-17 || Wulff, Clara Sophie Amalie || w || ev. || Hamm || Wulff, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Vorwig, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Frau Sophie Unckenbold; Amalie Schöpplenberg; Frau Robert Wulff aus Dortmund
|-
|| 1868-10-25 || 1868-11-15 || Wolf, Anton August Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Wolf, August <ref> Walzmeister </ref> || Geisthövel, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Gertrud Rötz; Wirt Wilhelm Bielefeld; Schneider August Schönebeck; Fabrikarbeiter Anton Geissler; Friedrich Biehaut
|-
|| 1868-10-07 || 1868-11-15 || Böckmann, Marie Henriette Wilhelmine Dorothea || w || ev. || Hamm || Böckmann, Eberhard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wolff, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Marie Böckmann; Frau Henriette Wolff; Frau Dorothea Bielefeld; Fabrikarbeiter Heinrich Eickmann; Fabrikarbeiter Wilhelm Böckmann
|-
|| 1868-09-28 || 1868-11-29 || Klasmann, Caroline Marie Hermine || w || ev. || Hamm || Klasmann, August <ref> Kaufmann </ref> || Ziemann, Hermine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 69 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Marie Boecker, geborene Stehmann; Ehefrau Caroline Euscher, geborene Dahm
|-
|| 1868-10-07 || 1868-12-05 || Boecker, Max Ludwig Heinrich Carl Paul || m || ev. || Hamm || Boecker, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Stehmann, Elfriede || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 139 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Konditor Ludwig Vecht aus Soest; Kaufmann Carl Stehmann aus Brandenburg; Fräulein Marie Loebbecke; Fräulein Henriette Schroeder; Ehefrau Marie Boecker
|-
|| 1868-10-17 || 1868-11-29 || von Rockenthien, Franzisca Wilhelmine Mathilde Regina || w || ev. || Hamm || von Rockenthien, Oscar <ref> ehemaliger Generalagent der Thuringia Versicherung </ref> || Bremme, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 355 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Regina Bremme, geborene Voss, aus Unna; Steuerempfänger Franz Stoll; Frau Mathilde Voss gen. Speer aus Unna; Frau Wilhelmine Laar, geborene Bremme, aus Iserlohn; Herr Franz Bindel aus Unna; Herr Wilhelm Langwieter aus Sader(...)
|-
|| 1868-11-19 || 1868-11-29 || Schroeder, Friedrich Wilhelm Eduard || m || ev. || Hamm || Schroeder, Eduard <ref> Schuhmachermeister </ref> || Virtmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 360 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hutfabrikant Wilhelm Okel; Puddelmeister Friedrich
Gundlog
|-
|| 1868-10-27 || 1868-12-06 || Vorwig, Josephine Sophie || w || ev. || Hamm || Vorwig, Diedrich <ref> Uhrmacher </ref> || Heine, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 40 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sophie Vorwig; Josephine Helmand
|-
|| 1868-11-11 || 1868-12-06 || Weyer, Christine Juliane || w || ev. || Hamm || Weyer, Friedrich Wilhelm <ref> Postunterbeamter </ref> || Biehl, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 513/514 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Biehl; Ehefrau Juliane Neitzert
|-
|| 1868-11-16 || 1868-12-10 || Lenhartz, Adelheid Caroline Emilie Julie || w || ev. || Hamm || Lenhartz, Julius <ref> Privatbaumeister </ref> || Herbrecht, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Ritterstraße in Hamm. Paten: Adelheid Lenhartz aus Minden; Frau Caroline Friedrich aus Kamen; Frau Emilie Esser aus Elberfeld; Kaufmann Julius Lenhartz
|-
|| 1868-11-21 || 1868-12-06 || Gerlach, Auguste Albertine Charlotte Marie || w || ev. || Hamm || Gerlach, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Jockheck, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Charlotte Nimmerfall; Ehefrau Albertine Wiemer; Witwe Marie Ritter; Arnold Vosloh, Drahtzieher; Friedrich Knippenberg; Heinrich Ritter aus Melle
|-
|| 1868-11-25 || 1868-12-13 || Vosloh, Arnold Friedrich Diedrich August || m || ev. || Hamm || Vosloh, Arnold <ref> Drahtzieher </ref> || Weiss, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Bäcker August Stollmann; Lokomotivführer August Schotte; Drahtzieher Friedrich Gerlach; Drahtzieher Diedrich Essfeld
|-
|| 1868-11-10 || 1868-12-19 || Pröpsting, Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Pröpsting, Friedrich <ref> Brauereibesitzer und Wirt </ref> || Leffert, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 208 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Marie Stricker; Ehefrau Wilhelmine Cords, geborene Pröpsting; Witwe Wilhelmine Cramer, geborene Leffert
|-
|| 1868-10-24 || 1868-12-25 || Lübcke, Gustav Clamor Eduard Diedrich || m || ev. || Hamm || Lübcke, Julius <ref> Postexpedient </ref> || Muschkop, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 246 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Gustav Muschkop aus Minden; Kaufmann Clamor Zangenberg aus Osnabrück; Postexpedient Eduard Ritter; Gastwirt Diedrich Kuhlmann
|-
|| 1868-11-25 || 1868-12-26 || Aecker, Johanna Sophie <ref> verstorben am 28. Dezember 1868 </ref> || w || ev. || Hamm || Aecker, Friedrich <ref> Schankwirt </ref> || Haumann, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 59 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wirt Johann Aecker; Sophie Haumann
|-
|| 1868-11-27 || 1868-12-26 || Lapkamp, Rudolph Carl || m || ev. || Hamm || Lapkamp, Friedrich <ref> Feldwebel </ref> || Kooks, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 688 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Theodor Schnippering; Frau Johanna Wiethege
|-
|| 1868-12-01 || 1868-12-26 || Koch, Wilhelmine Marie Luise <ref> verstorben am 10. Dezember 1869 </ref> || w || ev. || Hamm || Koch, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Römer, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 137/138 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Wilhelmine Geisthövel; Marie Koch; Ehefrau Luise Koch
|-
|| 1868-12-02 || 1868-12-27 || Dumlich, Clara Henriette Theodore || w || ev. || Hamm || Dumlich, Carl <ref> Schuhmachermeister </ref> || Ruth, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 416/418 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dorothea Römer; Frau Clara Brüggemann; Heinrich Husemann
|-
|| 1868-12-03 || 1868-12-20 || Tuschen, August Eberhard || m || ev. || Hamm || Tuschen, Daniel <ref> Tagelöhner </ref> || Schmucker, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Tagelöhner Eberhard Bauks; Puddler Heinrich Schmucker; Ehefrau Johanna Hülsemann
|-
|| 1868-12-04 || 1868-12-26 || Sauerland, Elisabeth || w || ev. || Hamm || Sauerland, Diedrich <ref> Schneider </ref> || Witthaus, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 445 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Luise Hesmer; Frau Bertha Gans; Wilhelmina Sauerland
|-
|| 1868-12-04 || 1868-12-27 || Osthus, Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Osthus, Ludwig <ref> Rangierer </ref> || Tigges, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Moritz Osthus; Frau Wilhelmine Tiemann
|-
|| 1868-12-05 || 1868-12-27 || Zimmermann, Julius Emil Wilhelm August || m || ev. || Hamm || Zimmermann, August <ref> Schieferdecker </ref> || Jürgens, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 684 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Julius Abramm; Emil Ennert; Wilhelm Zimmermann; August Schlagmann
|-
|| 1868-12-05 || 1868-12-20 || Siebels, Johann Bernhard || m || ev. || Hamm || Siebels, Eilt <ref> Ökonom aus Upgant in der Parochie Marienhafe bei Norden in Ostfriesland </ref> || Janssen Cornelius, Fohlke <ref> aus Fehnhusen bei Engerhafe in Ostfriesland </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Christian Franz Ewe; Ökonom und Deichrichter Siebelt Siebels aus Seriem, Parochie Werdum in Ostfriesland; Frau Sophie Sabania aus Hamm; Frau Auguste Felbrig aus Hamm; Anmerkung: „Eltern wurden hier getraut und hatten nur hier einen vorübergehenden Aufenthalt“
|-
|| 1868-12-10 || 1868-12-27 || Dübel, Anna Sophie Marie || w || ev. || Hamm || Dübel, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Beckmeier, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Strotmüller; Frau Fabrikarbeiter Koch; Otto Strotmüller
|-
|| 1868-12-11 || 1868-12-27 || Schürmann, Carl Max || m || ev. || Hamm || Schürmann, Heinrich <ref> Küpermeister </ref> || Rothoeft, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 223 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Weichensteller Carl Schürmann; Ehefrau Marie Rothoeft
|-
|| 1868-12-16 || 1868-12-26 || Thielmann, Wilhelmine Johanna || w || ev. || Hamm || Thielmann, Carl <ref> Lademeister bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || Hildebrand, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Wilhelm Böttger; Frau Johanna Löfer, geborene Thielmann
|-
|| 1868-12-08 || 1868-12-27 || Pletschen, Franz || m || ev. || Hamm || Pletschen, Franz <ref> Fabrikformer; katholischer Konfession </ref> || Dellwig, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 599 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gerhard Dellwig; Bertha Kappenberg
|-
|| 1868-11-21 || 1869-01-23 || Bussmann, Friedrich Otto <ref> verstorben am 15. April 1869 </ref> || m || ev. || Hamm || Bussmann, Ferdinand <ref> Dr.; Gymnasiallehrer </ref> || Lotterbeck, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Auguste Bussmann aus Minden; Friedrich Espenscheid aus St. Etienne in Frankreich; Frau Auguste Espenscheid aus St. Etienne in Frankreich
|-
|| 1868-12-12 || 1869-01-16 || Becker, Carl Philipp || m || ev. || Hamm || Becker, Friedrich <ref> Nagelschmied </ref> || Pottgieseer, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 am Ostenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Nagelschmied Philipp Dehnert; Nagelschmied Carl Atter
|-
|| 1868-12-17 || 1869-01-10 || Koch, Christiane Caroline <ref> verstorben am 27. November 1869 </ref> ||w  || ev. || Hamm || Koch, Carl <ref> Wirt und Bäcker </ref> || Haumann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 68 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Christiane Aecker; Ehefrau Diedrich Koch
|-
|| 1868-12-19 || 1869-01-07 || Dierks, Lisette || w || ev. || Hamm || Dierks, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wilshaus, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelmine Kuhlmann; Lisette Jasper; Frau Doktorin Adelheid Heraeus
|-
|| 1868-12-20 || 1869-01-17 || Thielmann, Friedrich August Diedrich || m || ev. || Hamm || Thielmann, Heinrich <ref> Schlosser </ref> || Neuhaus, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Neuhaus; August Dücker; Diedrich Neuhaus; Franzisca Thielmann; Henriette S(...)
|-
|| 1868-12-23 || 1869-01-16 || von Bodelschwingh, Frieda <ref> verstorben am 20. Januar 1869 </ref> || w || ev. || Hamm || von Bodelschwingh, Ernst <ref> Freiherr; Landrat </ref> || von Bodelschwingh-Plettenberg, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Bertha von Bodelschwingh-Plettenberg, Großmutter des Kindes mütterlicherseits
|-
|| 1868-12-24 || 1869-01-17 || Hausberg, Regine Friedericke Theodore || w || ev. || Hamm || Hausberg, Heinrich <ref> Wagenbauer </ref> || Knieper, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 13 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Regine Knieper; Ehefrau Friedericke Beckmann, geborene Hausberg
|-
|| 1868-12-28 || 1869-01-10 || von der Becke, Caroline Clara Josephine Antoinette Franzisca || w || ev. || Hamm || von der Becke, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Klüting, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 604 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Clara von der Becke; Ehefrau Josephine von der Becke; Schuhmacher Carl Dumlich; Weber Franz Schlipper
|-
|| 1868-12-30 || 1869-01-02 || Erley, Friedrich Carl <ref> unehelich geboren; die Vaterschaft wird vom Ehefmann Carl Jussack bestritten, das Kinde wurde nach dessen längerer Abwesenheit von seiner Ehefrau geboren;  verstorben am 13. Februar 1869 </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Erley, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Friedrich Rohrmoser; Frau Caroline Brockmann
|-
|| 1868-10-16 || 1869-01-31 || Claas, Heinrich Wilhelm Ernst || m || ev. || Hamm || Claas, Caspar <ref> Holzhändler; katholischer Konfession </ref> || Heermann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 412/413 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Heermann; Wilhelm Glauner, Metzger
|-
|| 1868-12-27 || 1869-02-04 || Schmidt, Auguste Clara Lisette || w || ev. || Hamm || Schmidt, Gottfried <ref> Gefangenenaufseher </ref> || Schmalion, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 244 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Oberaufseher Auguste Seidel; Frau Clara Rossi; Frau Lisette Lange, Ehefrau des Gefangenenaufsehers Lange
|-
|| 1868-12-28 || 1869-02-21 || Schwardmann, Johannes || m || ev. || Hamm || Schwardmann, Wilhelm <ref> Packmeister </ref> || Zündorf, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Johannes Beyer; Christine Jungblut
|-
|| 1868-12-17 || 1869-03-31 || Hermann, Anna || w || ev. || Hamm || Hermann, Ernst <ref> Gymnasiallehrer </ref> || Sander, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 390 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Wilhelm Hermann, Großvater des Kindes väterlicherseits; Fräulein Lydia Hermann; Fräulein Wilhelmine Müller aus Elberfeld; Frau Pastorin Volkening aus Petershagen; Frau Anna Müller, geborene Pröbsting
|-
|| 1868-12-14 || 1869-05-13 || Wickenkamp, Max Ludwig || m || ev. || Hamm || Wickenkamp, Carl <ref> ehemaliger Buchhändler </ref> || Bechtel, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: der pensionierte Steueraufseher Ludwig Schmidt; der ehemalige Gastwirt Wilhelm Opderbeck


|-
|-
71.260

Bearbeitungen