HammWiki:Diskussion: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


Diskussionen bitte auf der → [[HammWiki_Diskussion:Diskussion|Diskussionsseite]].
Diskussionen bitte auf der → [[HammWiki_Diskussion:Diskussion|Diskussionsseite]].
== Vorlage:Haltestelle/Nächste Haltestelle ==
Die neue [[:Vorlage:Haltestelle|Vorlage:Haltestelle]] unterstützt jetzt bis zu fünf nahegelegene Haltestellen. Hierzu zweierlei:
#Die Ausgabe einer Linie wird nicht mehr unterstützt aus Platzgründen und weil die Linien dort nicht gepflegt sind – alle Linienangaben dort basieren auf den Liniennummern von vor 2021, mit wenigen Ausnahmen.
#Bisher betrieben wir parallel die [[:Vorlage:Nächste Haltestelle|Vorlage:Nächste Haltestelle]], wenn die Haltestelle nicht unmittelbar an der Liegenschaft liegt. Das ist aber sowieso nie der Fall, kein Bus fährt direkt vor die Tür (mit wenigen Ausnahmen). Ich würde daher gerne @Bonni eine Batch-Ersetzung machen lassen und nur noch Vorlage:Haltestelle benutzen.
Spricht etwas gegen beide Änderungen? Gibt es weitere Vorschläge zu der Vorlage?--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 17:43, 10. Apr. 2024 (CEST)
== Buchscanner ==
Was haltet ihr von der Anschaffung eines Overhead-Buchscanners? Durchsuchbare PDFs der alten ''gewusst wo'' und ''Das Örtliche'' wären hilfreich. Solche PDFS könnte man damit herstellen.--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 23:59, 3. Apr. 2024 (CEST)
:: Die Idee ist ja prinzipiell nicht schlecht, aber wer soll das wann machen? --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 08:54, 4. Apr. 2024 (CEST)
::: Kommt darauf an. Ich denke, die Anschaffungskosten sind es nicht wert, wenn wir nur das scannen wollen. Die haben ein relativ hohes Tempo, bis 150 Seiten würde ich übernehmen. Aber wenn das alles sein sollte, was wir scannen wollen, lassen wir es lieber. Dachte, vielleicht hätte noch jemand eine Verwendung für so ein Gerät.--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 17:44, 10. Apr. 2024 (CEST)
== Infobars ==
Für visuelle Darstellung vgl. [[HammWiki:Vorlagen]]. Heute angeglichen an den abgerundeten Stil der Infoboxen (seitlich) die Vorlagen für die Infobars Presseberichte, Fotoseite und Weitere Bilder sowie Stelen zur Stadtgeschichte. Stelen zur Stadtgeschichte hat auch ein neues Icon, das alte siehe [[:Datei:Icon Stele zur Stadtgeschichte-300x300.PNG|hier]]. Stelen zur Stadtgeschichte unterstützt nun Thema= zur Präzisierung des Themas. Bitte um Meinungen. Für mich eine deutliche Verbesserung, alte Designs [https://www.hammwiki.info/index.php?title=HammWiki:Vorlagen&oldid=254462 hier].--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 00:38, 3. Apr. 2024 (CEST)
== Kategoriesortierung ==
Wie machen wir das mit der Kategoriesortierung bei Firmen, das ist so ein Durcheinander? Wenn der Nachname des Gründers/Inhabers im Firmenamen enthalten ist, dann nach diesem Namen, ansonsten nach dem Firmennamen? Spielwaren '''K'''aps, aber '''F'''KM GmbH. Was, wenn Vor- und Nachname im Firmennamen enthalten sind? Auch nach Nachname?
Ähnlich bei Gastronomie? Haus '''W'''iemer, aber '''R'''-Cafe?
: Ich würde immer den ersten Buchstaben des eingetragenen Namens nehmen, also '''H'''aus Wiemer. Wenn die Gastronomie offiziell nur "Wiemer" heißt aber umgangssprachlich den Zusatz "Haus" bekommt, sollte der auch nicht erwähnt werden. Bei "Spielwaren Kaps" müsste ich nachschauen. --[[Benutzer:Reckmann|Tim Reckmann]] 00:24, 2. Apr. 2024 (CEST)
:: ''Kaps'' hieß lt. HRA ''Spiel + Freizeit Wolfang Kaps e. K.'' Ich finde, das wir hier mit jedem System nur verlieren können. Wenn wir ''immer'' nach Gründer/Eignernamen gehen, sind wir rein handelsrechtlich falsch sortiert. Wir müssten also, wie @Reckmann sagt, nach dem Handelsregistereintrag gehen. Allerdings finden dann die Leute in den Kategorien u. U. nicht das, was sie suchen. Kaps hieß immer nur „Kaps“ in der Sprache von Eltern und Kinder, nie „Spiel + Freizeit Wolfgang Kaps“. Ich würde den Laden also immer unter K suchen. (Eine Doppel-Einsortierung ist in MediaWiki nicht möglich?) Insgesamt bin ich daher bei Kapitalgesellschaften in der Regel für Einsortierung nach Handelsregister, bei inhabergeführten Firmen und Geschäften – auch Restaurants – in der Regel für den Namen des Eigners/Gründers/Inhabers. Meinungen dazu?--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 22:19, 2. Apr. 2024 (CEST)
::: Sehe ich auch so. Ich habe in andere StadtWikis geschaut: ebenso ein Durcheinander wie bei uns. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 08:54, 4. Apr. 2024 (CEST)
== Verlinkung von Jahreszahlen/Datum allgemein ==
Wir hatten uns AFAIR vor 12-14 Jahren mal darauf geeinigt, Jahreszahlen usw. nur dann zu verlinken, wenn in dem Jahres-/Datumsartikel weitere Informationen stehen. Keine Verlinkung sollte zusammenhanglos bzgl. der Jahre/Tage sein. Gilt das noch? --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 11:31, 26. Mär. 2024 (CET)
: Halte ich weiterhin für sinnvoll --[[Benutzer:Reckmann|Tim Reckmann]] 15:30, 26. Mär. 2024 (CET)
:: Regel ist mir bekannt, halte die aber nicht für sinnig. Durch die Verlinkung ist ein „Stöbern“ möglich. Ich glaube, dass nicht vielen Usern bewusst ist, dass wir hier jedes Datum und jedes Jahr als Artikel anbieten. Daneben müsste man dann konsequenterweise auch Straßen usw. nicht mehr verlinken. --[[Benutzer:RaWen]] 19:19, 26. Mär. 2024 (CET)


== Videoplayer ==
== Videoplayer ==
Zeile 14: Zeile 44:
:::::: Ist drin. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 09:13, 17. Mär. 2024 (CET)
:::::: Ist drin. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 09:13, 17. Mär. 2024 (CET)
::::::: Danke! Test siehe Glunz KG. Irgendwie noch nicht das Nonplusultra. Kannst du $wgEmbedVideoFetchExternalThumbnails mal auf true setzen? Ich würde gerne schauen, ob das DSGVO-konform ist. Ohne Vorschau ist das nicht sonderlich hilfreich.--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 09:55, 17. Mär. 2024 (CET)
::::::: Danke! Test siehe Glunz KG. Irgendwie noch nicht das Nonplusultra. Kannst du $wgEmbedVideoFetchExternalThumbnails mal auf true setzen? Ich würde gerne schauen, ob das DSGVO-konform ist. Ohne Vorschau ist das nicht sonderlich hilfreich.--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 09:55, 17. Mär. 2024 (CET)
 
:::::::: Ist geändert, INHO nicht ganz konform, die Frage ist, wessen IP geht zu YouTube, meine oder die des Hosters? --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 10:29, 17. Mär. 2024 (CET)
== Vorlage:Zitat ==
::::::::: Prüfe einfach mit der Entwickler-Konsole unter dem Tab "Netzwerk". Kontaktiert wird für das Titelbild nur youtube-nocookie.com. Ob das Widget/der Player die IP leakt, weiß ich nicht. Wie kann man das checken? --[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 13:22, 17. Mär. 2024 (CET)
Ich plädiere für die Übernahme der Vorlage:Zitat aus der deutschen Wikipedia. Wie [https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Zitat auf dieser Seite erklärt] und dort (unten) mit einem Beispiel dargestellt, kann man damit bspw. den Urheber bzw. Autor eines Zitats sichtbarer machen. Auch die Formatierung ist moderner als mit dem HTML-Tag ''blockquote'', den wir bisher nutzen. Daneben bietet die Vorlage weitere Vorteile, z. B. eine einfache Formatierung mit CSS. Meinungen?--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 23:12, 12. Mär. 2024 (CET)
:::::::::: Ich lass die Tage mal Wireshark drüber laufen, kucken was das so passiert. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 18:40, 17. Mär. 2024 (CET)
 
:Bin dafür --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 18:21, 13. Mär. 2024 (CET)
:: Folgende Umsetzung: Das normale ''blockquote'' wurde leicht angepasst, wird aber z. B. für Bücher zum Abdruck des Klappentexts weiter mit einer stärkeren Hervorhebung gebraucht. Siehe z. B. „[[1. Wimmelbuch Hamm]]“.  Die ''Vorlage:Zita''t hatte Marco schon eingebaut, ich habe sie angepasst. Sie hat gegenüber dem Blockzitat keine starke Hervorhebung. Unterstützt werden nun die Variablen Zitat= (für den Text des Zitats), Autor=, Quelle= (z. B. hier auch reference-Links), Publikation= und Jahr=. Hier einige Tests:
 
{{Zitat
|Zitat=Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
|Autor=Albert Einstein}}
 
{{Zitat
|Zitat=So spendet Segen noch immer die Hand<br/>
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.
|Autor=Theodor Fontane
|Quelle=Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland}}
 
{{Zitat
|Zitat=Morgens mit dem Bus zur Schule und nachmittags zum Sportverein, alles kostenlos. Das ist ein Meilenstein für alle Schülerinnen und Schüler unserer Stadt.
|Autor=[[Jule Pletschen]]
|Jahr=2023}}
 
{{Zitat
|Zitat=Wir wollen verhindern, dass sich die drei Blocks zu einem sozialen Brennpunkt entwickeln
|Autor=[[Thomas Hunsteger-Petermann]]
|Quelle=Hamm will Problemhäuser rasch abreißen
|Publikation=Die Glocke<ref>[https://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/hamm-will-problemhaeuser-rasch-abreissen-1623262522 „Hamm will Problemhäuser rasch abreißen“] in: die-glocke.de vom 20. Februar 2014</ref>
|Jahr=2023}}
 
:: Meinungen?--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 15:10, 16. Mär. 2024 (CET)
::: Schön, aber fehlt der Indikator in Form des linken senkrechten Balkens o.ä. Ein Einzug reicht IMHO nicht zur Kenntlichmachung des Zitats. Warum hast Du den aus blockquote entfernt? --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 22:37, 16. Mär. 2024 (CET)
:::: Im HTML-Tag blockquote ist er weiter drin, vgl. [[1. Wimmelbuch Hamm]]. Vorlage:Zitat soll bewusst für Zitate sein, die man dezenter im Text platzieren will. Orientiert sich an https://en.wikipedia.org/wiki/Template:Blockquote Falls du beim Wimmelbuch den senkrechten Strich nicht mehr siehst, bitte einmal neu cachen. Wäre das so okay, einmal die klassische Variante, wenn man (wie bisher) das Tag nimmt, einmal die schlichte Variante für die Vorlage. Alternativ kann ich auch einen Switch bauen, mit dem man die Hervorhebung aktivieren/deaktivieren kann. Was darf es sein? --[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 01:02, 17. Mär. 2024 (CET)
::::: Sch… Cache! Ja, ich sehe ihn. IMHO etwas zu dünn oder zu opaque, und das padding oder margin-left etwas zu groß. --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 09:24, 17. Mär. 2024 (CET)
:::::: Bitte noch einmal neu laden und anschauen, habe den Strich etwas sichtbarer gemacht und das padding geringfügig kleiner. So gefällt es mir gut, Meinung?--[[Benutzer:RaWen|RaWen]] ([[Benutzer Diskussion:RaWen|Diskussion]]) 10:21, 17. Mär. 2024 (CET)
::::::: So gefällt das. Thumbs up, Danke! --[[Benutzer:Bonni|Bonni]] 10:25, 17. Mär. 2024 (CET)


== Logo-Überarbeitung zum 18. Geburtstag ==
== Logo-Überarbeitung zum 18. Geburtstag ==
Zeile 86: Zeile 84:


== Archiv ==
== Archiv ==
* [[HammWiki:Diskussion/03-24|Diskussion März 2024]]
* Stammtisch Nr. 34: Diskussion | Beschlüsse (Tool wurde nicht genutzt)
* Stammtisch Nr. 34: Diskussion | Beschlüsse (Tool wurde nicht genutzt)
* Stammtisch Nr. 33: Diskussion | Beschlüsse (Tool wurde nicht genutzt)
* Stammtisch Nr. 33: Diskussion | Beschlüsse (Tool wurde nicht genutzt)