1868 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.246: Zeile 1.246:
|-
|-
|| 1868-11-05 || 1868-11-22 || Kötter, Elisabeth Marie || w || ev. || Hamm || Kötter, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Wessel, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Wessel; Ehefrau Marie Kötter; Ehefrau Elise Juckenack; Ehefrau Marie Rogge
|| 1868-11-05 || 1868-11-22 || Kötter, Elisabeth Marie || w || ev. || Hamm || Kötter, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Wessel, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Wessel; Ehefrau Marie Kötter; Ehefrau Elise Juckenack; Ehefrau Marie Rogge
|-
|| 1868-09-25 || 1868-11-17 || Wulff, Clara Sophie Amalie || w || ev. || Hamm || Wulff, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Vorwig, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Frau Sophie Unckenbold; Amalie Schöpplenberg; Frau Robert Wulff aus Dortmund
|-
|| 1868-10-25 || 1868-11-15 || Wolf, Anton August Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Wolf, August <ref> Walzmeister </ref> || Geisthövel, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Gertrud Rötz; Wirt Wilhelm Bielefeld; Schneider August Schönebeck; Fabrikarbeiter Anton Geissler; Friedrich Biehaut
|-
|| 1868-10-07 || 1868-11-15 || Böckmann, Marie Henriette Wilhelmine Dorothea || w || ev. || Hamm || Böckmann, Eberhard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wolff, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Marie Böckmann; Frau Henriette Wolff; Frau Dorothea Bielefeld; Fabrikarbeiter Heinrich Eickmann; Fabrikarbeiter Wilhelm Böckmann
|-
|| 1868-09-28 || 1868-11-29 || Klasmann, Caroline Marie Hermine || w || ev. || Hamm || Klasmann, August <ref> Kaufmann </ref> || Ziemann, Hermine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 69 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Marie Boecker, geborene Stehmann; Ehefrau Caroline Euscher, geborene Dahm
|-
|| 1868-10-07 || 1868-12-05 || Boecker, Max Ludwig Heinrich Carl Paul || m || ev. || Hamm || Boecker, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Stehmann, Elfriede || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 139 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Konditor Ludwig Vecht aus Soest; Kaufmann Carl Stehmann aus Brandenburg; Fräulein Marie Loebbecke; Fräulein Henriette Schroeder; Ehefrau Marie Boecker
|-
|| 1868-10-17 || 1868-11-29 || von Rockenthien, Franzisca Wilhelmine Mathilde Regina || w || ev. || Hamm || von Rockenthien, Oscar <ref> ehemaliger Generalagent der Thuringia Versicherung </ref> || Bremme, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 355 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Regina Bremme, geborene Voss, aus Unna; Steuerempfänger Franz Stoll; Frau Mathilde Voss gen. Speer aus Unna; Frau Wilhelmine Laar, geborene Bremme, aus Iserlohn; Herr Franz Bindel aus Unna; Herr Wilhelm Langwieter aus Sader(...)




71.260

Bearbeitungen