1868 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.154: Zeile 1.154:
|-
|-
|| 1868-07-29 || 1868-08-16 || Meier, Martha Marie Pauline || w || ev. || Hamm || Meier, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Aschenh(...)ner, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 310 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Peter Gaeffgen; Fabrikarbeiter Peter Schmidt; Ehefrau Friedrich Geisthövel; Marhta Schweinsberg
|| 1868-07-29 || 1868-08-16 || Meier, Martha Marie Pauline || w || ev. || Hamm || Meier, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Aschenh(...)ner, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 310 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Peter Gaeffgen; Fabrikarbeiter Peter Schmidt; Ehefrau Friedrich Geisthövel; Marhta Schweinsberg
 
|-
|| 1868-08-03 || 1868-08-16 || Kröner, Anna Marie || w || ev. || Hamm || Kröner, Friedrich Heinrich <ref> Tischler </ref> || Hensing, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 672 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Anna Becker; Frau Anna Falkenkötter
|-
|| 1868-08-04 || 1868-08-30 || Mertin, Friedrich Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Mertin, Friedrich <ref> Packmeister auf der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || Dahlhoff, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 204 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Schaefer; Heinrich Dahlhoff; Friedrich Koeddermann
|-
|| 1868-08-06 || 1868-09-05 || Beintker, Franz Heinrich Georg Wilhelm || m || ev. || Hamm || Beintker, Friedrich Wilhelm <ref> Pedell und pensionierter Fuß-Gendarm </ref> || Buchner, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Gymnasium in Hamm. Paten: Berittener Gendarm Franz Tölle, pensioniert; Frau Henriette Eve, Aufseherfrau; Frau Schreinermeister Gabriele Linneweber
|-
|| 1868-08-09 || 1868-08-23 || Ostendorf, Otto Carl Franz Mathias || m || ev. || Hamm || Ostendorf, Heinrich <ref> Puddelmeister </ref> || Minnerop, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Minnerop aus der Mark; Franz Rolff; Mathias Müller; Helene Pfeifer
|-
|| 1868-08-13 || 1868-08-30 || Meier, Friedrich Wilhelm <ref> verstorben am 14. Juni 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Meier, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Liesegang, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Bahnwärter Wilhelm Liesegang aus Wiescherhöfen; Tagelöhner Friedrich Biermann aus der Westenfeldmark; Tagelöhner Diedrich Stichmann aus der Westenfeldmark
|-
|| 1868-08-21 || 1868-09-02 || Witthaus, Christine Wilhelmine <ref> verstorben am 03. September 1868 </ref> || w || ev. || Hamm || Witthaus, Heinrich <ref> Buchhalter; katholischer Konfession </ref> || Hülshoff, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 224 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christine Callwey; Frau Wilhelmine Schmitz, geborene Wickenkamp
|-
|| 1868-08-21 || 1868-09-11 || Witthaus, Elisabeth Luise || w || ev. || Hamm || Witthaus, Heinrich <ref> Buchhalter; katholischer Konfession </ref> || Hülshoff, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 224 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Fabrikinhaber Elisabeth Banning; Fräulein Luise Keller


|-
|-
71.260

Bearbeitungen