1868 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 950: Zeile 950:
|-
|-
|| 1868-02-13 ||  || Hausberg, N.N. <ref> ohne Taufe verstorben am 22. Februar 1868 </ref> || m || ev. || Hamm || Hausberg, Heinrich <ref> Schmied </ref> || Knieps, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 13 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>  
|| 1868-02-13 ||  || Hausberg, N.N. <ref> ohne Taufe verstorben am 22. Februar 1868 </ref> || m || ev. || Hamm || Hausberg, Heinrich <ref> Schmied </ref> || Knieps, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 13 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>  
|-
|| 1868-02-15 || 1868-04-19 || Berkenkamp, Josephine Anna Luise || w || ev. || Hamm || Berkenkamp, August <ref> Anstreicher </ref> || Pieper, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 213 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Joseph Lengersdorf; Frau Anna Pieper; Luise Frackmann
|-
|| 1868-02-16 || 1868-04-12 || Schmidt, Johann Ernst Andreas || m || ev. || Hamm || Schmidt, Johann Adam <ref> Bahnhofsrestaurateur </ref> || Kalbe, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Bahnhofsgebäude in Hamm. Paten: Carl Rellermann aus Dortmund, vertreten durch den Kindsvater; Luise Hesse; Ernst Gottfried Kalle
|-
|| 1868-02-23 || 1868-03-29 || Haunert, Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Haunert, Carl <ref> Bäcker </ref> || Grevel, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Maria Grevel; Witwe Wilhelmine Haunert
|-
|| 1868-02-24 || 1868-03-29 || Wienecke, Emil Carl Ferdinand || m || ev. || Hamm || Wienecke, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Buhlmann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Lünerweg in Hamm. Paten: Ferdinand Heckmann; Frau Fisch
|-
|| 1868-03-01 || 1868-04-05 || Wilms, Wilhelmine Luise Sophie <ref> verstorben 1936 als Ehefrau Muth </ref> || w || ev. || Hamm || Wilms, Diedrich <ref> Weichensteller </ref> || Bernhard, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Witwe Wilhelmine Bernhardt; Ehefrau Wilhelmine Walter; Eisenbahnbeamter Diedrich Ahlert
|-
|| 1868-03-04 || 1868-04-19 || Kley, Caroline Henriette Luise Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Kley, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Althaus, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 114 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Kley; Heinrich Kley; Frau Wilhelmine Osthus; Luise Günter
|-
|| 1868-03-08 || 1868-04-01 || Weise, Wilhelmine Johanna Antonie Laura || w || ev. || Hamm || Weise, Carl <ref> Szabshornist des 2tne Bataillons des 13ten Infanterieregiments </ref> || Wernicke, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 664 auf dem Südenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Wilhelm Ochs; Frau Johanna Wernicke aus Frankenhausen in Thüringen; Frau Antonie Burchardt; Laura Wernicke




71.322

Bearbeitungen