1825: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
* Die Verlagsgesellschaft Schulz und Wundermann wird aufgelöst. Dr. Schulz übernimmt mit der Ausgabe vom [[1.Oktober]] auch die alleinige Herausgeberschaft für die [[Westfälische Zeitung]], die bisher im gemeinschaftlichen Verlag erschienen war. <ref> F.J. Wienstein: Zur Geschichte des Hammer Zeitungswesens.In: Heimat-Kalender für Kreis und Stadt Hamm, Unna, Kamen und das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Mark. 1926. Hamm o.J. S. 112-116</ref>
* Die Verlagsgesellschaft Schulz und Wundermann wird aufgelöst. Dr. Schulz übernimmt mit der Ausgabe vom [[1.Oktober]] auch die alleinige Herausgeberschaft für die [[Westfälische Zeitung]], die bisher im gemeinschaftlichen Verlag erschienen war. <ref> F.J. Wienstein: Zur Geschichte des Hammer Zeitungswesens.In: Heimat-Kalender für Kreis und Stadt Hamm, Unna, Kamen und das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Mark. 1926. Hamm o.J. S. 112-116</ref>
* Das [[Hammsche Wochenblatt]] wird sowohl in der unterhaltenden Zeitschrift [[Westphalia]] als auch im [[Wochenblatt für die Stadt und den Kreis Hamm]] vom Verleger Grote fortgesetzt. Das Wochenblatt für die Stadt und den Kreis Hamm erscheint erstmalig am 1. Februar. <ref> F.J. Wienstein: Zur Geschichte des Hammer Zeitungswesens.In: Heimat-Kalender für Kreis und Stadt Hamm, Unna, Kamen und das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Mark. 1926. Hamm o.J. S. 112-116</ref>
* Das [[Hammsche Wochenblatt]] wird sowohl in der unterhaltenden Zeitschrift [[Westphalia]] als auch im [[Wochenblatt für die Stadt und den Kreis Hamm]] vom Verleger Grote fortgesetzt. Das Wochenblatt für die Stadt und den Kreis Hamm erscheint erstmalig am 1. Februar. <ref> F.J. Wienstein: Zur Geschichte des Hammer Zeitungswesens.In: Heimat-Kalender für Kreis und Stadt Hamm, Unna, Kamen und das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Mark. 1926. Hamm o.J. S. 112-116</ref>
== Verkehr ==
* Das Wegegeld für den Zutritt zur Stadt Hamm wird zum [[15. Februar]] neu geregelt.
<blockquote>
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die bisherige Art der Weggelder-Erhebung in hiesiger Stadt mit dem 16 d. aufhört, und dagegen der Empfang an den Thoren oder in deren Nähe, an die Pächter eintritt, und zwar <br>
Am Ostenthor an den Pächter Hoppe, <br>
Am Westenthor an den Pächter Andrée, <br>
Am Südenthor an den Pächter Unkenbold, <br>
Am Nordenthor an den Pächter Stirn. <br>
Die Erhebungsstelle wird für jedes Thor mit einer Tafel bezeichnet werden.<br>
Hamm, den 1. Februar 1825 <br>
Der Burgemeister
</blockquote>


== Gesundheit ==
== Gesundheit ==
71.293

Bearbeitungen