1864 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1.106: Zeile 1.106:
|-
|-
|| 1864-11-27 || 1864-12-11 || Kröner, Anna Mina Dorothea Friedricke || w || ev. || Hamm || Kröner, Diedrich <ref> Güterarbeiter bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Schroers, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Anna Grube; Frau Wilhelmine Darley; Diedrich Schroer aus Pelkum; Fritz Heggemann aus Pelkum
|| 1864-11-27 || 1864-12-11 || Kröner, Anna Mina Dorothea Friedricke || w || ev. || Hamm || Kröner, Diedrich <ref> Güterarbeiter bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Schroers, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Anna Grube; Frau Wilhelmine Darley; Diedrich Schroer aus Pelkum; Fritz Heggemann aus Pelkum
 
|-
|| 1864-11-28 || 1864-12-17 || Hoelscher, Carl Gottlieb Wilhelm || m || ev. || Hamm || Hoelscher, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Heimbeck, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Heimbeck; Gottlieb Hoelscher aus der Mark; Wilhelm Natkemper aus der Mark
|-
|| 1864-12-01 || 1864-12-15 || Witteborg, Elisabeth <ref> verstorben am 09. April 1868 </ref> || w || ev. || Hamm || Witteborg, Heinrich <ref> Wachtmeister </ref> || Büscher, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 214 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernhard Berghoff; Heinrich Strugholz
|-
|| 1864-12-06 || 1864-12-18 || Osthus, Caroline <ref> verstorben am 20. Juli 1869 </ref> || w || ev. || Hamm || Osthus, Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || König, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Caroline Vosloh; Catharine Kerzmann; Johann Osthus; Moritz Osthus
|-
|| 1864-12-08 || 1864-12-15 || Juckenack, Heinrich Friedrich <ref> verstorben am 19. Dezember 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Juckenack, Hermann <ref> Metzger </ref> || Kortmann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 179 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Brauer Heinrich Juckenack; Kupferschläger Friedrich Schulte
|-
|| 1864-12-19 || 1864-12-24 || Grote, Johann Christian Ludwig || m || ev. || Hamm || Grote, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Richard, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Johann Richard; Christine Hokamp; Frau Louise Kersting
|-
|| 1864-11-25 || 1864-12-26 || Werk, Wilhelmine Elisabeth Clara Louise || w || ev. || Hamm || Werk, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kräling, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 610 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Fabrikarbeiter Wilhelmine Wolf; Frau Fabrikarbeiter Elisabeth Bülling; Frau Wilhelmine Haumann; Frau Drechsler Clara Hussmann; Frau Schreiner Louise Klewing
|-
|| 1864-11-27 || 1864-12-26 || Höfer, Bertha Maria Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Höfer, August <ref> Walzmeister </ref> || Fickermann, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 497 3/4 (auf dem Südenwall (?) in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Witwe Hessener, katholischer Konfession; Walzmeister Wilhelm Höfer; Marie Fickermann
|-
|| 1864-11-28 || 1864-12-26 || Weyer, Diedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Weyer, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Volle, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 567 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kötter Wilhelm Weyer aus Berge; Ökonom Wilhelm Volle aus Rhynern; Fabrikarbeiter Philipp Schäfer; Landwirt Diedrich Hoppe aus Wiescherhöfen
|-
|| 1864-12-04 || 1864-12-26 || Grebe, Anna Johanna || w || ev. || Hamm || Grebe, Heinrich <ref> Schneider </ref> || Strothmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Fräulein Johanne Huffelmann; Frau Schmied Anna Lethaus
|-
|| 1864-12-11 || 1864-12-26 || Kohlmeier, Henriette Franciska Sophie Christine || w || ev. || Hamm || Kohlmeier, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Feith, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 497 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Heinrich Eickwort; Frau Franciska Schwichtmann, Fabrikarbeiterfrau; Sophie Grundmann, Schriftsetzerfrau; Christine Feige, geborene Hausberg
|-
|| 1864-12-02 || 1865-01-06 || von Quadt-Hüchtenbrück, Marie Martha Frieda <ref> verstorben am 09. Januar 1941 in Gadderbaum (?) </ref> || w || ev. || Hamm || [[Kostantin von Quadt-Hüchtenbrück|von Quadt-Hüchtenbrück, Constantin]] <ref> Landrat </ref> || von Bodelschwingh, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: General Constantin von Quadt; Finanzminister von Bodelschwingh; Pastor Friedrich von Bodelschwingh aus Dellwig; Frau Marie von Bodelschwingh, geborene von Bodelschwingh-Plettenberg, aus Münster; Referendar Gustav von Bodelschwingh aus Berlin; Frau Matha von Quadt, geborene von Hülfen, aus Breslau; Fräulein Frieda von Natzmer aus Oels; Frau Maria von Quadt, geborene von Diest, in Radersleben; Anmerkung; „nachträglich eingetragen auf Grund zuverlässiger Notizen des Vater Hamm 30 Octbr 1879 Richter“
|-
|| 1864-10-17 || 1865-01-07 || Stork, Hennriette Wilhelmine Emilie || w || ev. || Hamm || Stork, Heinrich <ref> Postbeamter </ref> || Kleine Kappenberg, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 258 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Dahlmann; Wilhelm Drees; Frau Hennriette Althoff
|-
|| 1864-11-17 || 1865-01-27 || Schroeter, Carl Theodor Leopold Friedrich || m || ev. || Hamm || Schroeter, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Thielmann, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 534 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Leopold Schroeter aus Hannover; Friedricke Thielemann aus Schwelm
|-
|| 1864-11-21 || 1865-01-01 || Rahlenbeck, Jacob Heinrich Hermann || m || ev. || Hamm || Rahlenbeck, Hermann <ref> Kaufmann </ref> || Vogel, Hulda || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Postexpedient Heinrich Rahlenbeck aus Langendreer; Rendant Jacob Vogel; Kaufmann Hermann Vogel
|-
|| 1864-11-25 || 1865-01-01 || Fitzner, Eduard Bernhard || m || ev. || Hamm || Fitzner, Friedrich <ref> Werkführer </ref> || Wilke, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Postbeamter Eduard Jühe; Bürstenmacher Bernhard Pinter
|-
|| 1864-11-28 || 1865-01-01 || Hüsing, Friedrich Diedrich Max August || m || ev. || Hamm || Hüsing, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Glauner, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 255 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Glauner; Diedrich Glauner; Fräulein Maria von der Reck; Frau Doktor Dahrenstaedt
|-
|| 1864-11-29 || 1865-01-10 || Möllenhoff, Franz Johann Robert || m || ev. || Hamm || Möllenhoff, Carl <ref> Gutsbesitzer </ref> || Spener, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Rentner Johanna Bielefeld aus Dortmund; Herr Archivrat Willmann aus Münster
|-
|| 1864-11-30 || 1865-01-08 || Erdmann, Wilhelm Ludwig Friedrich Heinrich <ref> verstorben am 02. April 1869 </ref> || m || ev. || Hamm || Erdmann, Heinrich <ref> Schreinermeister </ref>Pant(...), Wilhelmine ||  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 528 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Wilhelmine Witthege; Lisette Koch aus Soest; Friedrich Witthege aus Uentrop
|-
|| 1864-12-01 || 1865-01-05 || Unckenbold, Friedricke Emilie Dorothea Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Unckenbold, Wilhelm <ref> Schankwirt </ref> || Quante, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 128 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Friedrich Quante; Herr Eduard Koch; Frau Dorothea Unckenbold; Frau Wilhelmine Bellwinkel
|-
|| 1864-12-08 || 1865-01-08 || Dragos, Adolf Georg || m || ev. || Hamm || Dragos, Carl <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Paschedag, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 535 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Adolf Ehrentraut; Georg Stockmeier; Maria Himmerich
|-
|| 1864-12-08 || 1865-01-01 || Müller, Carl Heinrich Bernhard || m || ev. || Hamm || Müller, Wilhelm <ref> Lokomotivführer </ref> || Bachmann, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 163 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Bachmann, Techniker; Frau Maria Rocholl aus Dortmund; Heinrich Ackermann, Gießmeister; Bernhard Toppe, Schneidermeister
|-
|| 1864-12-08 || 1865-01-07 || Schulze, Heinrich Georg Wilhelm Theodor Ludwig || m || ev. || Hamm || Schulze, Wilhelm <ref> Appellationsgerichtsrat </ref> || Kersberg, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 253 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Kersberg; Georg Schulze; Wilhelm Richter; Theodor Stricker; Wilhelmine Brasse; Lisette Köster
|-
|| 1864-12-14 || 1865-01-08 || Knips, Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Knips, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hae(...), Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Knips; Friedrich Knips; Heinrich Kloppenburg; Wilhelmine Becker; Caroline Gerlach
|-
|| 1864-12-21 || 1865-01-03 || Nebel, Joseph Wilhelm || m || ev. || Hamm || Nebel, Christian <ref> Maurergeselle <ref> gebürtig aus Rehme </ref> || Kristmann, Lisette <ref> gebürtig aus Soest </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joseph Lengersdorf; Wilhelm Fitz, Zimmermeister
|-
|| 1864-12-22 || 1865-01-30 || Attern, Franz Friedrich <ref> verstorben am 24. August 1865 </ref> || m || ev. || Hamm || Attern, Carl <ref> Nagelschmied </ref> || Vieler, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 489 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Geppert; Friedrich Becker
|-
|| 1864-12-29 || 1865-01-15 || Ruhbrauck, Friedricke Caroline Emilie || w || ev. || Hamm || Ruhbrauck, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schiebel, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Caroline Sorig; Frau Caroline Gerlach; Friedrich Erlhoff
|-
|| 1864-12-31 || 1865-01-22 || Martini, Friedrich Louis Franz Heinrich <ref> verstorben am 14. Januar 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Martini, Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Langenkämper, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 215 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Fr. Heusemann; Metzger Louis Eichmann; Kürschner Franz Panke; Fräulein Mathilde Dörfer
|-
|| 1864-12-29 || 1865-02-05 || Wrede, Louise Wilhelmine <ref> verstorben am 26. Oktober 1865 </ref> || w || ev. || Hamm || Wrede, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Eisleben, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 586 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Louise Eisleben; Frau Wilhelmine Eggenstein
|-
|| 1864-12-27 || 1865-03-02 || Ulmann, Lydia Antonie || w || ev. || Hamm || Ulmann, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Hermeling, Ida || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 397 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard Aernenberg aus Soest; Frau Pastorin Müller aus Dortmund; Frau Doktorin Reinhard aus Bochum; Fräulein Ida Boeing aus Limburg
|-
|| 1864-12-24 || 1865-03-25 || Cords, Heinrich Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Cords, Hermann <ref> Lohgerber </ref> || Boecker, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 223 c in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Heinrich Boecker, Wirt; Herr Heinrich Aecker, Wirt; Herr Wilhelm Kortmann; Herr Lohgerber Carl Cords


|-
|-
71.268

Bearbeitungen