1862 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>


Für das '''Geburtsregister 1862''' wurden bisher (Stand: Februar 2024) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
Für das '''Geburtsregister 1862''' wurden bisher (Stand: März 2024) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
<!--
<!--
Zeile 690: Zeile 690:
|-
|-
|| 1862-02-20 || || Caesar, N.N. <ref> ohne Taufe kurz nach der Geburt verstorben </ref> || w || ev. || Hamm || Caesar, Julius<ref> Lokomotivheizer </ref> || Hötte, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || -
|| 1862-02-20 || || Caesar, N.N. <ref> ohne Taufe kurz nach der Geburt verstorben </ref> || w || ev. || Hamm || Caesar, Julius<ref> Lokomotivheizer </ref> || Hötte, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || -
 
|-
|| 1862-03-22 || 1862-04-12 || Feige, Christine Franzisca Sophie Hedwig || w || ev. || Hamm || Feige, Luis <ref> Anstreicher </ref> || Schmidt, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Heinrich Schmidt, Gelbgießer aus Lünen; Franz Vogt, Buchbinder; Sophie Lindenstruth; Ehefrau Bäcker Luis Feige
|-
|| 1862-03-22 || 1862-04-20 || Langenkämper, Carl Albert Gustav Wilhelm || m || ev. || Hamm || Langenkämper, Friedrich Wilhelm <ref> Bäcker </ref>  || Uellendahl, Hulda || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 271 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Albert Uellendahl aus Barmen; Gustav Uterman aus Barmen; Carl Rumscheidt aus Barmen; Julie Uellendahl aus Barmen; Ehefrau Luise Gillhaus aus Hamm
|-
|| 1862-03-26 || 1862-04-18 || Hartmann, Carl Adolph Heinrich || m || ev. || Hamm || Hartmann, Robert <ref> Bürogehilfe </ref> || Klemann, Rosine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 182 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Klemann, Unteroffizier; Adolph Dickel; Ehefrau Henriette Taprogge
|-
|| 1862-04-05 || 1862-05-04 || Urban, Henriette Friedricke Adolphine || w || ev. || Hamm || Urban, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Niggemann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 614 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Adolph Niggemann, Schmied; Henriette Bussmann; Friedricke Niggemann
|-
|| 1862-04-09 || 1862-04-21 || Vogt, Emilie Caroline Friedricke || w || ev. || Hamm || Vogt, Peter Caspar Eduard <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Krüger, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 160 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lina Herzmann; Emilie heyden; Friedrich Vogt
|-
|| 1862-04-13 || 1862-05-04 || Osthus, Henriette Clara Johanna Sophie || w || ev. || Hamm || Osthus, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Knapstein, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Osthus; Ehefrau Clara Knapstein; Jungfrau Johanna Osthus; Jungfrau Sophie Knapstein
|-
|| 1862-03-16 || 1862-04-13 || Schlottmann, Friedrich Wilhelm Heinrich <ref> verstorben am 14. September 1863 </ref> || m || ev. || Hamm || Schlottmann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kieserling, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 577 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Schulzeberge; Friedrich Wiemer, Bäcker; Wilhelm Weinmann, Maurer; Ehefrau Henriette Strothmann
|-
|| 1862-04-20 || 1862-05-04 || Wolff, Wilhelmine Friedricke Sophie Marie || w || ev. || Hamm || Wolff, Wilhelm August <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Geisthövel, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 310 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Wolff; Friedrich Drees; Ehefrau Sophie Wolff, geborene Wälken; Ehefrau Marie Geisthövel, geborene Ummelmann; Ehefrau Wilhelmine Hölscher geborene Minrop
|-
|| 1862-03-22 || 1862-05-14 || Boecker, Ernst Heinrich Hermann Wilhelm Carl Ludwig || m || ev. || Hamm || Boecker, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Stehmann, Elfriede || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 129/130 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Cords, Lohgerber; Heinrich Boecker, Gastwirt; Ehefrau Wilhelmine Noelles; Jungfrau Luise Unckenbold
|-
|| 1862-04-22 || 1862-05-20 || Knöfel, Friedrich Wilhelm Cunibert Gustav || m || ev. || Hamm || Knöfel, Friedrich Aug <ref>Bahnmeister auf der Westfälischen Eisenbahn </ref> || Krantz; Caroline Marie Albertine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 217 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Friedrich Neuhaus; Bäcker Wilhelm Kortmann; Holzhändler Cunivert Quast
|-
|| 1862-05-01 || 1862-06-01 || Schünemann, Friedrich Wilhelm Ernst || m || ev. || Hamm || Schünemann, Ernst <ref> Bremser </ref> || Holly, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 307 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Wilhelm Sauer, Gefangenenaufseher; Ernst Gottschalk, Unteroffizier aus Koblenz
|-
|| 1862-05-02 || 1862-06-08 || Hast, Anton Friedrich Max || m || ev. || Hamm || Hast, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schmidt, Sophie <ref> verwitwete Tewes </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 630 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anton Pieper; Jungfrau Emma Iwanowski; Friedrich Schmidt
|-
|| 1862-05-02 || 1862-06-15 || Plentz, Ludwig Christian Friedrich <ref> verstorben am 16. Januar 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Plentz, Wilhelm <ref> Bleicher </ref> || Steinle, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 622 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Luise Steinle; Bäcker Christian Corcilius; Lohgerber Friedrich Vrege
|-
|| 1862-05-06 || 1862-06-05 || Beintker, August Friedrich Heinrich <ref> verstorben am 25. Januar 1875 </ref> || m || ev. || Hamm || Beintker, Friedrich Wilhelm <ref> Gendarm </ref> || Buchner, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 382 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl August Klasmann, Kaufmann; Heinrich Strothmann aus der Nordenfeldmark; Ehefrau Friedricke Schulteberge; Jungfrau Henriette Juckenack
|-
|| 1862-05-07 || 1862-06-13 || Davidis, Gustav Heinrich August Wilhelm || m || ev. || Hamm || Davidis, Wilhelm <ref> Landwirt </ref> || Stirn, Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Dasbeck, Kommune Heessen, Kirchspiel Ahlen. Paten: Elisabeth Davidis, geborene Stirn, pastorin; Gustav schulz, geheimer Kanzleirat aus Berlin; August Stirn, Empfänger aus Hattingen; August Davidis, Kaufmann aus Hattingen; Jungfrau Johanna Davidis aus Dasbeck; Jungfrau Henriette Unckenbold
|-
|| 1862-05-10 || 1862-06-12 || Budde, Friedricke Caroline Johanne || w || ev. || Hamm || Budde, Fritz <ref> Güterexpeditionsassistent </ref> || Münch, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 239 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Knöfel, Bahnmeister; Jungfrau Caroline Wolfshohl; Jungfrau Johanna Münch aus Arolsen
|-
|| 1862-05-12 || 1862-06-15 || Winde, Hedwig Marie Elise <ref> verstorben am 09. September 1863 </ref> || w || ev. || Hamm || Winde, Julius <ref> Güterexpedient bei der Westfälischen Eisenbahn </ref> || Krüger, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 112 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elise Neckenbürger aus Münster; Ehefrau Marie Wildschütz; Franz Keil
|-
|| 1862-05-14 || 1862-06-28 || Hoffmann, Victor Adolph Friedrich || m || ev. || Hamm || Hoffmann, Friedrich Moritz <ref> Appellationsgerichtrat </ref> || Braun(...), Emma || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Präsident Emma Ebmeier, geborene Rumpf; Frau Dr. Auguste Dahrenstaedt, geborene von Wilszeck; Frau Rechtsanwalt Caroline Meyerhoff, geborene Wever; Rechtsanwalt Friedrich von Basse aus Dortmund; Rechtsanwalt Victor Melchior; Pfarrer Adolph Senstius aus Prenzlau
|-
|| 1862-05-16 || 1862-06-10 || Grewe gen. Ahlert, Christian Dietrich Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Grewe gen. Ahlert, Franz <ref> Bote </ref> || Klanke, Florentine <ref> aus Borgeln </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 337 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Grewe; Dietrich Niggemann; Ehefrau Wilhelmine Ahlert; Carl Hussmann; Carl Pier senior; Carl Pier junior
|-
|| 1862-05-16 || 1862-06-09 || Pelkmann, Henriette Hermine Clara || w || ev. || Hamm || Pelkmann, Heinrich <ref> Höcker </ref> || Kersting, Juliane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 208 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Köster; Wilhelm Löbecke; Ehefrau Hermine Klasmann, geborene Krabs
|-
|| 1862-05-17 || 1862-06-09 || Stoffer, Heinrich Carl Dietrich Friedrich || m || ev. || Hamm || Stoffer, Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Mai, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 444 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Stoffer, Fabrikarbeiter; Dietrich Reckert, Fabrikarbeiter; Friedrich Dahme, Anstreicher; Ehefrau Wilhelmine Hollstein, geborene Mai
|-
|| 1862-05-26 || 1862-06-15 || Freund, Henriette Wilhelmine Ida || w || ev. || Hamm || Freund, Theodor <ref> Uhrmacher, aus Trier </ref> || Adams, Catharina <ref> aus Trier, in Hamm zu Besuch </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt  z.Zt. in Haus Nr. 353 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Schornsteinfeger Wilhelmine Freund; Ehefrau Sekretär Henriette Koester, geborene Freund
|-
|| 1862-05-29 || 1862-06-09 || Schmidt, Hermine Sophie Margarethe || w || ev. || Hamm || Schmidt, Johann <ref> Tagelöhner </ref> || Räcke(...), Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 147 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Schmidt; Sophie Brune; Ehefrau Margarethe Stricker
|-
|| 1862-05-29 || 1862-06-19 || Henneberg, Friedrich Maximilian || m || ev. || Hamm || Henneberg, Eduard <ref> Magazinrendant </ref> || Natter, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 8 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Obristlieutenant Friedricke Natter aus Stuttgart; Ehefrau Eleonore Petzel, geborene Henneberg, aus Elbing; Ehefrau Ottilie Henneberg, geborene Natter, aus Elbing; Hugo Natter, Obristlieutenant aus Ludwigsburg
|-
|| 1862-05-16 || 1862-06-07 || Reckmann, Clara Hermine Henriette <ref> Familienname aus „Rebmann“ von späterer Hand korrigiert </ref> || w || ev. || Hamm || Rebmann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kersting, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Hermine Clasmann; Heinrich Koester; Jungfrau Clara Darley
|-
|| 1862-06-01 || 1862-06-22 || Reichenbecker, Friedrich Andreas || m || ev. || Hamm || Reichenbecker, Friedrich <ref> Buchbinder </ref> || Schlottmann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 252 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Glasermeister Friedrich Otto; Andreas Schneider, Schreiner
|-
|| 1862-06-09 || 1862-07-04 || Asbeck, Ludwig Carl Friedrich || m || ev. || Hamm || Asbeck, August <ref> Gastwirt </ref> || Backhaus, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 199 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ludwig Lindenstruht, Kaufmann; Fräulein Clara Unckenbold; Fräulein Friedricke Backhaus
|-
|| 1862-07-10 || 1862-08-07 || Lindenstruht, Albert Wilhelm Otto Eduard || m || ev. || Hamm || Lindenstruht, Ludwig <ref> Kaufmann </ref> || Asbeck, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Ehefrau Wilhelmine  Heuse, geborene Asbeck; Ehefrau Adalbertha Saatmann, geborene Lindenstruht; Ehefrau Sophie Unckenbold, geborene Proebsting
|-
|| 1862-06-17 || 1862-08-05 || Stirn, Frieda Auguste Anna Clara || w || ev. || Hamm || Stirn, Carl Theodor <ref> Kaufmann </ref> || Disselhoff, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 85 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hauptsekretär Friedrich Palzow; Hotelbesitzer August Vogeler aus Oeynhausen; Kaufmann Otto Linne aus Hamm; Rendant Gustav Schelowsky aus Hamm
|-
|| 1862-06-20 || 1862-07-23 || von Quadt und Hüchtenbruck, Alfred Constantin Friedrich || m || ev. || Hamm || [[Konstantin von Quadt und Hüchtenbruck|von Quadt und Hüchtenbruck, Constantin]] <ref> Landrat </ref> || von Bodelschwingh, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Freiherr Constantin von Quadt, Generak der Infanterie a.D.; Frau Ministerin Freifrau Elise von Bodelschwingh; Freiin von Bodelschwingh-Plettenberg; Frau Hofprediger Frieda von Hengstenberg, geborene von Quadt; Fräulein Elise von Bodelschwingh zu Heyden; Fräulein Friedricke von Bodelschwingh aus Hamm; Fräulein Frieda von Bodelschwingh zu Velmede
|-
|| 1862-06-23 || 1862-08-03 || Fitzner, Henriette Dorothea || w || ev. || Hamm || Fitzner, Friedrich <ref> Bürstenmacher </ref> || Wilke, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 237 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Henriette Schulz, geborene Geck; Ehefrau Dorothea Schmitz
|-
|| 1862-06-23 || 1862-07-13 || Schorndorff, Therese Caroline Theodore || w || ev. || Hamm || Schorndorff, Friedrich <ref> Gepäckexpedient </ref> || Keining, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 38 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Therese Bärms; Ehefrau Theodore von Heess
|-
|| 1862-06-24 || 1862-07-24 || Unckenbold, Auguste Helene Charlotte || w || ev. || Hamm || Unckenbold, Wilhelm <ref> Kaufmann und Färber </ref> || Steinbäcker, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 34 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Rendant August Schelowsky; Ehefrau Helene Stenbäcker (!); Ehefrau Charlotte Steinbäcker
|-
|| 1862-07-26 || 1862-08-14 || Ossenberg, Franz Wilhelm || m || ev. || Hamm || Ossenberg, Stephan Heinrich <ref> Drahtzieher </ref> || Feldkamp, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Bäcker; Franzisca Kloppenburg
|-
|| 1862-06-27 || 1862-08-10 || Kramme, Eberhard Christian Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Kramme, Friedrich <ref> Müller </ref> || Doebbema(nn), Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen vor dem Nordentor in Hamm. Paten: Eberhard Vieter aus Hamm; Eberhard Raumhöver; Friedrich Proebsting; Carl Cords; Christian Benthe
|-
|| 1862-07-02 || 1862-08-05 || Unckenbold, Johann Heinrich Ludwig Albert || m || ev. || Hamm || Unckenbold, Wilhelm <ref> Schankwirt </ref> || Quante, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 128 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Unckenbold; Heinrich Proebsting; Ehefrau Helene Proebsting; Witwe Elisabeth Schriever
|-
|| 1862-07-05 || 1862-07-13 || Hesse, August Wilhelm <ref> verstorben am 22. Oktober 1863 </ref> || m || ev. || Hamm || Hesse, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hesse, Maria Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Meyer; Wilhelm Heiff
|-
|| 1862-07-09 || 1862-08-14 || Kipper, Marie Wilhelmine Elfriede || w || ev. || Hamm || Kipper, Wilhelm Peter <ref> Kaufmann </ref> || Schneider, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 140 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Weber; Ehefrau Wilhelmine Enters; Elfriede Kipper
|-
|| 1862-07-11 || 1862-07-30 || Dreckmann, Henriette Friedricke Marie || w || ev. || Hamm || Dreckmann, Carl <ref> Kohlenhändler </ref> || Koeckler, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen vor dem Südentor von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Hermeling aus Recklingsen; Ehefrau Maria Reckert aus Recklingsen; Ehefrau Friedricke Ahlert aus Recklingsen
|-
|| 1862-07-17 || 1862-07-31 || Gellermann, Luise Friedricke Wilhelmine Johanna Hulda <ref> verstorben am 28. Februar 1869 </ref> || w || ev. || Hamm || Gellermann, Carl <ref> Uhrmacher </ref> || Klose, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 81 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Luise Nölle; Ehefrau Wilhelmine Nölle; Fräulein Johanna Thielmann; Ehefrau Friedricke Döter
|-
|| 1862-08-02 || 1862-08-17 || Glauner, Johann Wilhelm Hermann || m || ev. || Hamm || Glauner, Wilhelm <ref> Postexpediteur </ref> || Heermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Ahlen. Paten: Johann Wilhelm Heermann, Schlosser und Eichmeister; Witwe Luise Sophie Middendorf aus Hamm
|-
|| 1862-07-04 || 1862-08-17 || Laberenz, Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Laberenz, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Leiermann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Ehefrau Maria Köster; Witwe Wilhelmine Kleine
|-
|| 1862-07-20 || 1862-08-28 || Koch, Emilie Henriette Friedricke || w || ev. || Hamm || Koch, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Römer, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 137/138 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Elisabeth Koch; Witwe Elisabeth Römer; Friedrich Reinold; Ehefrau Henriette Koch
|-
|| 1862-07-15 || 1862-08-24 || Edler, Wilhelmine Christiane Emilie || w || ev. || Hamm || Edler, Fritz <ref> Ökonom </ref> || Unckenbold, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen auf denkhoff bei Ahlen. Paten: Kaufmann Wilhelm Redicker; Ehefrau Apotheker Redicker; Fräulein Emilie Unckenbold
|-
|| 1862-07-25 || 1862-08-31 || Meyer, Franz Christian August Max <ref> unehelich geboren; durch die Heirat der Kindseltern vom 04. Oktober 1863 legitimiert </ref> || m || ev. || Hamm || Meyer, Franz Wilhelm Carl <ref> Maurer; bekennt sich zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Aschenbränner, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 497 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Kopschwald; Christian Meyer; Lisette Krüger; Marie Meyer
|-
|| 1862-07-27 || 1862-08-22 || Hoffmann, Marie Lyda (!) Hedwig || w || ev. || Hamm || Hoffmann, Carl <ref> Postdirektor </ref> || Mooyer, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Postamt in Hamm. Paten: Frau Pastorin Ernestine Caroline Hoffmann aus Stargard, abwesend, vertreten durch den Rittmeister von Pfuhl; Frau Rittmeister Caroline Hedwig von Pfuhl; Frau Baumeister Emma Dulon, geborene Overbeck; Frau Hulda Harten, geborene von Boyen, aus Bückeburg, abwesend, vertreten durch Herrn Baumeister Dülon; Fräulein Lyda Mooyer aus Minden
|-
|| 1862-08-02 || 1862-08-31 || Gohsmann, Caroline Alwine || w || ev. || Hamm || Gohsmann, Ludwig <ref> Drahtzieher </ref> || Hesse, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Hesse; Caroline Hesse, geborene Böcker; Caroline Scharf, geborene Schreiner
|-
|| 1862-08-08 || 1862-09-04 || Kortmann, Friedrich Dietrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Kortmann, Carl <ref> Schankwirt </ref> || Lux, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 518 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Lux; Friedrich Kortmann; Witwe Wilhelmine Kortmann
|-
|| 1862-08-08 || 1862-10-05 || Kirberg, Antoinette Emilie Luise || w || ev. || Hamm || Kirberg, Wilhelm <ref> Kaufmann; aus Lennep </ref> || Bittner, Cölestine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 142 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Luise Kirberg aus Philadelphia, vertreten durch Wilhelm Kirberg; Franz Anton Hernscher, Werkmeister
|-
|| 1862-08-11 || 1862-08-24 || Heilland, Maria Lisette Adolphine || w || ev. || Hamm || Heilland, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Gottlevsky, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 607 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Adolphine Gertönnis; Lisette Drewer; Ehefrau Marie Mork
|-
|| 1862-08-15 || 1862-08-31 || Höfer, Pauline Sophie Henriette Luise || w || ev. || Hamm || Höfer, August <ref> Walzmeister </ref> || Fickermann, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 497 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Peter Breining, Schweißmeister; Ehefrau Sophie Kampmann; Heinrich Wiemer, Fabrikarbeiter; Luise Fickermann
|-
|| 1862-08-15 || 1862-09-20 || Hobrecker, Peter Heinrich Wilhelm Alfred || m || ev. || Hamm || Hobrecker, Gustav <ref> jun.; Uhrmacher </ref> || Wortmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 152 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Peter Kipper, Weinhändler; Heinrich Böcker junior; Wilhelmine Hobrecker; Marie Wortmann
|-
|| 1862-08-18 || 1862-09-18 || Fuchs, Auguste Jenny Lisette Charlotte || w || ev. || Hamm || Fuchs, Wilhelm <ref> Postexpedient </ref> || Steinbecker, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 361 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Jenny Deventer; Lisette Unckenbold; Charlotte Kottmeyer
|-
|| 1862-08-19 || 1862-08-31 || Wever, Carl Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Wever, Heinrich Wilhelm <ref> Sergeant </ref> || Wegwerth, Ida Sophie Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Carl Wegwerth aus Bückeburg; Friedrich  Böcker aus Limburg
|-
|| 1862-08-30 || 1863-09-12 (!) || Bönninghaus, Robert Heinrich Joseph || m || ev. || Hamm || Bönninghaus, Georg <ref> Maurermeister </ref> || Fontein, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Bönninghaus aus Essen; Joseph Bönninghaus; Anmerkung: „Nachträglich eingetragen weil das Kind wegen besonderer Verhältnisse erst nach verlauf eines Jahres geteuft ist.“
|-
|| 1862-08-23 || 1862-09-07 || Vogt, Wilhelmine Luise || w || ev. || Hamm || Vogt, Friedrich <ref> Schreinermeister </ref> || Engelsmann, Martha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 598 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Paul, Fabrikarbeiter; Ehefrau Luise Ebel
|-
|| 1862-08-27 || 1862-09-11 || Trumpf, Helene Caroline Wilhelmine Mathilde || w || ev. || Hamm || Trumpf, Adolph <ref> Sergeant </ref> || Taprogge, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 109 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl August Luchs, Unteroffizier; Wilhelm Haarmann, Unteroffizier; Helene von Bönninghaus
|-
|| 1862-08-26 || 1862-09-05 || Osthus, Friedricke Catharine Auguste || w || ev. || Hamm || Osthus, Ludwig <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Tigges, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 16/17 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Osthus; Ehefrau Catharine Tigges
|-
|| 1862-08-31 || 1862-10-08 || Heitgress, Clara Wilhelmine Elise || w || ev. || Hamm || Heitgress, Wilhelm <ref> Hauderer </ref> || Fischer, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard Wagner, Sattler; Ehefrau Wilhelmine Pankok; Ehefrau Funne; Fräulein Clara Anweiler
|-
|| 1862-09-01 || 1862-09-14 || Lethaus, Heinrich Franz Wilhelm || m || ev. || Hamm || Lethaus, Dietrich <ref> Schneidermeister </ref> || Strotmann, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 319 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Strotmann, Zigarrenmacher; Heinrich Wiethüchter, Höcker; Franz Wolf, Aufwärter; Elisabeth Neumann
|-
|| 1862-09-09 || 1862-09-20 || Osthaus, Friedrich August Carl Heinrich || m || ev. || Hamm || Osthaus, Hermann <ref> Wirt </ref> || Kowatz, Leonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 149 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lehrer [[August Cramer]]; Ehefrau Henriette Leffert; Ehefrau Caroline Kowatz
|-
|| 1862-09-07 || 1862-10-28 || Wiemeier, Theodore Luise Auguste Christine || w || ev. || Hamm || Wiemeier, Wilhelm <ref> Hauderer </ref> || Amtenbrinck, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 108 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Theodor Philippi; Ludwig Ampenbrinck; Fräulein Auguste Effertz; Ehefrau Christine Ampenbrinck; Ehefrau Christine Feige; Anmerkung“ Auf Grund vorgelgter Urkunden Ampenbrink in Amtenbrink geändert desgl. Wiemeyer in Wiemeier
|-
|| 1862-08-30 || 1862-09-26 || Vogel, Wilhelmine Auguste Leonore || w || ev. || Hamm || Vogel, Hermann <ref> Kaufmann </ref> || Huffelmann, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 5/6 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Leonore Meese; Frau Pastorin Wilhelmine Huffelmann aus Wellinghofen; Fräulein Auguste Vogel
|-
|| 1862-09-09 || 1862-10-17 || Rollmann, Carl || m || ev. || Hamm || Rollmann, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Hahne, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Hugo Garschagen; Luis Uhlendorf
|-
|| 1862-09-11 || 1862-10-26 || Anz, Kurt Carl Johannes Heinrich Luis || m || ev. || Hamm || Anz, Erwin <ref> Generalagent der Feuerversicherungsgesellschaft Thuringia </ref> || von Döring, Leoplodine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Heinrich Anz, Regierungsrat aus Eisleben, Großvater des Kindes väterlicherseits; Dr. Naumann, Advokat aus Celle, vertreten duch den Kreisrichter Oppermann; Meharine (?() von Döring, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Frau Geheime Rätin Wollenhaupt aus Ratibor
|-
|| 1862-09-22 || 1862-10-12 || Kessebohm, Friedrich Theodor Carl || m || ev. || Hamm || Kessebohm, Carl <ref> Schuhmachermeister </ref> || Sander, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 520 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bäcker Theodor Römer; Friedrich Oberhoff; Ehefrau Caroline Kortmann
|-
|| 1862-09-26 || 1862-10-12 || Kollmeier, Theodor Friedrich Carl Franz || m || ev. || Hamm || Kollmeier, Heinrich <ref> Müller </ref> || Brinckmann, Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 498 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Theodor Reinoldt; Friedrich Callwey; Carl Kortmann; Franz Schmiergel
|-
|| 1862-09-24 || 1862-10-12 || Kratzenberg, Wilhelmine Anna Marie Amalie || w || ev. || Hamm || Kratzenberg, Dietrich Maurer und Steinhauer </ref> || Germann, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Germann aus Witten; Wilhelm Haass aus Witten; Anna Maria Kratzenberg; Amalie Breur (!)
|-
|| 1862-09-18 || 1862-10-07 || Baecker, Marie Christiane Friedricke Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Baecker, Friedrich <ref> Raseur </ref> || Rothstein, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 220/221 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Rothstein aus Lünen; Maria Baecker; Wilhelmine Heinert; Christian Westerhoff
|-
|| 1862-09-20 || 1862-10-26 || Buschmann, Dietrich Friedrich Carl <ref> verstorben am 22. März 1866 </ref> || m || ev. || Hamm || Buschmann, Gerhard <ref> Tischlermeister </ref> || Eierdey, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 510 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Buschmann; Friedricke Wimmeier; Carl Rössel
|-
|| 1862-09-29 || 1862-10-23 || Witteburg, Josephine Henriette Caroline || w || ev. || Hamm || Witteburg, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Büschers, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 214 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Caroline Schreier, geborene Eickelmann; Heinrich Spiess, Schuhmacher; Josephine Geveter, geborene Kleine
|-
|| 1862-10-09 || 1862-10-19 || Wiegmann, Luis Theodor Udo || m || ev. || Hamm || Wiegmann, Carl <ref> Rentner </ref> || Schniedermann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Waisenhaus in Hamm. Paten: Pfarrer Udo Richter; Pfarrer Carl Wiegmann aus Volmarstein; Witwe Theodore Schniedermann, geborene Cordzen
|-
|| 1862-10-09 || 1862-10-23 || Schulz, Wilhelmine Sophie Hedwig Emma Auguste || w || ev. || Hamm || Schulz, Gottlieb <ref> Wagenmeister und Plainhändler </ref> || Meiningh(of), Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 347 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Wilhelmine Büsking, geborene Craemer; Ehefrau Sophie Claas, geborene Heermann
|-
|| 1862-08-31 || 1862-11-17 || Dahlmann, Carl Gustav Alfred Ludwig  || m || ev. || Hamm || Dahlmann, Carl Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Leimgard, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545/546 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Postsekretär Gustav Lecher aus Essen; Kaufmann Alfred Leimgard aus Essen; Luise Leimgard
|-
|| 1862-09-12 || 1862-11-16 || Böhmer, Dietrich Ludolph || m || ev. || Hamm || Böhmer, Friedrich <ref> Sattler </ref> || Ziegler, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 534 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Peiler, Fabrikarbeiter; Ludolph Gösslinghoff, Gastwirt
|-
|| 1862-10-03 || 1862-11-18 || Unckenbold, Emma Bertha Friedricke || w || ev. || Hamm || Unckenbold, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Quante, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 200 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Emma Unckenbold; Frau Bertha Unckenbold, geborene Quante; Bäcker Friedrich Quante aus Soest
|-
|| 1862-10-03 || 1862-11-08 || Machhold, Carl Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Machhold, Carl <ref> Supernummerar </ref> || Volle, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 513/514 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Fügner; Wilhelm Potthoff; Fräulein Helene Mey
|-
|| 1862-10-04 || 1862-11-01 || Storck, Caroline Marie Henriette Emma || w || ev. || Hamm || Storck, Hermann <ref> Postbeamter </ref> || Kleine-Kappenberg, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 258 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Freudenberg; Ehefrau Maria Hüsing; Ehefrau Henriette Storck
|-
|| 1862-10-05 || 1862-11-16 || Schultz, Amalie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schultz, Hugo <ref> Kupferschläger </ref> || Hartebro(d), Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Ahlen. Paten: Ehefrau Amalie Unckenbold; Postmeister Wilhelm Glauner
|-
|| 1862-10-08 || 1862-11-05 || Schmidt, Juliane Henriette Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schmidt, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Proebsting, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 112 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Juliane Borberg; Ehefrau Henriette Lindenstruht; Ehefrau Wilhelmine Proebsting
|-
|| 1862-10-10 || 1862-11-06 || Müller, Marie Auguste Wilhelmine Doris || w || ev. || Hamm || Müller, Julius <ref> Kaufmann </ref> || Rösch, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Marie Isenbeck; Auguste Trost; Fräulein Wilhelmine Banse; Fräulein Doris Deppe
|-
|| 1862-10-09 || 1862-11-04 || Reifurth, Ida Friedricke Sophie Albertine || w || ev. || Hamm || Reifurth, Theodor <ref> Assistent des Bahnhofsinspekteurs </ref> || Ridder, Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ida Garthe, Witwe aus Herford; Friedrich Ridder aus Werl; Ehefrau Sophie Schwertmann aus Herford; Albert Loeper aus Hamm
|-
|| 1862-10-09 || 1862-11-04 || Reifurth, Hedwig Helene Franzisca Pauline || w || ev. || Hamm || Reifurth, Theodor <ref> Assistent des Bahnhofsinspekteurs </ref> || Ridder, Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Hedwig Ridder aus Wesel; Ehefrau Helene Proebsting; Ehefrau Franzisca Schroeder; Ehefrau Pauline Hammerschmidt aus Kamen
|-
|| 1862-10-15 || 1862-11-02 || Haumann, Friedrich Gottlieb Ludwig Carl || m || ev. || Hamm || Haumann, Dietrich <ref> Kleidermacher </ref> || Weber, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 284 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Haumann; Gottlieb Schwale; Ludwig Meyer; Ehefrau Clara Fickermann; Friedrich Hilbk
|-
|| 1862-10-29 || 1862-11-23 || Vorwig, Adolph Wilhelm Otto || m || ev. || Hamm || Vorwig, Dietrich <ref> Uhrmacher </ref> || Hein, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 40 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Adolph Schürhoff; Wilhelm Meyer
|-
|| 1862-10-26 || 1862-11-15 || Höttke, Friedrich Max Ludwig || m || ev. || Hamm || Höttke, Gottfried <ref> Sattler </ref> || Masmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 390 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Wilhelm Funke; Ehefrau Caroline Supers aus Kamen; Ehefrau Margarethe Runte; Marie Heimann
|-
|| 1862-10-26 || 1862-11-23 || Artern, Elisabeth Dorothea || w || ev. || Hamm || Artern, Carl <ref> Nagelschmied </ref> || Viler, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 299 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elisabeth Volle; Ehefrau Dorothea Schürhoff
|-
|| 1862-10-28 || 1862-11-08 || Weber, Marie Lisette Antoinette || w || ev. || Hamm || Weber, Fritz <ref> Tagelöhner </ref> || Stigmann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 613 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fritz Schnickmann; Antoinette Marx; Sophie Kieserling; Lisette Weber; Marie Weber; Marie Stigmann
|-
|| 1862-11-02 || 1862-11-27 || Römer, Friedrich Heinrich Moritz August || m || ev. || Hamm || Römer, Johann <ref> Metzger </ref> || Oberg, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 27 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Marie Biehaut; Ehefrau Elisabeth Römer; Jungfrau Henriette Diemel; Friedrich Römer; Friedrich Maass
|-
|| 1862-11-02 || 1862-11-22 || Thrun, Theodore Emilie || w || ev. || Hamm || Thrun, Robert <Sergeant </ref> || Billstä(dt) (?), Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 348 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Theodore Bittner; Ferdinand Wolter, Unteroffizier
|-
|| 1862-11-08 || 1862-11-16 || Knepper, Friedrich Dietrich <ref> erhielt die Nottaufe </ref> || m || ev. || Hamm || Knepper, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Wortmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Schreiner Dietrich Knepper; Jungfrau Friedricke Dellwig
|-
|| 1862-11-13|| 1862-12-07 || Osthus, Carl Dietrich Anton || m || ev. || Hamm || Osthus, Heinrich <ref> Eisenbahngehilfe </ref> || Kley, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Kley; Dietrich Kley; Fräulein Anna Grossberg
|-
|| 1862-11-14 || 1862-11-21 || Lisegang, Marie Elisabeth || w || ev. || Hamm || Lisegang, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Muth, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth Schulzeberge; Matthias Jahn, Fabrikarbeiter
|-
|| 1862-12-01 || 1862-12-07 || Gertönnis, Lisette Wilhelmine Auguste Friedricke || w || ev. || Hamm || Gertönnis, Adolph <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wern(er), Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 607 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Friedricke Stricker; Ehefrau Lisette Heitland; Ehefra Friedricke Werner; Jungfrau Minna Gertönnis; August Werner
|-
|| 1862-10-25 || 1862-12-20 || Asbeck, Carl heinrich Hugo || m || ev. || Hamm || Asbeck, Theodor <ref> Gerichtsassessor </ref> || Ebmeier, Emma || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Wirt Carl Asbeck; Frau Assessor Henriette Rumpf, geborene Basse; Frau Justizrat Dohm, geborene Henriette Rumpf, aus Essen; Kreisrichter Carl Ebmeier aus Duisburg; Buchhändler Hugo Neumann aus Erfurt
|-
|| 1862-11-05 || 1862-11-30 || Thies, Johann Wilhelm Friedrich || m || ev. || Hamm || Thies, Friedrich <ref> Gasarbeiter </ref> || Steinle, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Johann Steinle, Aufwärter; Wilhelm Plenz, Bleicher; Ehefra Schreiner Sophie Meyer
|-
|| 1862-11-09 || 1862-11-30 || Schmiedinghoff, Christian Heinrich Carl || m || ev. || Hamm || Schmiedinghoff, Dietrich <ref> Bremser beider Westfälischen Eisenbahn </ref> || Heermann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Christian Schmiedinghoff; Heinrich Schmiedinghoff aus Drechen; Carl Domwirth aus berge
|-
|| 1862-11-21 || 1862-12-26 || Ulmann, Otto || m || ev. || Hamm || Ulmann, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Sternberg, Ida || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 397 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Apotheker Adolph Walther; Rendant Friedrich Ulmann; Ehefrau Adelheid Sternberg; Ehefrau Emma Sternberg
|-
|| 1862-11-24 || 1862-12-14 || Hellmann, Moritz Friedrich || m || ev. || Hamm || Hellmann, Dietrich <ref> Tagelöhner </ref> || Reinberg, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Kaufmann Moritz Hoppe; Kaufmann Carl Dreckmann; Fuhrmann Friedrich Nordkämper; Stallknecht Dietrich Vogelwieche
|-
|| 1862-11-25 || 1862-12-26 || Mailänder, Henriette Christine Clara Maria || w || ev. || Hamm || Mailänder, Heinrich <ref> Müller </ref> || Meier, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Marie Gräve; Ehefrau Clara Meier; Ehefrau Maria Christine Diekmann; Henriette Böttler
|-
|| 1862-12-04 || 1862-12-26 || Gaul, Christian Friedrich Richard <ref> verstorben am 04. März 1863 </ref> || m || ev. || Hamm || Gaul, Carl <ref> Optikus </ref> || Ahlewald, Marianne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 389 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Glaser Christian Dines; Friedricke Stracke
|-
|| 1862-12-05 || 1862-12-29 || Lehmann, Johanna Wilhelmine Henriette <ref> verstorben am 04. Mai 1865 </ref> || w || ev. || Hamm || Lehmann, Heinrich <ref> bezirksfeldwebel </ref> || Müll, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 235 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Feldwebel Johann Schroeder; Ehefrau Johanna Lehmann; Ehefrau Wilhelmine Voss; Ehefrau Henriette Müll
|-
|| 1862-09-14 || 1863-01-13 || Wendt, Adelheid || w || ev. || Hamm || Wendt, Gustav <ref> Dr.; Direktor des [[Gymnasium Hammonense|Gymnasiums Hammonense]] </ref> || Dohre (?), Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Baumeister Otto Wendt aus Paderborn, vertreten durchden [[Bürgermeister]] Jahn; Dr. Gustav Dahrenstaedt; Frau Assessor Hildegard Niemeyer; Fräulein Julie Jahn; Fräulein Mathilde Wendt, vertreten durch Emma Wendt; Fräulein Luise Lenz, vertreten durch Frau Bürgermeister Jahn
|-
|| 1862-10-23 || 1863-01-15 || Graeber, Julie Caroline Amalie || w || ev. || Hamm || Graeber, Friedrich <ref> Handschuhmacher </ref> || Kayser, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Amalie Graeber, ledig; Privatsekretär Carl Graeber; Ehefrau Schneider Meyer, geborene Julie Bulender
|-
|| 1862-10-24 || 1863-01-04 || Brün, Christian Friedrich Hermann || m || ev. || Hamm || Brün, Daniel Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Strecke(r), Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 219 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Stationsaufseher Friedrich Brün aus Felsberg; Kaufmann Hermann Rahlenbeck; Fräulein Christiane Schmitz; Fräulein Marie Schultz
|-
|| 1862-10-30 || 1863-01-29 || von Werner, Hermann Ludwig Wilhelm || m || ev. || Hamm || von Werner, Albert <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Heitkamp, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 171 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Aecker; Wilhelmine Schmidt
|-
|| 1862-10-30 || 1863-01-06 || Proebsting, Johanna Sophie Auguste || w || ev. || Hamm || Proebsting, Friedrich <ref> Schankwirt </ref> || Oberg, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 119 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Johanna Oberg; Ehefrau Sophie Unckenbold; Kaufmann Gustav Köttermann
|-
|| 1862-11-11 || 1863-01-19 || Göthe, Christian Ludwig Emil || m || ev. || Hamm || Göthe, Ludwig <ref> Weißgerber </ref> || Riediger, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 299 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Christine Baatz; Julie Meier; Friedrich Schulte
|-
|| 1862-01-12 || 1863-01-27 || Garschagen, Johanna Caroline Auguste || w || ev. || Hamm || Garschagen, Hugo <ref> Kaufmann </ref> || Proebsting, Agnes || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Johann Garschagen aus Radevormwald; Caroline Proebsting, geborene Bergfeld aus Kamen; Auguste Uhlendorf, geborene Proebsting
|-
|| 1862-11-27 || 1864-04-29 || von Döring, Henriette Marie Cornelie <ref> geboren auf Java </ref> || w || ev. || Hamm || von Döring, Carl Johann Georg Ludwig <ref> Hauptmann in niederländischen Diensten </ref> || de Meester, Caroline Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr.  in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Majorin Caroline von Döring; Frau Leopoldine Anz; Anmerkung: der Vater des Kindes hält sich 1864 in Hamm auf und lässt das Kind hier taufen, da es auf Java dazu an Gelegenheit gefehlt hat.
|-
|| 1862-12-04 || 1863-01-11 || Heraeus, Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Heraeus, Carl <ref> Dr.; Gymnasiallehrer </ref> || Proebsting, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 301 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dr. Wilhelm Proebsting, Großvater des Kindes mütterlicherseits; Apotheker und Fabrikbesitzer Wilhelm Heraeus aus Hanau; Buchhändler Carl Müller
|-
|| 1862-12-09 || 1863-02-07 || Redicker, Eduard Carl Hugo || m || ev. || Hamm || Redicker, Carl Theodor <ref> Kaufmann </ref> || Knaust, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 101 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard Pohlmann aus Wagenfeld im Hannoverschen; Königlicher Physikus Dr. Carl Franz Jahn; Fräulein Clara Lux aus Minden
|-
|| 1862-12-12 || 1863-02-07 || Redicker, Friedrich Christian Alexander || m || ev. || Hamm || Redicker, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> ||  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 28 in der Oststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gutsbesitzer Friedrich Edler auf Denkhoff bei Ahlen; Christian Böndel aus Brüssel; Ehefrau Marie Redicker, geborene Aecker
|-
|| 1862-12-14 || 1863-01-04 || Kaven, Christiane Wilhelmine Helene || w || ev. || Hamm || Kaven, Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Niggemann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 620 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Christiane Freise; Ehefrau Helene Vidler; Wilhelm Niggemann
|-
|| 1862-12-17 || 1863-01-28 || Niemeyer, Clara Babette Friedricke Elisabeth || w || ev. || Hamm || Niemeyer, Johann Heinrich <ref> Fußgendarm </ref> || Bah(...), Henriette Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr.  in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Postexpedient Carl Ernst Eduard Ritter; Ehefrau Babette Volkmann; Landwirt Friedrich Schulze-Berge aus Berge; Witwe Elisabeth Schulze-Sönnern aus Sönnern
|-
|| 1862-12-14 || 1863-01-04 || Klute, Friedricke Luise Emma || w || ev. || Hamm || Klute, Gottfried <ref> Zimmermann </ref> || Lohmann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 113 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Zimmermeister Heinrich Kluteaus St. Rosa in Kalfornien; Maurermeister Moritz König; Schmiedemeister Clemens Brockhaus; Ehefrau Luise Vogt aus Oberaden; Ehefrau Friedricke Kötter aus Wattenscheid
|-
|| 1862-12-15 || 1863-01-30 || Strothmann, August Theodor Friedrich || m || ev. || Hamm || Strothmann, Heinrich <ref> Gastwirt </ref> || Maass, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: August Klasmann, Kaufmann; Theodor Römer; Ehefrau Friedricke Maass
|-
|| 1862-12-21 || 1863-01-25 || Baier, Luis Joseph Jacob Anton Friedrich || m || ev. || Hamm || Baier, August <ref> Fabrikobermeister </ref> || Buschmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Anton Henscher; Jacob Fleischer; Joseph Büttner; Luise Buschmann
|-
|| 1862-12-27 || 1863-01-16 || Kleine, Friedrich Gustav Carl || m || ev. || Hamm || Kleine, Gustav <ref> Gasmeister </ref> || Jordan, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Rendant Friedrich Ulmann; Direktor Gustav Georgi; Baumeister Carl hepner
|-
|| 1862-12-29 || 1863-01-18 || Uebis, Cornelius Gottfried Emil Ludwig || m || ev. || Hamm || Uebis, Friedrich <ref> Weichensteller </ref> || Grote, Susanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 328 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Cornelius Grote aus Soest; Gottfried Sauerland aus Soest; Elisabeth Kötter; Charlotte Scheele aus Bielefeld
|-
|| 1862-12-30 || 1863-01-13 || Faust, Goswin Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Faust, Wilhelm <ref> Kleinhändler </ref> || Bierbrod, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 172 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Faust aus Berwicke; Goswin Bierbrod aus Borgeln; Wilhelm Korte aus Hamm; Ehefrau Sattler Sophie Stemmer
|-
|| 1862-12-30 || 1863-02-19 || von der Decken-Himmelreich, Mathilde Albertine Emilie Bertha Anna || w || ev. || Hamm || von der Decken-Himmelreich, Hermann Joseph Christian <ref> Kreissekretär </ref> || Heuermann, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Albertine von der Decken-Himmelreich; Ehefrau Albertine Helling; Ehefrau Emilie Heuermann; Ehefrau Anna Hecke
|-
|| 1862-12-29 || 1863-01-30 || Oberg, Carl Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Oberg, Johann Carl Dietrich <ref> Schankwirt </ref> || Isenbeck, Henriette Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 13 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Colon Carl Brand aus Rünthe; Registrator Wilhelm Isenbeck aus Elberfeld; Ehefrau Henr. Isenbeck aus Herringen


|-
|-
71.318

Bearbeitungen