1860 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 789: Zeile 789:
|-
|-
|| 1860-09-25 || 1860-11-14 || Wiegmann, Friedrich Wilhelm Christian Heinrich <ref> verstorben am 23. Februar 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Wiegmann, Carl <ref> Rentner und Waisenhausdirektor </ref> || Schniedermann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Waisenhaus in Hamm. Paten: Fabrikant Friedrich Wilhelm Ostermann aus Barmen; Gymnasiallehrer Friedrich Kottenkamp aus Bielefeld; Sanitätsrat Dr. Christian Hoffmann aus Mönchengladbach; Fräulein Henriette Cortzen
|| 1860-09-25 || 1860-11-14 || Wiegmann, Friedrich Wilhelm Christian Heinrich <ref> verstorben am 23. Februar 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Wiegmann, Carl <ref> Rentner und Waisenhausdirektor </ref> || Schniedermann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Waisenhaus in Hamm. Paten: Fabrikant Friedrich Wilhelm Ostermann aus Barmen; Gymnasiallehrer Friedrich Kottenkamp aus Bielefeld; Sanitätsrat Dr. Christian Hoffmann aus Mönchengladbach; Fräulein Henriette Cortzen
|-
|| 1860-10-21 || 1860-12-02 || Lentze, Friedrich August Peter Ludwig || m || ev. || Hamm || Lentze, Friedrich <ref>Kreisrichter </ref> || Schuchart, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Justizrat Friedrich Lentze aus Soest; Rechtsanwalt Carl August Schuchart aus Iserlohn; Kreisphysikus Dr. Peter Dornen aus Wreschen in der Provinz Posen; Baurat Ludwig Lentze aus Stargard
|-
|| 1860-11-04 || 1860-11-25 || Meier, Gertrud Caroline Elise Luise Friedericke || w || ev. || Hamm || Meier, Diedrich <ref> Maurer </ref> || Brüggemann, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 319 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maurer Carl Meier; Frau Luise Meier; Frau Friedericke Krüger; Frau Elisabeth Wiegmann, geborene Kuhne
|-
|| 1860-11-04 ||  || Meier, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Meier, Diedrich <ref> Maurer </ref> || Brüggemann, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 319 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1860-11-11 || 1860-11-25 || Schoeneberg, Sophie Marie Friedericke || w || ev. || Hamm || Schoeneberg, Albert <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kleine, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 587 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sophie Hoppe; Friedericke Kleine; Frau Maria Kleine
|-
|| 1860-11-14 || 1860-11-23 || Kalle, Henriette Sophie Emilie || w || ev. || Hamm || Kalle, Julius <ref> Kassenassistent </ref> || Dülberg, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Feldwebel Gottlob Standfuss; Frau Henriette Hoette;  Emilie Kalle
|-
|| 1860-11-15 || 1860-12-01 || Baukloh gen. Lohmann, Caroline Wilhelmine Henriette Luise Johanna || w || ev. || Hamm || Baukloh gen. Lohmann, Friedrich Wilhelm <ref> Kötter </ref> || Rüter, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen am Nordenstift in Hamm. Paten: Carl Rossow aus Burgsteinfurt; Wilhelm Fickermann gen. Rüter aus Freiske; Frau Henriette Pantwich, geborene Rüter, aus Freiske; Luise Pantwich aus Braam; Frau Johanna Marie Maass vom Nordenstift
|-
|| 1860-11-15 || 1860-12-10 || von Roehl, Timonette Therese Henriette Charlotte Marie || w || ev. || Hamm || von Roehl, Ernst Carl Gustav Wilhelm <ref> Hauptmann und Kompagniechef im 3ten Westfälischen Infanterieregiment Nr. 16 </ref> || Böhme, Anna Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Frau Therese von Roehl, geborene Georgeon; Generalmajor Gustav von Roehl; Frau Henriette von Zamori, geborene von Roehl; Frau Timonette Boehme, geborene Schlüter; Fräulein Charlotte Böhme
|-
|| 1860-11-17 || 1860-12-13 || Vorwig, Heinrich Wilhelm Rudolph Carl || m || ev. || Hamm || Vorwig, Diedrich <ref> Uhrmacher </ref> || Hein, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 40 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Heinrich Boecker junior; Herr Kaufmann Carl Wulff; Herr Rudolph Klewitz; Herr Metzger Wilhelm Juckenack
|-
|| 1860-11-21 || 1860-12-16 || Glauner, Elise Lisette Auguste || w || ev. || Hamm || Glauner, Heinrich <ref> Handschuhmacher und Bandagist </ref> || Pröpsting, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 105 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe gerhard Pröpsting, geborene Elise Hoette; Fräulein Lisette Glauner; Kaufmann August Huffelmann
|-
|| 1860-12-02 || 1860-12-23 || Haverkamp, Diedrich Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Haverkamp, Gottlieb <ref> Weichensteller </ref> || Knepper, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 497 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Hesse; Diedrich Heidböhmer
|-
|| 1860-12-03 || 1860-12-26 || Peperkorn, Sophie Luise Pauline || w || ev. || Hamm || Peperkorn, Hermann <ref> Gepäckträger </ref> || Amelung, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Sophie Ballauff; Luise Keil; Pauline Bockmühl
|-
|| 1860-12-09 || 1861-01-15 || Wiemeier, Gottlieb Heinrich Stephan Ludwig || m || ev. || Hamm || Wiemeier, Wilhelm <ref> Hauderer </ref> || Amtenbrink, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 108 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gottlieb Amtenbrink; Heinrich Spiess; Stephan Althoff; Ehefrau Lisette Buschmann
|-
|| 1860-12-12 || 1861-01-26 || Wagener, Friedrich Ferdinand Christian Hermann Dietrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Wagener, Hermann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Jese, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Schneider; Ferdinand Schulte; Christian Lohmert; Hermann Wiese; Dietrich Poot; Dietrich Kükeler; Heinrich Wolff; Heinrich Schriver; Heinrich Beckschulte
|-
|| 1860-12-17 || 1861-01-20 || Keinemann, Carl Friedrich Wilhelm Heinrich <ref> unehelich geboren; durch die Heirat der Kindseltern vom 09. Dezember 1866 legitimiert </ref> || m || ev. || Hamm || Keinemann, Friedrich Ludwig <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wältken, Luise <ref> eheliche Tochter des Tagelöhners Friedrich Wältken </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Wältken; Schiedemeister Carl Wolff; Walzmeister Wilhelm Wolff; Henriette Wältken
|-
|| 1860-12-18 || 1861-01-20 || Diederichs, Paul Heinrich Christian || m || ev. || Hamm || Diederichs, Heinrich <ref> Bedienter </ref> || Reichland, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 579 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Christine Lüdloff; Jungfrau Elisabeth Kleine; Paul Dreckmann; Johann Hagenfeld
|-
|| 1860-12-20 || 1861-02-17 || Redicker, Carl Justus Hermann || m || ev. || Hamm || Redicker, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Böndel, Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 28 in der Oststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Carl Redicker; Kaufmann Justus Brüggemann; Frau Pastorin Helene Fuhrmann
|-
|| 1860-12-24 || 1861-01-26 || Niemeyer, Gustav Philipp Hermann Berthold || m || ev. || Hamm || Niemeyer, Udo Hans <ref> Referendar </ref> || Westermeier, Hildegard || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Kreisgerichtsrat Gustav von Rappard; Frau Bertha Mathes aus Duisburg; Frau Anna Haarmann aus Duisburg
|-
|| 1860-12-25 || 1861-01-06 || Eickwort, Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Eickwort, Heinrich <ref> Schreiner </ref> || Wulf, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 62 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Wulf, geborene Geisthövel; Wilhelm Wulf
|-
|| 1860-12-26 || 1861-02-02 || Tewes, Maria Luise || w || ev. || Hamm || Tewes, Anton <ref> Privatschreiber </ref> || Schmidt, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 630 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Heermann, geborene Middendorf; Ehefrau Luise Gösslinghoff
|-
|| 1860-12-26 || 1861-02-06 || Ahlert, Friedrich Wilhelm Dietrich || m || ev. || Hamm || Ahlert, Dietrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Schulze-Cleving, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 220/221 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Mergel; Wilhelm Wortmann; Dietrich Schulte-Cleving




71.322

Bearbeitungen