1860 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 707: Zeile 707:
|-
|-
|| 1860-07-05 || 1860-08-26 || Lindemann, Maria <ref> verstorben am 23. Mai 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Lindemann, Heinrich <ref> Schreiner </ref> || Schmitz, Christine <ref> Vorname von späterer Hand korrigiert aus ursprünglich „Conradine“ </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 535 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Joppig; Maria Schmidt
|| 1860-07-05 || 1860-08-26 || Lindemann, Maria <ref> verstorben am 23. Mai 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Lindemann, Heinrich <ref> Schreiner </ref> || Schmitz, Christine <ref> Vorname von späterer Hand korrigiert aus ursprünglich „Conradine“ </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 535 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Joppig; Maria Schmidt
|-
|| 1860-07-28 || 1860-08-26 || Voss, Friedrich August Adam || m || ev. || Hamm || Voss, Carl Theodor <ref> Lokomotivführer </ref> || Koch, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 157 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Römer; August Lohmann; Adam Fischer; August Koch; Traugott Koch
|-
|| 1860-08-01 || 1860-09-04 || Oberg, Ludwig Heinrich August || m || ev. || Hamm || Oberg, Diedrich <ref> Bäcker und Wirt </ref> || Isenbeck, Henriette Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 13 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Luise Isenbeck aus Herringen; Bäcker Heinrich Wilcke; Glaser August Bellwinckel
|-
|| 1860-08-06 || 1860-09-06 || Kemper, Elise Helene Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Kemper, Friedrich <ref> Lederhändler </ref> || Wegerhoff, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Kornhändler Elisabeth Vorschulze, geborene Peters; Frau Wirt Friedrich Pröpsting, geborene Helene Asbeck; Lohgerber Wilhelm Wegerhoff
|-
|| 1860-08-07 || 1860-09-19 || Pferdekemper, Lisette Johanne Caroline || w || ev. || Hamm || Pferdekemper, Friedrich <ref> Feldwebel vom 1ten Bataillon des 2ten (!) Gardelandwehrregiments </ref || Kobeloer, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Kaufmann August Huffelmann; Kastellan Anton Lommertz; Diätar Fritz Keil; Frau Feldwebel Taprogge; Lisette Glauner; Johanna Oberg
|-
|| 1860-08-08 || 1860-08-20 || Korte, Carl Albert || m || ev. || Hamm || Korte, Wilhelm <ref> Kleinhändler </ref> || Sensebusch, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 172 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Peter Wagener; Ehefrau Kaufmann Maria Faust
|-
|| 1860-08-08 || 1860-08-13 || Schulzeberge, Gustav Emil <ref> verstorben am 14. August 1860 </ref> || m || ev. || Hamm || Schulzeberge, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Brinkmann, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 543 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gustav Brinkmann; Frau Emilie Beincke
|-
|| 1860-08-12 || 1860-09-02 || Hoefer, Sophie Charlotte || w || ev. || Hamm || Hoefer, August <ref> Walzmeister </ref> || Fickermann, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 497 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Sophie Fickermann; Ehefrau Charlotte Hoefer
|-
|| 1860-08-14 || 1860-09-09 || Dellwig, Maria || w || ev. || Hamm || Dellwig, Gerhard <ref> Tagelöhner </ref> || Dehler, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 599 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Cappenberg; Friedrich Vogt; Bernhard Gehring
|-
|| 1860-08-19 || 1860-09-07 || Hellmich, Christine Marie Lisette Auguste || w || ev. || Hamm || Hellmich, Franz <ref> Schneidermeister </ref> || Kemper, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 307 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schmied Diedrich Hellmich aus Norddinker; Gefangenenwärter August Klindt; Christine Fuhrmann; Frau Maria Corzilius
|-
|| 1860-08-19 || 1860-09-07 || Bellwinckel, Clara Sophie Henriette || w || ev. || Hamm || Bellwinckel, Heinrich <ref> Metzger und Viehhändler </ref> || Unckenbold, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 269 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Clara Aecker; Frau Sophie Unckenbold, geborene Pröpsting; Witwe Henriette Wencker
|-
|| 1860-08-20 || 1860-09-20 || Römer, Theodore Leonore Henriette || w || ev. || Hamm || Römer, Johann <ref> Metzger </ref> || Oberg, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 27 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Theodor Römer; Ehefrau Haffner, geborene Henriette Ostermann; Ehefrau Koch, geborene Henriette Römer; Ehefrau Römer, geborene Leonore Poetter
|-
|| 1860-08-26 || 1860-09-09 || Nordkemper, Wilhelmine Henriette Friedericke || w || ev. || Hamm || Nordkemper, Friedrich <ref> Fuhrmann </ref> || Brinkwirth, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 516 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kammmacher Wilhelm Klüting; Frau Friedericke Kleine; Frau Henriette Krose
|-
|| 1860-08-29 || 1860-09-28 || Cords, Hermann Heinrich Carl Julius Ludwig || m || ev. || Hamm || Cords, Ludwig <ref> Lohgerber </ref> || Pröpsting, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 623 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Hermann Cords, Herr Rentner Heinrich Pröpsting; Frau Clara Aecker, geborene Kortmann; Frau Julie Kemper, geborene Wegerhoff
|-
|| 1860-08-29 || 1860-09-16 || Stemme, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Stemme, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Lohmeier, Margaretha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 573 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Stemme; Frau Sophie Maas
|-
|| 1860-09-02 || 1860-09-30 || Telschon, Theodor Christian Diedrich || m || ev. || Hamm || Telschon, Heinrich <ref> Schneider </ref> || Jühe, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 123 374 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Diedrich Korte; Schieferdecker Theodor Schmitz; Witwe Christine Baier
|-
|| 1860-08-01 || 1860-10-24 || Helms, Heinrich Ferdinand Ludwig Anton <ref> verstorben am 29. Januar 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Helms, Carl <ref> Stationsaufseher </ref> || Gerhardt, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Bahnhof in Hamm. Paten: Tapeter (!) Heinrich Thiemann; Kaufmann Ferdinand Kögler; Leonie Keil; Frau Antoinette Breuer
|-
|| 1860-09-04 || 1860-10-20 || Griebsch, Wilhelm Richard || m || ev. || Hamm || Griebsch, Julius <ref> Buchdruckereibesitzer </ref> || Hülsbäumer, Elisabeth <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Herr Kaufmann Wilhelm Hütter; der Kindsvater
|-
|| 1860-09-12 || 1860-10-06 || Erdmann, Constantin Bernhard || m || ev. || Hamm || Erdmann, Hermann <ref> Bremser </ref> || Kaes, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 487 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Zugführer Constantin Bernzen; Zugführer Bernhard Fehring; Ehefrau Leonore Vogt; Ehefrau Schmitz, abwesend
|-
|| 1860-09-16 || 1860-09-30 || Osthus, Friedrich Wilhelm Ludwig || m || ev. || Hamm || Osthus, Wilhelm <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || König, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 153 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Osthus; Wilhelm König; Wilhelm Kenzmann; Luise Edelbracke
|-
|| 1860-09-17 || 1860-10-25 || Bönninghaus, Friedrich Wilhelm Georg || m || ev. || Hamm || Bönninghaus, Georg <ref> Maurermeister </ref> || Fontain, Anna Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Kaufmann Friedrich Schniedermann; Fabrikinhaber Wilhelm Hobrecker
|-
|| 1860-09-18 || 1860-10-14 || Kieserling, Gerhard Friedrich Arnold Eduard || m || ev. || Hamm || Kieserling, Friedrich <ref> Schmied </ref> || Breucker, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 445 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Friedericke Harmann aus Herringen; Elisabeth Seepe aus der Westenfeldmark; Fabrikarbeiter Arnold Struff; Fabrikarbeiter Gerhard Heese
|-
|| 1860-09-20 || 1860-10-16 || Pröpsting, Wilhelmine Johanna || w || ev. || Hamm || Pröpsting, Wilhelm <ref> Wirt </ref> || Bettermann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 268 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Lehrer Cramer, geborene Wilhelmine Leffert; Fräulein Johanna Pröpsting
|-
|| 1860-09-25 || 1860-10-07 || Thrun, Carl Edmund Wilhelm || m || ev. || Hamm || Thrun, Robert <ref> Sergeant vom 2ten Bataillon des 3. Westfälischen Infanterieregiments </ref> || Pielstücker, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sergeant Wilhelm Dlapto; Gertrude Pielstücker
|-
|| 1860-09-17 || 1860-11-04 || Wulff, Heinrich Hermann || m || ev. || Hamm || Wulff, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Vorwig, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Kaufmann Hermann Vogel; Frau Witwe Franz Wulff in Möchengladbach, Großmutter des Kindes väterlicherseits
|-
|| 1860-09-26 || 1860-09-30 || Ostendorff, Henriette Luise Franzisca || w || ev. || Hamm || Ostendorff, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Minnerop, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 154 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Minnerop; frau Henriette Minnerop; Frau Luise Schulenburg
|-
|| 1860-09-08 || 1860-11-10 || Bergmann, Charlotte Marie Auguste || w || ev. || Hamm || Bergmann, Friedrich Arnold <ref> Polizeiwachtmeister </ref> || Schürmann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 349 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Bürgermeister Charlotte Jahn; Frau Kaufmann Wilhelm Weber, geborene Marie Vogt; Kaufmann August Klasmann
|-
|| 1860-10-04 || 1860-10-15 || Osthus, Wilhelmine Henriette Johanna Christine <ref> verstorben am 26. November 1860 </ref> || w || ev. || Hamm || Osthus, Ludwig <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Tigges, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 529 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Osthus; Heinrich Osthus; Frau Johanna Osthus aus Gütersloh; Frau Christine Tigges aus Gütersloh
|-
|| 1860-10-06 || 1860-10-21 || Lange, Sophie Caroline <ref> verstorben am 16. Mai 1865 </ref> || w || ev. || Hamm || Lange, August <ref> Tagelöhner </ref> || Hagenhoff, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 299 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Sophie Vorwig; Caroline Lange
|-
|| 1860-10-08 || 1860-10-21 || Dümpelmann, Caspar Ludwig Wilhelm || m || ev. || Hamm || Dümpelmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Helling, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 587 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caspar Enste aus Warstein; Wilhelm Böckmann; Luise Forke
|-
|| 1860-10-13 || 1860-11-08 || Rietbrock, Elfried Heinrich Otto || m || ev. || Hamm || Rietbrock, Louis <ref> Kaufmann </ref> || Boecker, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 345 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Elfriede Boecker; Frau Henriette Boecker, geborene Schulz; Herr Wirt Heinrich Boecker junior
|-
|| 1860-10-14 || 1860-11-25 || Reuter, Carl Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Reuter, Gustav <ref> Sandformer </ref> || Rump, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Friedrich Wilhelm Reuter aus Wilkau; Christine Röttger aus Lünen; Fabrikarbeiter Jacob Wentzel; Johanna Fricke; Schlosser Matthieu Ophoven; Dorothea Rump
|-
|| 1860-10-04 || 1860-10-30 || Teimann, Wilhelmine Friedericke Henriette || w || ev. || Hamm || Teimann, Wilhelm <ref> Weichensteller </ref> || Köckler, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Wiemer; Ehefrau Wilhelmine Schnickmann; Ehefrau Friedericke Schwale aus der Mark; Ehefrau Sophie Schwale; Henriette Köckler
|-
|| 1860-10-17 || 1860-10-28 || Wever, Ida Sophie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Wever, Heinrich Wilhelm <ref> Sergeant ind er 8ten Kompagnie des 3ten Westfälischen Infanterieregiments Nr. 16 </ref> || Wegwerth, Ida Sophie Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Sophie Wever aus Westhofen; Mina Wever aus Westhofen
|-
|| 1860-10-18 || 1860-11-11 || Schlotmann, Wilhelm Carl Friedrich || m || ev. || Hamm || Schlotmann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kieserling, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 577 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Dr. Haedenkamp; Wilhelm Weicher; Carl Kumann; Wilhelm Kieserling; Ehefrau Friedericke Nord
|-
|| 1860-10-21 || 1860-11-13 || Lindenstruth, Marie Clara Caroline || w || ev. || Hamm || Lindenstruth, Ludwig <ref> Kaufmann </ref> || Asbeck, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Marie Isenbeck; Clara Unckenbold; Metzger Diedrich Koch
|-
|| 1860-10-27 || 1860-11-11 || Thies, Wilhelmine Lisette Emma Friedericke || w || ev. || Hamm || Thies, Friedrich <ref> Maurer </ref> || Steinle, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 472 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Wilhelmine Darley; Frau Lisette Steinle; Emma Lücke; Anstreicher Friedrich Kleine
|-
|| 1860-10-28 || 1860-11-18 || Stoffer, Friedericke Caroline Wilhelmine Luise <ref> verstorben am 07. Dezember 1860 </ref> || w || ev. || Hamm || Stoffer, Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Mai, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 444 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Dahme; Caspar Niemeier; Ehefrau Wilhelmine Hufnagel; Luise Hellmann
|-
|| 1860-10-28 || 1860-11-18 || Schmidt, Friedrich Wilhelm Johann Paul Ernst <ref> verstorben am 15. März 1861 </ref> || m || ev. || Hamm || Schmidt, Heinrich <ref> Maschinenbauer </ref> || Lemin, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 533 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Friedrich Tönius; Herr Wilhelm Koop; Herr Ernst Drescher; Johanna Lemin; Fräulein Pauline Keller
|-
|| 1860-10-28 || 1860-11-25 || Falkenroth, Amide Wilhelmine Hermine || w || ev. || Hamm || Falkenroth, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Haarmann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark auf der Cosackschen Fabrik in Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Max Weicken; Fabrikarbeiter Hermann Busch; Wilhelmine Kröner
|-
|| 1860-09-19 || 1860-11-29 || Pritschau, Marie Wilhelmine Eugenie || w || ev. || Hamm || Pritschau, Johann Wilhelm <ref> Colon; aus Berenbrock bei Ahlen </ref> || Kocherscha(...), Johanna Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Berenbrock bei Ahlen. Paten: Heinrich Adolph Pritschau aus Bonrath; Frau Marie Christine Pritschau aus Rittershausen
|-
|| 1860-09-25 || 1860-11-14 || Wiegmann, Friedrich Wilhelm Christian Heinrich <ref> verstorben am 23. Februar 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Wiegmann, Carl <ref> Rentner und Waisenhausdirektor </ref> || Schniedermann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Waisenhaus in Hamm. Paten: Fabrikant Friedrich Wilhelm Ostermann aus Barmen; Gymnasiallehrer Friedrich Kottenkamp aus Bielefeld; Sanitätsrat Dr. Christian Hoffmann aus Mönchengladbach; Fräulein Henriette Cortzen
|-
|| 1860-10-21 || 1860-12-02 || Lentze, Friedrich August Peter Ludwig || m || ev. || Hamm || Lentze, Friedrich <ref>Kreisrichter </ref> || Schuchart, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Justizrat Friedrich Lentze aus Soest; Rechtsanwalt Carl August Schuchart aus Iserlohn; Kreisphysikus Dr. Peter Dornen aus Wreschen in der Provinz Posen; Baurat Ludwig Lentze aus Stargard
|-
|| 1860-11-04 || 1860-11-25 || Meier, Gertrud Caroline Elise Luise Friedericke || w || ev. || Hamm || Meier, Diedrich <ref> Maurer </ref> || Brüggemann, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 319 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maurer Carl Meier; Frau Luise Meier; Frau Friedericke Krüger; Frau Elisabeth Wiegmann, geborene Kuhne
|-
|| 1860-11-04 ||  || Meier, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Meier, Diedrich <ref> Maurer </ref> || Brüggemann, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 319 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1860-11-11 || 1860-11-25 || Schoeneberg, Sophie Marie Friedericke || w || ev. || Hamm || Schoeneberg, Albert <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kleine, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 587 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sophie Hoppe; Friedericke Kleine; Frau Maria Kleine
|-
|| 1860-11-14 || 1860-11-23 || Kalle, Henriette Sophie Emilie || w || ev. || Hamm || Kalle, Julius <ref> Kassenassistent </ref> || Dülberg, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Feldwebel Gottlob Standfuss; Frau Henriette Hoette;  Emilie Kalle
|-
|| 1860-11-15 || 1860-12-01 || Baukloh gen. Lohmann, Caroline Wilhelmine Henriette Luise Johanna || w || ev. || Hamm || Baukloh gen. Lohmann, Friedrich Wilhelm <ref> Kötter </ref> || Rüter, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen am Nordenstift in Hamm. Paten: Carl Rossow aus Burgsteinfurt; Wilhelm Fickermann gen. Rüter aus Freiske; Frau Henriette Pantwich, geborene Rüter, aus Freiske; Luise Pantwich aus Braam; Frau Johanna Marie Maass vom Nordenstift
|-
|| 1860-11-15 || 1860-12-10 || von Roehl, Timonette Therese Henriette Charlotte Marie || w || ev. || Hamm || von Roehl, Ernst Carl Gustav Wilhelm <ref> Hauptmann und Kompagniechef im 3ten Westfälischen Infanterieregiment Nr. 16 </ref> || Böhme, Anna Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Frau Therese von Roehl, geborene Georgeon; Generalmajor Gustav von Roehl; Frau Henriette von Zamori, geborene von Roehl; Frau Timonette Boehme, geborene Schlüter; Fräulein Charlotte Böhme
|-
|| 1860-11-17 || 1860-12-13 || Vorwig, Heinrich Wilhelm Rudolph Carl || m || ev. || Hamm || Vorwig, Diedrich <ref> Uhrmacher </ref> || Hein, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 40 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Heinrich Boecker junior; Herr Kaufmann Carl Wulff; Herr Rudolph Klewitz; Herr Metzger Wilhelm Juckenack
|-
|| 1860-11-21 || 1860-12-16 || Glauner, Elise Lisette Auguste || w || ev. || Hamm || Glauner, Heinrich <ref> Handschuhmacher und Bandagist </ref> || Pröpsting, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 105 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe gerhard Pröpsting, geborene Elise Hoette; Fräulein Lisette Glauner; Kaufmann August Huffelmann
|-
|| 1860-12-02 || 1860-12-23 || Haverkamp, Diedrich Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Haverkamp, Gottlieb <ref> Weichensteller </ref> || Knepper, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 497 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Hesse; Diedrich Heidböhmer
|-
|| 1860-12-03 || 1860-12-26 || Peperkorn, Sophie Luise Pauline || w || ev. || Hamm || Peperkorn, Hermann <ref> Gepäckträger </ref> || Amelung, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Sophie Ballauff; Luise Keil; Pauline Bockmühl
|-
|| 1860-12-09 || 1861-01-15 || Wiemeier, Gottlieb Heinrich Stephan Ludwig || m || ev. || Hamm || Wiemeier, Wilhelm <ref> Hauderer </ref> || Amtenbrink, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 108 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gottlieb Amtenbrink; Heinrich Spiess; Stephan Althoff; Ehefrau Lisette Buschmann
|-
|| 1860-12-12 || 1861-01-26 || Wagener, Friedrich Ferdinand Christian Hermann Dietrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Wagener, Hermann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Jese, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 652 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Schneider; Ferdinand Schulte; Christian Lohmert; Hermann Wiese; Dietrich Poot; Dietrich Kükeler; Heinrich Wolff; Heinrich Schriver; Heinrich Beckschulte
|-
|| 1860-12-17 || 1861-01-20 || Keinemann, Carl Friedrich Wilhelm Heinrich <ref> unehelich geboren; durch die Heirat der Kindseltern vom 09. Dezember 1866 legitimiert </ref> || m || ev. || Hamm || Keinemann, Friedrich Ludwig <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wältken, Luise <ref> eheliche Tochter des Tagelöhners Friedrich Wältken </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Wältken; Schiedemeister Carl Wolff; Walzmeister Wilhelm Wolff; Henriette Wältken
|-
|| 1860-12-18 || 1861-01-20 || Diederichs, Paul Heinrich Christian || m || ev. || Hamm || Diederichs, Heinrich <ref> Bedienter </ref> || Reichland, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 579 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Christine Lüdloff; Jungfrau Elisabeth Kleine; Paul Dreckmann; Johann Hagenfeld
|-
|| 1860-12-20 || 1861-02-17 || Redicker, Carl Justus Hermann || m || ev. || Hamm || Redicker, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Böndel, Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 28 in der Oststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Carl Redicker; Kaufmann Justus Brüggemann; Frau Pastorin Helene Fuhrmann
|-
|| 1860-12-24 || 1861-01-26 || Niemeyer, Gustav Philipp Hermann Berthold || m || ev. || Hamm || Niemeyer, Udo Hans <ref> Referendar </ref> || Westermeier, Hildegard || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Kreisgerichtsrat Gustav von Rappard; Frau Bertha Mathes aus Duisburg; Frau Anna Haarmann aus Duisburg
|-
|| 1860-12-25 || 1861-01-06 || Eickwort, Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Eickwort, Heinrich <ref> Schreiner </ref> || Wulf, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 62 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Wulf, geborene Geisthövel; Wilhelm Wulf
|-
|| 1860-12-26 || 1861-02-02 || Tewes, Maria Luise || w || ev. || Hamm || Tewes, Anton <ref> Privatschreiber </ref> || Schmidt, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 630 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Heermann, geborene Middendorf; Ehefrau Luise Gösslinghoff
|-
|| 1860-12-26 || 1861-02-06 || Ahlert, Friedrich Wilhelm Dietrich || m || ev. || Hamm || Ahlert, Dietrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Schulze-Cleving, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 220/221 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Mergel; Wilhelm Wortmann; Dietrich Schulte-Cleving




71.321

Bearbeitungen