1860 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 632: Zeile 632:
|-
|-
|| 1860-04-19 || 1860-05-27 || Mennenkamp, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mennenkamp, Carl <ref> Schreinermeister </ref> || Freudenau, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Dehler; Carl Freudenau
|| 1860-04-19 || 1860-05-27 || Mennenkamp, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mennenkamp, Carl <ref> Schreinermeister </ref> || Freudenau, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Dehler; Carl Freudenau
|-
|| 1860-04-19 || 1860-05-06 || Twelker, Johann Wilhelm Theodor || m || ev. || Hamm || Twelker, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Lange, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 452 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bäcker Theodor Reinoldt; Johann Hermeling; Witwe Wilhelmine Brune
|-
|| 1860-04-20 || 1860-05-31 || Graeber, August Franz Carl || m || ev. || Hamm || Graeber, Friedrich <ref> Holzschuhmacher </ref> || Kayser, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 112 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kassengehilfe August Graeber aus Ahlen; Kürschner Franz Panke; Glasermeister Carl Volle
|-
|| 1860-04-20 || 1860-05-27 || Koch, Diedrich Carl || m || ev. || Hamm || Koch, Carl <ref> Schankwirt und Bäcker </ref> || Haumann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 68 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Metzger Diedrich Koch; Sophie Haumann
|-
|| 1860-04-23 ||  || Kattenbusch, N.N. <ref> ohne Taufe verstorben am 24. April 1860 </ref> || m || ev. || Hamm || Kattenbusch, Franz <ref> Bleicher </ref> || Hun(...), Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || -
|-
|| 1860-04-24 || 1860-05-02 || Haumann, Wilhelmine Elisabeth Theodore Antonie || w || ev. || Hamm || Haumann, Gerhard <ref> Kötter </ref> || Lehnert, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen unfern von Ahlen. Paten: Frau Wilhelmine Schroer; Elisabeth Jackenkroll aus Ahlen; Theodor Ekel aus Ahlen; Anton Brömann aus Ahlen
|-
|| 1860-04-26 || 1860-05-28 || Asbeck, Heinrich Eduard Carl Robert || m || ev. || Hamm || Asbeck, August <ref> Gastwirt </ref> || Backhaus, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 199 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Henriette Unckenbold; Ehefrau Elisabeth Backhaus; Carl Backhaus; Caroline Asbeck




71.333

Bearbeitungen