1859 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 738: Zeile 738:
|-
|-
|| 1859-05-08 || 1859-06-24 || Tönius, Conrad Wilhelm Heinrich Ernst || m || ev. || Hamm || Tönius, Heinrich <ref> Tapetenfabrikant </ref> || Heppe, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 369 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Louise Weber aus Magdeburg; Wilhelmine Heppe aus Hagen; Herr Conrad Heppe aus Hagen; Herr Wilhelm Tönius; Herr Carl Tönius
|| 1859-05-08 || 1859-06-24 || Tönius, Conrad Wilhelm Heinrich Ernst || m || ev. || Hamm || Tönius, Heinrich <ref> Tapetenfabrikant </ref> || Heppe, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 369 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Louise Weber aus Magdeburg; Wilhelmine Heppe aus Hagen; Herr Conrad Heppe aus Hagen; Herr Wilhelm Tönius; Herr Carl Tönius
|-
|| 1859-05-12 || 1859-06-14 || Clüsmann, Wilhelmine Josephine Luise || w || ev. || Hamm || Clüsmann, Hermann <ref> Schieferdecker </ref> || Wenzler, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 444 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Vogt; Joseph Sieberg; Louise Meier
|-
|| 1859-05-16 || 1859-06-14 || Borberg, Friedrich Wilhelm Theodor Adolph || m || ev. || Hamm || Borberg, Friedrich <ref> Bäcker </ref> || Holtmann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 88 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Banse aus Unna; Wilhelmine Holtmann; Frau Theodore Borberg, geborene Schaaf
|-
|| 1859-05-21 || 1859-06-12 || Wulff, Emil Richard Julius || m || ev. || Hamm || Wulff, Wilhelm <ref> Stadtsekretär </ref> || Koetter, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 229 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lehrer Richard Koetter aus Ruhrort; Güterexpedient Julius Koester zu Berge-Borbeck
|-
|| 1859-05-23 || 1859-06-01 || Ostermann, Louise Wilhelmine <ref> unehelich geboren; verstorben am 13. August 1859 </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Ostermann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 273 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Louise Rogge aus Norddinker; Wilhelmine Prenger aus Schmehausen
|-
|| 1859-05-23 || 1859-06-01 || Ostermann, Wilhelmine Louise <ref> unehelich geboren; verstorben am 22. August 1959 </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Ostermann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 273 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Limberg; Louise Böhning
|-
|| 1859-05-23 || 1859-06-19 || Frigge, Josephine Lisette <ref> verstorben am 17. August 1859 </ref> || w || ev. || Hamm || Frigge, Carl <ref> Maurer; katholischer Konfession </ref> || Schulte, Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 145 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Joseph Winkelmann; Lisette Frigge
|-
|| 1859-05-24 || 1859-06-26 || Moellenhoff, Bernhard Friedrich Ludwig || m || ev. || Hamm || Moellenhoff, Carl <ref> Gutsbesitzer </ref> || Spener, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Kreisrichter Bernhard Moellenhoff aus Wolstein; Freiherr Friedrich von der Heyden -Rynsch auf Haus Ruhr; geheime Justizrätin Moellenhoff; Frau Kriminlarätin Spener




71.375

Bearbeitungen