Stelen zur Stadtgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

K (Aktualisiert)
Zeile 227: Zeile 227:
Datei:Mühle und Park - Nordring hat eine Stele zur Stadtgeschichte - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-19.01.2024.jpg|„Mühle und Park – Nordring hat eine Stele zur Stadtgeschichte“<br>[[Westfälischer Anzeiger]], 19.01.2024
Datei:Mühle und Park - Nordring hat eine Stele zur Stadtgeschichte - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-19.01.2024.jpg|„Mühle und Park – Nordring hat eine Stele zur Stadtgeschichte“<br>[[Westfälischer Anzeiger]], 19.01.2024
Datei:Jürgen Menke - Stele kommt später - Erinnerung an jüdisches Leben im Stadtbezirk - Dürftige Quellenlage - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-26.01.2024.jpg|„Erinnerung an jüdisches Leben im Stadtbezirk“<br>[[Westfälischer Anzeiger]], 26.01.2024
Datei:Jürgen Menke - Stele kommt später - Erinnerung an jüdisches Leben im Stadtbezirk - Dürftige Quellenlage - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-26.01.2024.jpg|„Erinnerung an jüdisches Leben im Stadtbezirk“<br>[[Westfälischer Anzeiger]], 26.01.2024
Datei:Jörn Funke Baugeschichte im Bahnhofsviertel Westfaelischer Anzeiger Hamm 31-01-2024.jpg|Jörn Funke: Baugeschichte im Bahnhofsviertel. Eine "Stele zur Stadtgeschichte" erinnert an das Stadtbad und die Hauptfeuerwache.<br> [[Westfälischer Anzeiger]], 31.01.2024
</gallery>
</gallery>


71.260

Bearbeitungen