1851 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 481: Zeile 481:
|-
|-
|| 1851-08-06 || 1851-08-14 || Hartung, Friedrike Christiane Luise || w || ev. || Hamm || Hartung, Ludwig <ref> Tagelöhner </ref> || Kühler, Therese || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 528 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Ellerring; Christiane Tönnius; Luise Richter
|| 1851-08-06 || 1851-08-14 || Hartung, Friedrike Christiane Luise || w || ev. || Hamm || Hartung, Ludwig <ref> Tagelöhner </ref> || Kühler, Therese || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 528 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Ellerring; Christiane Tönnius; Luise Richter
|-
|| 1851-06-09 || 1851-08-24 || von Griesheim, Carl Adolph Albert Alfred || m || ev. || Hamm || von Griesheim, Giesbert || Haberkorn, Ida || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Caroline Heymann; Frau Ida Schneider; Kaufmann Carl Hesselmann aus Barmen; Kaufmann Adolph von Griesheim in Engelskirchen
|-
|| 1851-07-25 || 1851-08-27 || Cords, Johannes Diedrich Hermann || m || ev. || Hamm || Cords, Ludwig <ref> Lohgerber </ref> || Kortmann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 408 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Johanne Kortmann; Hermann Diedrich Cords, Lohgerber
|-
|| 1851-07-30 || 1851-09-02 || Hartog, Friedrich Ernst Julius Wilhelm || m || ev. || Hamm || Hartog, Gottreich Ehrenhold Florens <ref> Appellationsgerichtsrat </ref> || Conrad, Marie Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Pastor Friedr. Kessler in Lerbeck; Witwe Pastorin Hartog in Bielefeld; Frau Julie Conrad in Berlin; Assessor Julius Heintzmann; AnnaLeo; Wilh. Stosch; Kaufmann Wilh. Conrad in Paris; Assessor Wilh. Lent in Glatz; Hauptmann Louis von Colonnier in Berlin; Maria Meves in Schönebeck
|-
|| 1851-08-19 || 1851-08-25 || Landmann, Carl Gustav <ref> verstorben am 25. August 1851 </ref> || m || ev. || Hamm || Landmann, Wilhelm <ref> Tischlermeister </ref> || Hobrecker, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 559 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Hobrecker, Großvater des Kindes mütterlicherseits; Gustav Hobrecker, Onkel des Kindes
|-
|| 1851-08-22 || 1851-09-07 || Ballauf, Julius Franz Gustav Wilhelm Max || m || ev. || Hamm || Ballauf, Gustav <ref> Gepäckexpedient </ref> || Weimarschultze, Friedrike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 223 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Julius Budde; Bahnhofsaufseher Bergmann; Frau Wilhelmine Kemper; Frau Luise Schulz; Frau Maria Christine Ballauf
|-
|| 1851-08-23 ||  || Tönius, N.N. <ref> ohne Taufe am 31. August 1851 verstorben </ref> || w || ev. || Hamm || Tönius, Heinrich <ref> Tapetenfabrikant </ref> || Hoppe, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 553 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1851-09-03 || 1851-09-15 || Lehnemann, Henriette <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Lehnemann, Christine <ref> aus Methler; Tochter des Tagelöhners Lehnemann aus Methler </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 521 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Lehnemann aus Methler, Großvater des Kindes mütterlicherseits; Henriette Lehnemann aus Methler, Tante des Kindes
|-
|| 1851-09-10 ||  || Beier, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Beier, Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Lippmann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 563 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1851-09-16 || 1851-09-28 || Mennenkamp, Carl Diedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mennenkamp, Carl <ref> Schreiner </ref> || Freudenau, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 354 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Freudenau aus Bielefeld; Diedrich Mennenkamp aus Norddinker; Frau Wilhelmine Krüsemann aus Norddinker




71.269

Bearbeitungen