Umweltpreis der Stadt Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(14 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
== Die Preisträger des Umweltpreises der Stadt Hamm: ==
== Die Preisträger des Umweltpreises der Stadt Hamm: ==


'''(Sind mehrere Personen als Preisträger ausgezeichnet, aber keine Wertung angegeben worden, wurde das Preisgeld zu gleichen Teilen aufgeteilt.)'''
'''''Anmerkung:''' Sind mehrere Personen als Preisträger ausgezeichnet, aber keine Wertung angegeben worden, wurde das Preisgeld zu gleichen Teilen aufgeteilt.''


===1981===
===1981===
Zeile 74: Zeile 74:
===2002===
===2002===
* Kindertagesstätte Villa Kunterbunt (Konzeption der Waldtage und weitere Umweltaktivitäten)
* Kindertagesstätte Villa Kunterbunt (Konzeption der Waldtage und weitere Umweltaktivitäten)
===2003===
===2003===
* Karlheinz Jenzelewski (Umweltschutz als Lebenswerk)
* Karlheinz Jenzelewski (Umweltschutz als Lebenswerk)
===2004===
===2004===
* Naturfreunde Hamm, Ortsgruppe Werries (Verschiedene Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen=
* Naturfreunde Hamm, Ortsgruppe Werries (Verschiedene Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen=
* Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, KV Hamm (Aufforstung in Osterflierich, Waldjugendspiele)
* Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, KV Hamm (Aufforstung in Osterflierich, Waldjugendspiele)
===2005===
===2005===
* KiTa lmmanuel der Ev. Kirchengemeinde Werries (Pädagogisches Konzept „Umwelt bewusst erleben”)
* KiTa lmmanuel der Ev. Kirchengemeinde Werries (Pädagogisches Konzept „Umwelt bewusst erleben”)
* Kreisjägerschaft Hamm, AK „Lernort Natur” (Rollende Waldschule als mobile Naturerziehungsstation)
* Kreisjägerschaft Hamm, AK „Lernort Natur” (Rollende Waldschule als mobile Naturerziehungsstation)
===2006===
===2006===
* Fischereiverein Heessen 1947 (Aktivitäten des Natur- und Umweltschutzes rund um die Lippe)
* Fischereiverein Heessen 1947 (Aktivitäten des Natur- und Umweltschutzes rund um die Lippe)
* Klasse 7a und zwei Wahlpflichtgruppen der 7.+8. Jahrgänge der Albert-Schweitzer-Schule (Geinegge – Modell des renaturierten Bereichs)
* Klasse 7a und zwei Wahlpflichtgruppen der 7.+8. Jahrgänge der Albert-Schweitzer-Schule (Geinegge – Modell des renaturierten Bereichs)
===2007===
===2007===
'''Fotowettbewerb „Mensch und Natur im Fokus”'''  
'''Fotowettbewerb „Mensch und Natur im Fokus”'''<br>
1. Preis: Sabine Heitjohann  
1. Preis: Sabine Heitjohann<br>
2. Preis: Robert Grunau
2. Preis: Robert Grunau<br>
3. Preis: Michael Nawrath
3. Preis: Michael Nawrath<br>
4. Preis: Andreas Senula
4. Preis: Andreas Senula<br>
5. Preis: Serkan llhan
5. Preis: Serkan llhan<br>
6.-10. Preis: Ulli Schleppe, Eva Schrader, Julia Brinckheger, Olaf Probst, Anke Stoffer-Schur
6.-10. Preis: Ulli Schleppe, Eva Schrader, Julia Brinckheger, Olaf Probst, Anke Stoffer-Schur
===2008===
===2008===
'''Maßnahmen und Projekte zum Klimaschutz'''
* [[Freie Waldorfschule Hamm]]                                                   
* [[Märkisches Gymnasium]], LK Biologie 12.4
===2009===
===2009===
* [[Naturschutzbund Hamm e.V.|Naturschutzbund Hamm]], Hauptverein (Besondere Bedeutung für den Natur- und Artenschutz und das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter)
===2010===
===2010===
'''Naturnahe Gartengestaltung'''
* 1. Preis: lrene Niggemann
* 2. Preis: Eva Harting und Ludger Velmerig 
* 3. Preis: Regine Kluth 
* Anerkennungspreis: Juliane Löw
===2011===
===2011===
'''Jugend und Natur'''
* Kreisjägerschaft Hamm, „rollende Waldschule”                   
* Naturschutzbund Hamm, Kindergruppe
===2012===
===2012===
'''Ehrung für das außergewöhnliche Engagement für den Umwelt- und Naturschutz (jeweils als Vertreter der in der freien Landschaft tätigen  Gruppen)'''
* Siegfried Kuss (Anglervereine)                                             
* Ernst-Jürgen Scherwitz (Landschaftswächter)                   
* Karl-Heinz Biermann (Jagd)                                                 
* Heinrich Freisfeld jun. (Landwirtschaft)                             
* Horst Schenkel (Naturschutzverbände)
===2013===
===2013===
'''Vorschläge für eine Radroute durch Hamm'''
* 1. Preis: Joachim Giesler                                                       
* 2. Preis: Hartmut Gliemann                                             
* 3. Preis: Marion Schwaldt, Peter Effenberger 
* Sonderpreis: Heinz Meermeyer
===2014===
===2014===
'''Umweltfreundlicher Handel'''
* 1. Preis: [[Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.V.|Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung]]
* 2. Preis: Eine-Welt-Laden [[St. Regina]]
===2015===
===2015===
'''Familie – generationsübergreifendes Projekt'''
* 1. Preis: Familie Brochtrop
* 2. Preis: Familie Grunau
===2016===
===2016===
'''Umweltbildung'''
* 1. Preis: IG Generationengarten                                           
* 2. Preis: Naturerlebnispfad Heessener Wald 
===2017===
===2017===
'''Fotowettbewerb „Grüne Oase im Stadtraum”'''
* 1. Preis: Florian Neumann                                                     
* 2. Preis: Rolf-M. Ruhland                                                     
* 3. Preis: Sabine Süß 
* Sonderpreis: Rainer Klüsener 
===2018===
===2018===
'''Lebensraum Wald – künstlerisch dargestellt'''
* Heinz Löher, „ln einem anderen Licht                                   
* Heide Drever, „Der Traum vom heilen Wald”                       
* Nicole Sommer, „Sonnenstrahl”
===2019===
===2019===
'''Förderung und Schutz von Bienen und anderen Insekten'''
* Landliäben Berge, Freiske, Rhynern
* Diethild Nordhues-Heese und Markus Freitag
* Imkerverein Wiescherhöfen-Bergkamen
* Imkerverein Hamm
* Michael Zwilling (Sonderpreis Ehrenamt) 
* Emilia und Robin Kemper (Sonderpreis Jugend)
===2020===
===2020===
'''Ehrung der 12 Naturschutzbeauftragten (früher: Landschaftwächter)'''
* Helmut Engel, Hubertus Klein, Robert Grunau, Martin Breer, Theodor Velmerig, Friedrich Leusmann, Willi Spille, Jochen Löbbe, Christof Schürmann, Michael Wittenborg, Alfons Nagel, Frank Ruhnke
===2021===
===2021===
'''Gestaltung und Erhaltung von Naturflächen auf dem Schulgelände'''
* [[Beisenkamp Gymnasium]], [[Geistschule]], [[Gebrüder-Grimm-Schule]], [[Galilei-Gymnasium]], [[Erich-Kästner-Schule]], [[Friedensschule]], [[Sophie-Scholl-Gesamtschule]], [[Konrad-Adenauer-Realschule]], [[Elisabeth-Lüders-Berufskolleg]]
===2022===
===2022===
'''Landwirtschaftlicher Umwelt- und Naturschutz im Rahmen der Biologischen Landwirtschaft'''
* Hof Wilms
* Hof Schlieper
* Bioland-Hof Frölich                                                         
===2023===
===2023===
'''„Wer hat den naturnahesten Garten?“'''  
'''„Wer hat den naturnahesten Garten?“'''
* 1. Preis: Ursula Schölermann<br>Bernhard Jahn  
* Ursula Schölermann, Bernhard Jahn (beide 1. Preis)
* 3. Preis: Karin Lehmann
* Karin Lehmann (3. Preis)
* 4. Preis: Günter Bletz
* Günter Bletz (4. Preis)
* Sonderpreis: Gertrud Röken
* Gertrud Röken (Sonderpreis)
 
===2024===
===2024===
* N.N.
* N.N.
{| class="wikitable" style="text-align:center" style="width:45%"
|+
!Jahr
!Preisträger
!Grund für die Auszeichnung
!
|-
|2001
|Verein Heessener Wald
Alfons Nagel
|Schutz und Erhalt der Waldflächen in Heessen
Langjähriger Einsatz für Natur- und Vogelschutz
|
|-
|2002
|Kindertagesstätte Villa Kunterbunt
|Konzeption der Waldtage und weitere Umweltaktivitäten
|
|-
|2003
|Karlheinz Jenzelewski
|Umweltschutz als Lebenswerk
|
|-
|2004
|Naturfreunde Hamm, Ortsgruppe Werries
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, KV Hamm
|Verschiedene Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen
Aufforstung in Osterflierich, Waldjugendspiele
|
|-
|2005
|KiTa lmmanuel der Ev. Kirchengemeinde Werries
Kreisjägerschaft Hamm, AK „Lernort Natur”
|Pädagogisches Konzept „Umwelt bewusst erleben”
Rollende Waldschule als mobile Naturerziehungsstation
|
|-
|2006
|Fischereiverein Heessen 1947
Klasse 7a und zwei Wahlpflichtgruppen der
7. + 8. Jahrgänge der Albert-Schweitzer-Schule
|Aktivitäten des Natur- und Umweltschutzes an der Lippe
Geinegge – Modell des renaturierten Bereichs
|
|-
|2007
|1. Preis: Sabine Heitjohann
2. Preis: Robert Grunau
3. Preis: Michael Nawrath
4. Preis: Andreas Senula
5. Preis: Serkan llhan
6.-10. Preis: Ulli Schleppe, Eva Schrader, Julia Brinckheger, Olaf Probst, Anke Stoffer-Schur
|Fotowettbewerb „Mensch und Natur im Fokus”
|
|-
|2008
|Freie Waldorfschule Hamm
Märkisches Gymnasium, LK Biologie 12.4
|Maßnahmen und Projekte zum Klimaschutz
|
|-
|2009
|Naturschutzbund Hamm, Hauptverein (NABU)
|Besondere Bedeutung für den Natur- und Artenschutz in Hamm und das Engagement der ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter
|
|-
|2010
|1. Preis: lrene Niggemann
2. Preis: Eva Harting und Ludger Velmerig
3. Preis: Regine Kluth
Anerkennungspreis: Juliane Löw
|Naturnahe Gartengestaltung
|
|-
|2011
|Kreisjägerschaft Hamm, „rollende Waldschule”
Naturschutzbund Hamm, Kindergruppe (NABU)
|Jugend und Natur
|
|-
|2012
|Siegfried Kuss (Anglervereine)
Ernst-Jürgen Scherwitz (Landschaftswächter)
Karl-Heinz Biermann (Jagd)
Heinrich Freisfeld (jun.) (Landwirtschaft)
Horst Schenkel (Naturschutzverbände)
|Ehrung für das außergewöhnliche Engagement für den Umwelt
und Naturschutz (jeweils als Vertreter der in der freien Landschaft tätigen Gruppen)
|
|-
|2013
|1. Preis: Joachim Giesler
2. Preis: Hartmut Gliemann
3. Preis: Marion Schwaldt, Peter Effenberger
Sonderpreis: Heinz Meermeyer
|Vorschläge für eine Radroute durch Hamm
|
|-
|2014
|1. Preis: Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung
2. Preis: Eine-Welt-Laden St. Regina
|Umweltfreundlicher Handel
|
|-
|2015
|1. Preis: Familie Brochtrop
2. Preis: Familie Grunau
|Familie – generationsübergreifendes Projekt
|
|-
|2016
|1. Preis: IG Generationengarten
2. Preis: Naturerlebnispfad Heessener Wald
|Umweltbildung
|
|-
|2017
|1. Preis: Florian Neumann
2. Preis: Rolf-M. Ruhland
3. Preis: Sabine Süß
Sonderpreis: Rainer Klüsener
|Fotowettbewerb „Grüne Oase im Stadtraum”
|
|-
|2018
|Heinz Löher, „ln einem anderen Licht"
Heide Drever, „Der Traum vom heilen Wald”
Nicole Sommer, „Sonnenstrahl”
|Lebensraum Wald – künstlerisch dargestellt
|
|-
|2019
|Landliäben Berge, Freiske, Rhynern
Diethild Nordhues-Heese und Markus Freitag
Imkerverein Wiescherhöfen-Bergkamen
Imkerverein Hamm
Michael Zwilling (Sonderpreis Ehrenamt)
Emilia und Robin Kemper (Sonderpreis Jugend)
|Förderung und Schutz von Bienen und anderen Insekten
|
|-
|2020
|Helmut Engel, Hubertus Klein, Robert Grunau, Martin Breer, Theodor Velmerig, Friedrich Leusmann,  Willi Spille, Jochen Löbbe, Christof Schürmann, Michael Wittenborg, Alfons Nagel, Frank Ruhnke
|Ehrung der 12 Naturschutzbeauftragten (früher: Landschaftswächter)
|
|-
|2021
|Beisenkamp-Gymnasium, Geistschule, Gebrüder-Grimm-Schule, Galilei-Gymnasium, Erich-Kästner-Schule, Friedensschule, Sophie-Scholl-Gesamtschule, Konrad-Adenauer-Realschule, Elisabeth-Lüders-Berufskolleg
|Gestaltung und Erhaltung von Naturflächen auf dem Schulgelände
|
|-
|2022
|Hof Wilms
Hilf Schlieper
Bioland-Hof Frölich
|Landwirtschaftlicher Umwelt- und Naturschutz
im Rahmen der Biologischen Landwirtschaft
|
|}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==