1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.438: Zeile 1.438:
| 1869-06-16 || 1869-06-22 || Raebber, Franz Bernard || m || kath. || Rhynern || Raebber, Franz <ref> schankwirt </ref> || Möllenbeck gen. Schulzelaer, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=217 Matricula] || Paten: Bernard Möllenbeck gen. Schulzelaer bei Münster; Franz Volmer aus Westünnen; Christian Pinninghoff aus Westünnen; Gerh. Menge aus Ostünnen
| 1869-06-16 || 1869-06-22 || Raebber, Franz Bernard || m || kath. || Rhynern || Raebber, Franz <ref> schankwirt </ref> || Möllenbeck gen. Schulzelaer, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=217 Matricula] || Paten: Bernard Möllenbeck gen. Schulzelaer bei Münster; Franz Volmer aus Westünnen; Christian Pinninghoff aus Westünnen; Gerh. Menge aus Ostünnen
|-
|-
| 1869-06-20 || 1869-06-26 || Bremke gen. Rinsche, Franz Joseph || m || kath. || Rhynern || Bremke gen. Rinsche, Franz <ref> Ackerknecht </ref> || Bals, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=217 Matricula] || Paten: Franz Sternschulte aus Scheidingen; Franz Joseph Bals aus Wambeln; Ehefrau Mar. Wigger aus Illingen. Anmerkung: „Dem Täufling ist seitens des Herrn Regierungs=Präsidenten zu Arnsberg durch Urkunde vom 18 April 1904 A I d 1636 die Genehmigung zur Annahme und Führung des Familiennamens Rinsche erteilt worden. Vermerkt auf Anordnung der Königlichen Regierung bteilung für Kirchen und Schulwesen zu Arnsberg vom 26 April 1904 B I 1660.“
| 1869-06-20 || 1869-06-26 || Bremke gen. Rinsche, Franz Joseph || m || kath. || Rhynern || Bremke gen. Rinsche, Franz <ref> Ackerknecht </ref> || Bals, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=217 Matricula] || Paten: Franz Sternschulte aus Scheidingen; Franz Joseph Bals aus Wambeln; Ehefrau Mar. Wigger aus Illingen. Anmerkung: „Dem Täufling ist seitens des Herrn Regierungs=Präsidenten zu Arnsberg durch Urkunde vom 18 April 1904 A I d 1636 die Genehmigung zur Annahme und Führung des Familiennamens Rinsche erteilt worden. Vermerkt auf Anordnung der Königlichen Regierungabteilung für Kirchen und Schulwesen zu Arnsberg vom 26 April 1904 B I 1660.“
 
|-
| 1869-06-23 || 1869-06-29 || Boenemann gen. Nordalm, Sophia Franzisca || w || kath. || Rhynern || Boenemann gen. Nordalm, J. Caspar <ref> Colon; die Vornamen wurden von späterer Hand mit „gt. Everhard“ ergänzt </ref> || Hufelschulte gen. Nordalm, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=218 Matricula] || Paten: Ehefrau Elisab. Mönkebüscher gen. Gerwin aus Wambeln; Sophia Boenemann aus Freiske; Franzisca Schulte-Hüningen aus Hüningen
|-
| 1869-06-27 || 1869-07-03 || Schwinde, Friedrich Caspar <ref> verstorben am 18. August 1930 </ref> || m || kath. || Rhynern || Schwinde, Carl <ref> Schneider </ref> || Haumann, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=218 Matricula] || Paten: Caspar Schwinde aus Berge; Herm. Haumann aus Westünnen; Gerh. Lüke aus Berge; Fritz Hülsmann aus Rhynern
|-
| 1869-07-12 || 1869-07-13 || Peppersack gen. Petersmann, Franzisca <ref> verstorben am 31. August 1873 </ref> || w || kath. || Rhynern || Peppersack gen. Petersmann, Heinrich <ref> Kötter </ref> || Schulte gen. Alteeuler, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=218 Matricula] || Paten: Franzisca Högge gen. Alteeuler aus Scheidingen; Ehefrau Sophia Peppersack aus Süddinker; Anna Vehre aus Süddinker
|-
| 1869-07-13 || 1869-07-18 || Brüggemann, Friedrich <ref> verstorben am 06. Dezember 1873 </ref> || m || kath. || Rhynern || Brüggemann, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Braukhoff, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=218 Matricula] || Paten: Friedrich Potthoff aus Süddinker; Everh. Eggenstein aus Süddinker; Everh. Hagenhoff aus Süddinker; Theod. Stratmann aus Süddinker
|-
| 1869-07-17 || 1869-07-20 || Plümpe gen. Micke, Anna Maria <ref> verstorben am 06. Juli 1870 </ref> || w || kath. || Rhynern || Plümpe gen. Micke, Franz <ref> Weber, jetzt Postbote </ref> || Raulf, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=218 Matricula] || Paten: Ehefrau Angela Plümpe gen. Micke; Witwe Maria Raulf aus Rhynern; Ehefrau Sina aus Büderich
|-
| 1869-07-23 || 1869-07-27 || Bitterschulte, Joseph || m || kath. || Rhynern || Bitterschulte, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Schlieper, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=218 Matricula] || Paten: Joseph Sterthoff aus Wambeln; Herm. Borgmann aus Wambeln; Franz Schlieper aus Ostwennemar
|-
| 1869-07-27 || 1869-08-01 || Rump, Franz Wilhelm <ref> verstorben am 12. März 1890 </ref> || m || kath. || Rhynern || Rump, Theodor <ref> Ackerknecht </ref> || Schrick, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=218 Matricula] || Paten: Franz vehre aus Süddinker; Wlm. Fischer aus Ostünnen; Hrich. Rump aus Dorfwelver
|-
| 1869-08-03 || 1869-08-08 || Hinte, Maria <ref> verstorben am 21. Juni 1873 </ref> || w || kath. || Rhynern || Hinte, Franz <ref> Zimmermann </ref> || Frohne, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=218 Matricula] || Paten: Ehefrau Sib. Hinte aus Wambeln; Josephina Naarmann aus Wambeln; Ehefrau Mar. Middeler aus Wambeln


|}
|}
71.260

Bearbeitungen