Widumstraße 12: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Aktualisiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
|Name-alt=
|Name-alt=
|Denkmalliste=No. 74 sei dem 29. März 1989
|Denkmalliste=No. 74 sei dem 29. März 1989
|Karte={{#multimaps:|center=51.681191,7.821040|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.681191,7.821040~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.681191,7.821040|Marker=R}}
|erfasst=5. Dezember 2013
|erfasst=5. Dezember 2013
}}
}}
Zeile 30: Zeile 30:
Bei dem Gebäude ''Widumstraße 12'' und dem benachbarten Haus ''Widumstraße 10'' handelt es sich um eine Gruppe höchster Aussagekraft innerhalb der Denkmalsubstanz der Stadt Hamm. Im Mittelalter wurden die relativ breiten Parzellen nur seitlich bebaut, so dass noch Platz für eine am Haus vorbeiführende Durchfahrt zum rückwärtigen Hof blieb. Diese Zufahrt wurde später zumeist mit so genannten Durchfahrts- oder Nebenhäusern bebaut, so dass die Hauptstraßen der Altstädte vom Wechsel großer und kleiner Häuser bzw. noch bestehender Lücken geprägt waren. Das Urkataster von Hamm lässt diese Struktur auch erkennen.  
Bei dem Gebäude ''Widumstraße 12'' und dem benachbarten Haus ''Widumstraße 10'' handelt es sich um eine Gruppe höchster Aussagekraft innerhalb der Denkmalsubstanz der Stadt Hamm. Im Mittelalter wurden die relativ breiten Parzellen nur seitlich bebaut, so dass noch Platz für eine am Haus vorbeiführende Durchfahrt zum rückwärtigen Hof blieb. Diese Zufahrt wurde später zumeist mit so genannten Durchfahrts- oder Nebenhäusern bebaut, so dass die Hauptstraßen der Altstädte vom Wechsel großer und kleiner Häuser bzw. noch bestehender Lücken geprägt waren. Das Urkataster von Hamm lässt diese Struktur auch erkennen.  


Das Gebäude Widumstraße 12 ist damit als Baudenkmal zu bezeichnen. Es bestehtein öffentliches Interesse, da es bedeutend für die Stadt Hamm ist. Für die Erhaltung liegen wissenschaftliche, volkskundliche und städtebauliche Gründe vor.<ref>vgl. Denkmalwertbegründung - zitiert nach [[Denkmalliste der  Stadt Hamm]], Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 74</ref>
Das Gebäude Widumstraße 12 ist damit als Baudenkmal zu bezeichnen. Es besteht ein öffentliches Interesse, da es bedeutend für die Stadt Hamm ist. Für die Erhaltung liegen wissenschaftliche, volkskundliche und städtebauliche Gründe vor.<ref>vgl. Denkmalwertbegründung - zitiert nach [[Denkmalliste der  Stadt Hamm]], Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 74</ref>


== Fotos ==
== Fotos ==
<gallery>
<gallery>
Bild:WA-Geschäftsstelle (2022).jpg|Kleines Pressehaus, 2022 – Geschäftsstelle des [[WA]]
Bild:Widumstraße 12 (2022).jpg|Kleines Pressehaus, 2022
Bild:Widumstraße 12 (2022).jpg|Kleines Pressehaus, 2022
Bild:Widumstraße 12.jpg|Kleines Pressehaus, 2001
Bild:Widumstraße 12.jpg|Kleines Pressehaus, 2001
Zeile 57: Zeile 58:
[[Kategorie:Alte Hausstätten]]
[[Kategorie:Alte Hausstätten]]
[[Kategorie:Wohngebäude]]
[[Kategorie:Wohngebäude]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]