Kulturbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|Logobreite=
|Logobreite=
|Bild= Helios-Theater02.jpg
|Bild= Helios-Theater02.jpg
|Bildbeschreibung= Der ehemalige Eilpostschuppen ist jetzt das KinderTheaterHaus
|Bildbeschreibung= Der ehemalige Eilpostschuppen der Eisenbahn ist jetzt der ''Kulturbahnhof''
|PLZ=59065 Hamm
|PLZ=59065 Hamm
|Bezirk=Mitte
|Bezirk=Mitte
Zeile 20: Zeile 20:
|Telefon=
|Telefon=
|Homepage=
|Homepage=
|Karte={{KartePos|Pos=Kulturbahnhof Hamm|Marker=L}}
|Karte={{KartePos|Pos=Willy-Brandt-Platz 1d, 59065 Hamm|Marker=L}}
}}
}}
Als '''Kulturbahnhof''' wird der ehemalige Eilpostschuppen, ein Nebengebäude des [[Hauptbahnhof]]s, seit seinem Umbau im Jahr [[2004]] bezeichnet. Der Name Kulturbahnhof rührt davon her, dass er Heimat des [[Helios-Theater]]s ist. Er ist seit 2022 im alleinigen Besitz der Stadt Hamm.<ref name="wade-22-10-25"/>
Als '''Kulturbahnhof''' wird der ehemalige Eilpostschuppen, ein Nebengebäude des [[Hauptbahnhof]]s, seit seinem Umbau zur Theaterstätte im Jahr [[2004]] bezeichnet. Er ist Heimat des [[Helios-Theater]]s und seit 2022 im alleinigen Besitz der Stadt Hamm.<ref name="wade-22-10-25"/>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Als Nachfolgerin von Reichsbahn und Bundesbahn wurde die ''DB Station & Service AG'' Eigentümerin des Kulturbahnhofs bzw. des ehemaligen Postschuppens.<ref name="wade-22-10-25">[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/stadt-hamm-kauft-kulturbahnhof-mit-helios-theater-von-deutsche-bahn-91874153.html Wa.de vom 25. Oktober 2022]</ref> Seit dem [[10. September]] [[2004]] betrieb dort das HELIOS Theater seine Spielstätte, die ganz auf die Bedürfnisse des modernen Kinder- und Jugendtheaters zugeschnitten ist („KinderTheaterHaus“). Der notwendige Umbau war mit öffentlichen Mitteln gefördert worden.
Als Nachfolgerin von Reichsbahn und Bundesbahn wurde die ''DB Station & Service AG'' Eigentümerin des Kulturbahnhofs bzw. des ehemaligen Postschuppens.<ref name="wade-22-10-25">[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/stadt-hamm-kauft-kulturbahnhof-mit-helios-theater-von-deutsche-bahn-91874153.html Wa.de vom 25. Oktober 2022]</ref> Seit dem [[10. September]] [[2004]] betreibt dort das HELIOS Theater seine Spielstätte, die ganz auf die Bedürfnisse des modernen Kinder- und Jugendtheaters zugeschnitten ist („KinderTheaterHaus“). Der notwendige Umbau war mit öffentlichen Mitteln gefördert worden.


Ende [[2019]] endete die Zweckbindung des Kulturbahnhofs, die aufgrund der Gewährung öffentlicher Mittel 15 Jahre gegolten hatte. Die Stadt fürchtete daraufhin, dass das Helios-Theater aufgrund der unklaren Zukunft abwandern könnte. In nicht öffentlicher Sitzung beschloss der Rat am 15. Dezember 2020, den Kulturbahnhof von der Deutschen Bahn zu übernehmen. Nach Angaben des [[WA]] sollen dafür 380.000 Euro geflossen sein.<ref>[https://www.wa.de/hamm/stadt-hamm-kauft-kulturbahnhof-von-bahn-fuer-helios-theater-90122025.html Wa.de vom 5. Dezember 2020]</ref> Der eigentliche Eigentümerwechsel erfolgte im Sommer 2022. Das Helios-Theater wurde damit Mieter der Stadt Hamm. Anschließend erfolgte im Herbst 2022 der Anschluss an das Fernwärme- und Stomnetz der [[Stadtwerke]].<ref name="wade-22-10-25"/>
Ende [[2019]] endete die Zweckbindung des Kulturbahnhofs, die aufgrund der Gewährung öffentlicher Mittel 15 Jahre gegolten hatte. Die Stadt fürchtete daraufhin, dass das Helios-Theater aufgrund der unklaren Zukunft des Gebäudes abwandern könnte. In nicht-öffentlicher Sitzung beschloss der Rat am 15. Dezember 2020, den Kulturbahnhof von der Deutschen Bahn zu übernehmen. Nach Angaben des [[WA]] sollen dafür 380.000 Euro geflossen sein.<ref>[https://www.wa.de/hamm/stadt-hamm-kauft-kulturbahnhof-von-bahn-fuer-helios-theater-90122025.html Wa.de vom 5. Dezember 2020]</ref>  
 
Der eigentliche Eigentümerwechsel erfolgte erst im Sommer 2022, nachdem die DB das Dachgeschoss geräumt hatte. Dieses hatte sie längere Zeit einer muslimischen Gemeinschaft zur Verfügung gestellt. Das Helios-Theater wurde durch den Verkauf Mieter der Stadt Hamm. Nach dem Eigentümerwechsel erfolgte im Herbst 2022 der Anschluss an das Fernwärme- und Stromnetz der [[Stadtwerke]].<ref name="wade-22-10-25"/>
 
== Weitere Bilder ==
<gallery>
Bild: Helios-Theater01 .jpg
</gallery>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 33: Zeile 40:


[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Innenstadt]]