2010: Unterschied zwischen den Versionen

13 Bytes entfernt ,  26. Juli 2023
K
Zeile 55: Zeile 55:


== Umwelt ==
== Umwelt ==
* [[25. Februar]]: Das seit [[2006]] umgesetzte [[LIFE-Projekt Lippeaue|LIFE-Projekt]] zur Renaturierung der östlichen Lippeauen findet mit der Einweihung eines Aussichtsturms am [[Niederwerrieser Weg]] im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann-Petermann, NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg und Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender des Lippeverbandes, sein Ende.<ref name="wade2010">[https://www.wa.de/hamm/aussichtsplattform-schliesst-life-projekt-lippeaue-651951.html „Aussichtsplattform schließt Life-Projekt Lippeaue ab“] in: wa.de vom 26. Februar 2010</ref> Die Beendigung des Projekts LIFE markierte gleichzeitig den Beginn des mit sechs Millionen Euro dotierten<ref name="wade2010"/> Anschlussprojektes ''LIFE+'', das die Renaturierung von [[2010]] bis [[2015]] fortsetzen wird.
* [[25. Februar]]: Das seit [[2006]] umgesetzte [[LIFE-Projekt Lippeaue|LIFE-Projekt]] zur Renaturierung der östlichen Lippeauen findet mit der Einweihung eines Aussichtsturms am [[Niederwerrieser Weg]] im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann-Petermann, NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg und Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender des Lippeverbandes, sein Ende.<ref name="wade2010">[https://www.wa.de/hamm/aussichtsplattform-schliesst-life-projekt-lippeaue-651951.html „Aussichtsplattform schließt Life-Projekt Lippeaue ab“] in: wa.de vom 26. Februar 2010</ref> Die Beendigung des Projekts LIFE markierte gleichzeitig den Beginn des mit sechs Millionen Euro dotierten<ref name="wade2010"/> Anschlussprojektes ''LIFE+'', das die Renaturierung bis [[2015]] fortsetzen wird.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==