1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 168: Zeile 168:
|-
|-
|| 1869-01-22 || 1869-02-14 || Schnippering, Bernardina Sophia Wilhelmina || w || kath. || Hamm || Schnippering, Carl <ref> Heizer </ref> || Darlei, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=240 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 688 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Sophia Tölle aus Hamm
|| 1869-01-22 || 1869-02-14 || Schnippering, Bernardina Sophia Wilhelmina || w || kath. || Hamm || Schnippering, Carl <ref> Heizer </ref> || Darlei, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=240 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 688 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Sophia Tölle aus Hamm
|-
|| 1869-01-08 || 1869-02-18 || Schauert, Hulda Sophia Hermine || w || kath. || Hamm || Schauert, Carl <ref> Obertelegrafist </ref> || Hörster, Auguste || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=241 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße Nr. 348 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermine Hörster aus Hamm
|-
|| 1869-02-11 || 1869-02-18 || Baum, Joann Franz Friedrich || m || kath. || Hamm || Baum, Friedrich <ref> Schneidermeister </ref> || Westhaus, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=241 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Bertz, Schreiner aus Hamm
|-
|| 1869-02-12 || 1869-02-18 || Dröge, Theodor Joseph || m || kath. || Hamm || Dröge, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Drücke, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=241 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Joseph Neisse, Schneider aus Hamm
|-
|| 1869-02-15 || 1869-02-21 || Lenz, Maria || w || kath. || Hamm || Lenz, Gottfried <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kleine, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=241 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Maria Schreiber aus Hamm
|-
|| 1869-02-10 || 1869-02-21 || Sölken, Franz Wilhelm Joann || m || kath. || Hamm || Sölken, Caspar <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Linneweber, Margaretha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=241 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Joann Sölken, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1869-02-17 || 1869-02-28 || Isenberg, Maria Antonia Clara || w || kath. || Hamm || Isenberg, Franz <ref> Dreher </ref> || Geue, Franciska || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=241 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 155 in Hamm. Paten: Clara Isenberg aus Hamm
|-
|| 1869-02-09 || 1869-02-28 || Wenzel, Carl August Gottlieb Hermann Maria || m || kath. || Hamm || Wenzel, Joann <ref> Betriebssekretär </ref> || Reinecke, Josephine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=241 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 138 in Hamm. Paten: Hermann Reinecke, Kassenkontrolleur aus Lüdinghausen
|-
|| 1869-02-18 || 1869-02-28 || Wickel, Ernestus Friedrich Theodor || m || kath. || Hamm || Wickel, Leonard <ref> Puddelmeister </ref> || Timmer, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=241 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ernst Leonhard, Walzmeister aus Hamm
|-
|| 1869-02-22 || 1869-02-28 || Schmitz, Friedrich Heinrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Schmitz, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=241 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 598 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Vogt, Schreiner aus Hamm




71.260

Bearbeitungen