1946: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
'''[[Hamm]] wurde vor 720 Jahren gegründet.'''
'''[[Hamm]] wurde vor 720 Jahren gegründet.'''
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>
__NOTOC__
== Statistik ==
== Statistik ==


Zeile 25: Zeile 23:
* Die [[Marienschule]] in [[Hamm]] wird am [[21. Januar]] feierlich wieder eröffnet. Das Festprogramm umfasste einen Gottesdienst in der Kapelle des [[Marienhospital|Marienhospitals]], einen Umzug durch die Innenstadt und einer anschließenden Feierstunde im Saal der Gaststätte Ringhoff ([[Eylertstraße]]). Der Unterricht wurde am folgenden Tag wieder aufgenommen.
* Die [[Marienschule]] in [[Hamm]] wird am [[21. Januar]] feierlich wieder eröffnet. Das Festprogramm umfasste einen Gottesdienst in der Kapelle des [[Marienhospital|Marienhospitals]], einen Umzug durch die Innenstadt und einer anschließenden Feierstunde im Saal der Gaststätte Ringhoff ([[Eylertstraße]]). Der Unterricht wurde am folgenden Tag wieder aufgenommen.
* Fotoapparate mussten nach Kriegsende an die britische Militärregierung abgeliefert werden. Am [[9. Februar]] wurde von derselben mitgeteilt, dass das Fotografieren wieder erlaubt sei. Ausgenommen sind jedoch Aufnahmen von militärische Einrichtungen.
* Fotoapparate mussten nach Kriegsende an die britische Militärregierung abgeliefert werden. Am [[9. Februar]] wurde von derselben mitgeteilt, dass das Fotografieren wieder erlaubt sei. Ausgenommen sind jedoch Aufnahmen von militärische Einrichtungen.
* Seit dem [[5. Mai]] können wieder international Briefe versandt werden - allerdings nur Privatpost. Ausgenommen sind Briefsendungen nach Japan und nach Spanien.
* Seit dem [[5. Mai]] können wieder international Briefe versandt werden allerdings nur Privatpost. Ausgenommen sind Briefsendungen nach Japan und nach Spanien.
* Ab dem [[20. Oktober]] können wieder Ansichtskarten innerhalb der vier Besatzungszonen versandt werden. Der Eilzustelldienst der Post wird wieder aufgenommen.
* Ab dem [[20. Oktober]] können wieder Ansichtskarten innerhalb der vier Besatzungszonen versandt werden. Der Eilzustelldienst der Post wird wieder aufgenommen.